Trockenbau Profile von oben verschrauben

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.570
Ort
Rems-Murr-Kreis
Warum nicht ein paar Multiplexplatten 100x100x18 mm unter dem Profil an die Decke kleben - Restabstand unterlegen und dann in Multiplex festschrauben - MS Polymerkleber oder Baukleber ist etwas vom Untergrund abhängig sofern der Putz tragfähig

Das NE-Metall ist aber nicht der Draht von den guten Schilfmatten die bei älteren Häusern mal gerne unter dem Putz in der Decke verbaut sind ?
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.755
Ort
Demmin
Anhang anzeigen 145535
Um diese Schraube geht es.
Ich komm ja fast nicht ran an.
Blechbohrer hol ich nachher mal und langes Bit. Mein Werkzeughändler hat eh noch mein Kreissägeblatt für die GKF bestellt.
Das Schräubchen kannst du vernachlässigen. Probleme wirst du mit deinem UW bekommen. Das hätte ich mir einem UA gelöst was ich an den Rücken des UW schraube und links und rechts befestige.
Und bei 1,40 m brauchst du auch keine 2CW Rücken an Rücken. Wenn da bloß eine Lage GKB drauf kommt geht mit einem einfachprofil 2,5m.
 

Mater1984

ww-robinie
Registriert
26. März 2013
Beiträge
1.590
Ort
Bretzfeld (bei Heilbronn)
Das Schräubchen kannst du vernachlässigen. Probleme wirst du mit deinem UW bekommen. Das hätte ich mir einem UA gelöst was ich an den Rücken des UW schraube und links und rechts befestige.
Und bei 1,40 m brauchst du auch keine 2CW Rücken an Rücken. Wenn da bloß eine Lage GKB drauf kommt geht mit einem einfachprofil 2,5m.
Links und rechts befestigen ist auch nicht.
Rechts ist ein Stahlträger der mit Feuerschutzplatten verkleidet wird.
Links eine OSB Verkleidung mit Holz Uk und jede Menge Kabel drin. Sonst hätten wir das so gelöst.

Doppelprofile sind drin weil
1. Ich nicht sicher war ob der Flur als notwendiger Flur gilt oder nicht.
Solange er in der Wohnung ist, gilt er nicht als Rettungsweg also keine Anforderung F30.
Trotzdem werde ich F30 von unten umsetzen.
2. die Doppelprofile zusätzliche Stabilität der gesamten Konstruktion verleihen
3. zum Bestellzeitpunkt nicht klar war ob die UK quer oder längs gemacht wird.
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.755
Ort
Demmin
Hier ein Grundriss. Es geht um den Flur wo der Pfeil von nr 3 ist.
Anhang anzeigen 145631
Ja der Grundriss nützt im Prinzip nicht viel, weil wir die Gegebenheiten nicht kennen. Du wirst mit UA als Wechsel arbeiten müssen wenn du keine Befestigungen setzen kannst. Mach mal am besten von etwas weiter weg n Foto, das man die Situation nachempfinden kann. Ferndiagnose ist schwierig. Aber bisher hab ich in den letzten zehn Jahren alles irgendwie befestigt
 

Mater1984

ww-robinie
Registriert
26. März 2013
Beiträge
1.590
Ort
Bretzfeld (bei Heilbronn)
Also zum Ursprungsthema zurück. Ich habe von unten das Profil mit einem Stufenbohrer durchbohrt und dann die Schrauben mit nem langen Bit gesetzt.
Ja es ist frei schwingend das Ganze. Aber jetzt baue ich es nicht mehr um sondern werde von unten/hinten Winkel auf den Abzweigkasten kleben und diese am UW Profil befestigen. Damit sollte die Schwingung sich erledigt haben.
 

Mater1984

ww-robinie
Registriert
26. März 2013
Beiträge
1.590
Ort
Bretzfeld (bei Heilbronn)
Ja der Grundriss nützt im Prinzip nicht viel, weil wir die Gegebenheiten nicht kennen. Du wirst mit UA als Wechsel arbeiten müssen wenn du keine Befestigungen setzen kannst. Mach mal am besten von etwas weiter weg n Foto, das man die Situation nachempfinden kann. Ferndiagnose ist schwierig. Aber bisher hab ich in den letzten zehn Jahren alles irgendwie befestigt
TRotzdem noch der Vollständigkeit halber.
An 3 Seiten ist irgendwas besonders.
unter den OSB sind irgendwo Holzträger verbaut die ich erst suchen müsste.
Der Stahlträger witd verkleidet
Und am Zählerschrank ist klar glaube ich
1682409962528.png
 
Oben Unten