Treppe abschleifen - woher weiß ich, ob ich den bestehenden Lack ganz erwischt habe

henfri

ww-fichte
Registriert
31. August 2025
Beiträge
16
Ort
Bremen
Hallo,

ich habe hier eine Eichentreppe (Furnier), die neu gestrichen werden muss.
Sie ist mit
Hesse FANTASTIC-CLEAR DE 4877x(Glanzgrad) (PUR 2K) behandelt.

Jetzt muss der alte Lack ja erstmal ab. Ich hab's schon einmal hinter mir, dass ich nicht überall allen Lack erwischt habe.
Wie erkenne ich das am einfachsten? Was klappt ist, mit einem Lappen die Treppe feucht zu machen. Gibt es eine bessere Lösung?

Gruß,
Hendrik
 

Timer

ww-eiche
Registriert
25. Februar 2014
Beiträge
349
Ort
Reutlingen
Vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch, aber warum muss der alte Lack komplett runter wenn eh neu lackiert wird? Auf 2k PU kann doch fast alles überstrichen werden.
Und eine furnierte Treppe? Das sind dann aber nicht die Stufen?
 

henfri

ww-fichte
Registriert
31. August 2025
Beiträge
16
Ort
Bremen
Hallo,

das hier ist der Aufbau der Treppe:
1757105098551.png


Die Eisen stecken in der Wand :emoji_slight_smile:

Wenn man nicht alles abschleift, hält der neue Lack zwar, aber es sieht echt blöd aus:
1757105175440.png

1757105202216.png


1757105226416.png


Gruß,
Hendrik
 

Holzsinn

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
1.093
Ort
Vaterstetten
Sehr gut, aussagekräftige Fotos! Da kann man/frau auch konkrete Tipps geben:
Man sieht ja schon im trockenen Zustand, wo noch Lack drauf ist. Daher rate ich, die verfärbten Stellen noch mal extra von Hand mit einem weichen Schleifblock nachzuschleifen, bis die Farbe einheitlich wird. Dann wird der spätere Lackauftrag auch gleichmäßig werden, zumindest, was die Farbsättigung angeht. Wenn der Lack maschinell gut wegzuschleifen war, dürfte das händische Nachschleifen nicht allzu aufwändig sein.
Ich würde deswegen Brennspiritus statt Isopropanol nehmen, weil er einen Bruchteil kostet, aber dieselbe Wirkung hat.
Für eine gelungene Oberfläche, egal ob Möbel oder Boden, gilt immer, dass die Gleichmäßigkeit des abgeschliffenen oder abgewaschenen Untergrunds die sicherste Voraussetzung für einen sauberen und befriedigenden Renovierungsanstrich ist.

Melanie
NEU:www.holz-sinn.de
 

henfri

ww-fichte
Registriert
31. August 2025
Beiträge
16
Ort
Bremen
Hallo,

vielen Dank für deine Antwort!
Die Fotos waren nach dem ersten schleifen und Anstrich.
Das hab ich jetzt alles runter - was für eine Arbeit!
Aber ich bin nicht sicher, ob das gleichmäßig genug runter ist.
PXL_20250905_164514429.jpg PXL_20250905_151941189.jpg PXL_20250905_152448033.MP.jpg PXL_20250905_152502684.jpg


Wenn die Treppe Nass ist, wie oben, dann sieht man noch deutliche Ungleichmäßigkeit.

Trocken aber nicht:
PXL_20250906_063222515.jpg PXL_20250906_063234375.jpg

Das ist halt das, was mir Sorge macht. Wenn ich jetzt streiche, ist es wieder fleckig, fürchte ich?

Gruß,
Hendrik
 

Holzsinn

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
1.093
Ort
Vaterstetten
Der feuchte Zustand von Holz simuliert tatsächlich am besten den Anfeuerungsgrad, den der spätere Lackauftrag haben wird. Deshalb Stufe für Stufe gleichmäßig befeuchten (da wäre ich jetzt wieder bei Wasser, weil es nicht so schnell wegtrocknet) und dann die Stufe gleich entsprechend nachschleifen.
Wenn ich die Fotos anschaue, ist vor allem an den Vorderkanten noch einiges zu machen.
Melanie
NEU:www.holz-sinn.de
 

SebastianThiel

ww-esche
Registriert
5. August 2022
Beiträge
449
Ort
51399
Was für eine Arbeit im Haus und dann noch auf furnierten Stufen.
Mein Beileid aber gib bitte weiterhin Mühe und versau das Finish nicht am Ende

Was kommt denn am Ende drauf?
 

Kunstbohrer

ww-robinie
Registriert
14. März 2013
Beiträge
1.329
Ort
Niederbayern
Also ich finde man sieht das doch auch sehr gut im Trockenen zustand… jedenfalls auf den Fotos.

Aber ja, es kann schon schwierig sein Weißbruch eindeutig zu identifizieren wenn man davor steht.

Solange das beim Wässern nicht gleichmäßig ist, wird das Lackierte auch niemals gleichmäßig werden.
 

henfri

ww-fichte
Registriert
31. August 2025
Beiträge
16
Ort
Bremen
Hallo,

so, ich war heute fleißig und hab viel geschilffen. Tatsächlich sieht man an vielen Stellen ganz gut, dass noch was runter muss - auch trocken.
Leider ist der Schleifer zu hoch und ich komme an einigen Stellen nicht zwischen die Stufen. Da muss ich morgen nochmal mit der Hand ran.
Auch kommt morgen dann nochmal der Spiritus-Test..

