wilhelm62
ww-eiche
Ich würde gern meinen Zugang zu dem kleinen See, an dem ich den Großteil des Sommers verbringe, etwas erleichtern.
Dafür plane ich eine Art Treppengeländer (oder altersgerecht gedacht eine Gehilfe), da der Zugang recht abschüssig und steinig ist (.. war mal eine Kiesgrube).
Ein Geländer würde den Ein- und Ausstieg deutlich erleichtern ..
Der spontane Plan wäre, Pfosten im Abstand von 60 cm angespitzt mit einer Pfalramme in den abschüssigen Seegrund zu treiben.
Oben drauf einen Handlauf schrauben und gut ist, muss keinen Schönheitspreis gewinnen.
Zwei Fragen hätte ich an's geschätzte Forum:
- wie tief soll ich die Pfähle in den Grund treiben?
- welches Holz übersteht so ca. 10 Jahre? Tut's Douglasie oder lieber Eiche/Robinie?
Das ganze muss nicht 'bombenfest' sein - es ist momentan eher eine 'psychologische' Hilfe.
Es sollte aber im Falle eines Ausrutschers nicht brechen.
Dafür plane ich eine Art Treppengeländer (oder altersgerecht gedacht eine Gehilfe), da der Zugang recht abschüssig und steinig ist (.. war mal eine Kiesgrube).
Ein Geländer würde den Ein- und Ausstieg deutlich erleichtern ..
Der spontane Plan wäre, Pfosten im Abstand von 60 cm angespitzt mit einer Pfalramme in den abschüssigen Seegrund zu treiben.
Oben drauf einen Handlauf schrauben und gut ist, muss keinen Schönheitspreis gewinnen.
Zwei Fragen hätte ich an's geschätzte Forum:
- wie tief soll ich die Pfähle in den Grund treiben?
- welches Holz übersteht so ca. 10 Jahre? Tut's Douglasie oder lieber Eiche/Robinie?
Das ganze muss nicht 'bombenfest' sein - es ist momentan eher eine 'psychologische' Hilfe.
Es sollte aber im Falle eines Ausrutschers nicht brechen.