Holz-Christian
ww-robinie
@ Harald
Warum 8 Durchgänge?
Sauber abgerichtete und gedickte Bretter vorausgesetzt.
Mit dem Falzfräser (von oben gefräst) den oberen Falz z.B. 10mm tief.
Dann den unteren Falz 1mm tiefer (auch von oben gefräst, Anschlag 1mm vorgeschoben, Brett gedreht)
Federseite ist fertig.
Dann mit dem Nutfräser die Nut etwa 0,5mm breiter und 0,5mm tiefer als die stehengebliebene Feder und fertig.
Oder übersehe ich da was?
.
Ja, die Fasen.
Auch wenn man die Fläche scharfkantig verlegt(würde ich nicht machen) muss man zumindest die Feder und besser auch noch die Nutwangen fasen, sonst wird man beim verlegen verrückt.
Ich habe aus einem alten Werkzeugsatz einen 146er Falzkopf den habe ich schon mit einem 150er Falzkopf mit Distanzringen übereinander gespannt.
So kann ich die Feder mit 2mm Hinterfräsung in einem Durchgang fräsen.
Ohne Vorschubapparat wird das natürlich nichts.
Gruß Christian