Als Lack habe ich Aqua Clou Treppen+Parkett Versiegelungslack:
https://www.farbklecks24shop.de/Clo...slack-L10-5L-Parkettlack-Treppenlack-Klarlack

Viele Grüße und vielen Dank für die Hilfe (und Anteilnahme :emoji_slight_smile:

Gruß,
Hendrik
 

henfri

ww-fichte
Registriert
31. August 2025
Beiträge
16
Ort
Bremen

Anhänge

  • PXL_20250906_212213729.jpg
    PXL_20250906_212213729.jpg
    99,8 KB · Aufrufe: 48
  • PXL_20250906_212055650.jpg
    PXL_20250906_212055650.jpg
    115,7 KB · Aufrufe: 52
  • PXL_20250906_212222804.jpg
    PXL_20250906_212222804.jpg
    111,6 KB · Aufrufe: 50
  • PXL_20250906_212234811.jpg
    PXL_20250906_212234811.jpg
    110,4 KB · Aufrufe: 49
  • PXL_20250906_212244832.jpg
    PXL_20250906_212244832.jpg
    108,3 KB · Aufrufe: 49
  • PXL_20250906_212256951.jpg
    PXL_20250906_212256951.jpg
    112,3 KB · Aufrufe: 48
  • PXL_20250906_212313005.jpg
    PXL_20250906_212313005.jpg
    108 KB · Aufrufe: 54

henfri

ww-fichte
Registriert
31. August 2025
Beiträge
16
Ort
Bremen
Jetzt liegt noch einige Handarbeit vor mir, da der Schleifer nicht zwischen die Stufen passt und 2cm noch nicht geschliffen sind.

Was anderes:
Ich habe mit 60er Körnung geschliffen. Reicht das, oder soll ich nochmal feiner drüber gehen?
Wenn ja: Wie fein?
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.726
Ort
südlicher Odenwald
An manchen Stellen sieht der Übergang zwischen schon genug und noch zu wenig geschliffen überraschend gleichmäßig aus. Nur mal sicherheitshalber die Nachfrage. Da war nicht mal irgendwas verklebt, auf den Stufen?

Gruß Michael
 

henfri

ww-fichte
Registriert
31. August 2025
Beiträge
16
Ort
Bremen
@Holzsinn / Melanie: Das kam gerade rechtzeitig. Ich hatte gerade den Pinsel in der Hand. Danke!

@flüsterholz Wie meinst du das? Hast du wirklich den Eindruck dass es an einigen Stellen noch nicht genug ist? Gut, ich habe heute noch eine ganze Weile unter den Stufen geschliffen, wenn du das meinst. Aber den Spiritus-Test hat die Treppe mit Bravur bestanden.

Was meinst du mit etwas, was da verklebt gewesen sein könnte?

In welchen Stufen würdet ihr bis 120 oder 150 gehen? Ich hatte heute Abend nur 120er da und das ging ganz Ok. Aber ich muss eh morgen los. Also 60 (ist), 100, 150? oder 60, 80, 120?

Mann, ist das ne Arbeit. Ich dachte, ich würde heute fertig.

Gruß,
Hendrik
 

henfri

ww-fichte
Registriert
31. August 2025
Beiträge
16
Ort
Bremen
Ach, ich hab die Fotos vom aktuellen Stand vergessen. Die untersten Stufen sind schon mit 120er geschliffen.
PXL_20250907_172043270.MP.jpg PXL_20250907_172051692.MP.jpg PXL_20250907_172058976.MP.jpg PXL_20250907_172103944.MP.jpg PXL_20250907_172118700.MP.jpg
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.726
Ort
südlicher Odenwald
Ich hatte an Teppich oder ähnliches gedacht. Wenn es mit dem Spritustest gut aussieht, müsste aber alles ok sein. Schleifen würde ich 60, 80, 120, 180. Es ist nur der erste Schliff, der lange dauert. Die nächsten gehen dann relativ flott.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.726
Ort
südlicher Odenwald
Teppiche wurden manchmal voll- oder teilflächig verklebt. Insbesondere an Stellen, an denen der Lack nicht mehr ganz in Ordnung war, kann es zu Verfärbungen im Holz kommen.
 

henfri

ww-fichte
Registriert
31. August 2025
Beiträge
16
Ort
Bremen
So, jetzt bin ich bis auf 180er runter.
Schleifen würde ich 60, 80, 120, 180. Es ist nur der erste Schliff, der lange dauert. Die nächsten gehen dann relativ flott.
Also dann muss meine Unlust schneller gewachsen sein, als die weiteren Schliffe schneller gingen.
:emoji_slight_smile:

Das sieht jetzt aus wie neu. Einzig die Fase an der vorderen Kante ist hier und da verhunzt. Würdet ihr da nochmal mit einer Oberfräse rüber?
Ich hab nur so ein billiges Ding und Sorge, dass ich das verhunze...

Was haltet ihr vom Lack?
Aqua Clou Treppen+Parkett Versiegelungslack:
https://www.farbklecks24shop.de/Clo...slack-L10-5L-Parkettlack-Treppenlack-Klarlack

Gruß,
Hendrik
 
Oben Unten