Treppen Renovierung

Vannay

ww-ahorn
Registriert
13. Dezember 2010
Beiträge
129
Hat sich durch die Behandlung der Risse das Knarzen der Treppe an dieser Stelle verringert?
 

Jens2001

ww-birnbaum
Registriert
17. Dezember 2010
Beiträge
240
Ort
Saalfeld
@Vannay und alle anderen die mir geholfen haben und die es interessiert, anbei ein paar Fotos zum aktuellen Bearbeitungstand....

DSC_4340.JPG


DSC_4341.JPG


DSC_4342.JPG


DSC_4343.JPG


und hier noch was zu Rissbekämpfung....

DSC_4319.JPG


und so siehts ausgeflickt aus....

DSC_4326.JPG


Liebe Grüße an alle Helfer!

Jens
 

Vannay

ww-ahorn
Registriert
13. Dezember 2010
Beiträge
129
Fein fein ... hmm, ich würd am liebsten mit anfassen, ich LIEBE es, stundenlang rumzuschleifen. Schön Ohrpröpel rein und die Welt vergessen :emoji_slight_smile:

Wie ging's mit den Kassetten?
 

Jens2001

ww-birnbaum
Registriert
17. Dezember 2010
Beiträge
240
Ort
Saalfeld
@ Vannay

ganz ehlich, die Kasetten sind trotz großer und kleiner Rotex die Hölle, der Lack und das Sperrholz wurde vor dem Lackieren offenbar auch nicht geschliffen, die Kasetten waren recht rauh.... da durch hängt der Lack tief im Holz drin.... das oberflächlich vom Lack durchtränkte Buchensperrholz ist stein hart, 24 Rubin geht nicht ran, da kann ich drücken wie ein Ochse!
Ich mache es jetzt so....

1. Fläche mit Stechbeitel abkratzen (leicht negativer Spanwinkel)

2. 150er Rotex auf Exentermodus (fein) mit 24er Rubin Papier langsam ablaufen lassen, die Scheiben setzen sich nicht so schnell zu wie bei der Rotex Funktion, gehen aber auch nicht wirklich ans Holz ran, der Lack wird aber runter gezogen (die Scheiben kartze ich dann wieder frei, da sie nur an ein paar wenigen Punkten Belegt sind)

3. 150er Rotex auf Exentermodus (fein) mit 40er Cristall Papier langsam ablaufen lassen, die Scheiben setzen sich nicht so schnell zu wie bei der Rotex Funktion, gehen aber jetzt aber auch langsam ans Holz ran (die Scheiben kartze
ich dann wieder frei, da sie nur an ein paar wenigen Punkten Belegt sind)

4.150er Rotex auf Rotexfunktion mit neuem 40er Cristall und richtig aufdrücken, die Scheiben setzen sich nicht mehr zu!

5. 150er Rotex auf Rotexfunktion mit 50er Rubin Papier Fläche sauber schleifen, die Scheiben setzen sich nicht mehr zu

6. 150er Rotex auf Rotexfunktion mit 80er Rubin Papier Fläche glatt schleifen, die Scheiben setzen sich nicht mehr zu

feiner schleife ich im Moment noch nicht, dann kommt erst mal die kleine Rotex mit der ich die Ecken und Kanten auf die gleiche Qualität bringe

Lange Rede kurzer Sinn, das schleifen des Geländers ist weitaus schlimmer, als das Schleifen der Trittstufen und der Dielen, die Setzstufen sind auch nicht ohne, die waren offensichtlich auch nur gehobelt und nicht geschliffen,
recht rauh und der Lack steckt tief im Holz, aber das Holz ist weicher als die Buche vom Geländer und geht etwas besser....

@ Vannay, du bist recht herzlich bei freier Kost und Logie eingeladen mit zu schleifen!!!!
Im Moment bastle ich ja noch an der ersten Etage, zwei kommen noch, und die Außenseiten der Kasetten vom Geländer machen besonders viel Spaß, da man "ganz toll" rankommt, nicht mal richtig von der Leiter aus, da freue ich mich schon tierisch drauf, müsstest aber nen Sauger mit bringen, haab doch nur einen....

lg Jens
 

Vannay

ww-ahorn
Registriert
13. Dezember 2010
Beiträge
129
Dange, dange, aber isch hab hier selbst jenuch zu tun :emoji_slight_smile:

Hast Du mal mit Aceton "Vorwaschen" probiert? Hat bei einem Schrank mit ähnlich ekliger Farbe mal gut funktioniert...
 

Jens2001

ww-birnbaum
Registriert
17. Dezember 2010
Beiträge
240
Ort
Saalfeld
na, war ja auch nur Spaß,
Aceton habe ich da, das könnte ich mal probietren, ich habe aber beim ersten Versuch damals schon mit allerlei Chemie probiert.... Beitze, Verdünnung, ob Atzeton weiß ich nicht mehr, das Zeugs hatte zwr teilweise gelöst, aber bei der Dicken Schicht von Farbe.... Heißluftpistole war auch nen Schuss ins Knie....
Naja, so lange es dauert, dauert es eben, eine Kasette auf einer Seite ohne Ecken und Kanten dauern ca. 1,5 Stunden, bis sie so aussehen wie auf den letzten Fotos....

lg Jens
 

Vannay

ww-ahorn
Registriert
13. Dezember 2010
Beiträge
129
Probier mal ... grad so für die Ecken und Kanten eine enorme Erleichterung, wenn sich nichts mehr zusetzen würde ...
 
Oben Unten