Trennblatt für Frommia 650, weniger als 3ZPZ

Bunjin

ww-robinie
Registriert
30. November 2020
Beiträge
760
Alter
53
Ort
Schleswig-Holstein - Lübeck
Moin,

auf meiner Frommia 650 habe ich zum Auftrennen ein Hema Ikarus in 20mm mit 3ZPZ. Ich bin von der Standzeit nicht begeistert, das Auftrennen Eiche hochkant 150mm dauert auch recht lang
und verträgt nur ganz wenig Vorschub. An den Maschineneinstellungen liegt es nicht, Koplanarität habe ich eingestellt, Säge schneidet top geradeaus, auch am Anschlag.
Für bessere Trennleistung suche ich ein Sägeblatt in 20mm Breite das möglichst nur 1ZPZ hat oder einen anderen Tip, was zum Auftrennen geeignet wäre.
Habe mich schon durch alle möglichen Anbieter durchkonfiguriert und nichts gefunden.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.889
Ort
417xx
Dein Blatt ist 20x0,65×3ZpZ?
Finde ich bei einer 400er Säge eher grenzwertig, was die Dicke des Bandes angeht. Auch 20mm verursacht schon gut seitliche Reibung, deine Säge ist ja eher klein für Auftrennarbeiten bei harter Eiche und 150mm.
Du brauchst m.Mn. nach nicht möglichst wenig Zähne, sondern so wenig Zähne, dass genug Spanraum bleibt zum Abtransport der Späne, aber auch genug Zähne, dass genug Abtrag pro Zeit erfolgt.
Ich bin bei ner 400er Säge eigentlich meist mit 6ZpZ und ca. 0,4x Blattdicke unterwegs und damit zufrieden, auch wenn ich die Bandsäge eher selten nutze und damit nicht auftrenne.

Bin gespannt auf andere/weitere Meinungen.
 

Bunjin

ww-robinie
Registriert
30. November 2020
Beiträge
760
Alter
53
Ort
Schleswig-Holstein - Lübeck
Auch 20mm verursacht schon gut seitliche Reibung, deine Säge ist ja eher klein für Auftrennarbeiten bei harter Eiche und 150mm.
Danke für die Antwort, der Motor ist wohl nicht das Problem, da hört man nicht, dass der irgendwie in die Knie geht. Ich habe einfach das Gefühl, dass das Band nicht optimal sägt. Vielleicht wirklich zu wenig Zähne?
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.210
Ort
Taunus
Hallo,

einige Fragen zunächst, was bedeutet langsam beim Trennschnitt wieviel Zeit für einen Meter etwa...?
Viele 650iger Frommias haben 2 oder gar 3 Geschwindigkeiten per Übersetzungsänderung einstellbar, mit welcher Bandgeschwindigkeit m/min läuft Deine?
Welche Leistung hat der verbaute Motor?
Das genannte Icarus Band ist schon ein sehr gutes Band mit einem vertretbaren Preis/Leistungs-Verhältnis. Selbst nutze ich das für anspruchsvolle Auftrennarbeiten über 200mm.
Mit 1620 m/min "fliegt" es tatsächlich durchs Hartholz, also deutlich schneller als ein Hema Peak mit 3ZpZ.
Allerdings dann auch mit 2,7KW.

Hallo Martin, das Icarus mit seinen 0,65mm Bandstärke wurde mit von hema explizit zur 400er empfohlen da 2lagig und besonders flexibel.
Das Icarus hat übrigens eine Schnittbreite von etwa 1,2mm, da sollte bei guter Einstellung nichts reiben, würde sonst auch das Holz schwärzen mit 27m/sek....

Gruß Dietrich
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.799
Ort
CH
Hallo
Der Meinung weniger Zähne zum Auftrennen sei gut muss ich immer wieder widersprechen. Wir hatten einmal ein grobzahniges Blatt, das erzeugte einen groben Schnitt und war schlecht. Normal sind wir auch bei 3 ZpZ und gehärteten Zahnspitzen. Das reicht uns und der Trennschnitt wird fein genug. Manchmal braucht es etwas mehr Kraft um einen gewissen Widerstand zu überwinden, dann schneidet es besser aber das ist Gefühlssache.
Mit Bandsägen unter 600 er Rollen habe ich nie gearbeitet.
Gruss brubu
 

Bunjin

ww-robinie
Registriert
30. November 2020
Beiträge
760
Alter
53
Ort
Schleswig-Holstein - Lübeck
Hallo Dietrich,
ich habe den Direktantrieb mit Flanschmotor, angegeben sind 1900m / min. Motor hat 1,5 kW.
Geschwindigkeit ist schwer zu schätzen, bei 150mm Höhe vielleicht irgendwas zwischen 5 und 10 Minuten / m. Was wäre denn normal?
 

Anhänge

  • 20241216_184850.jpg
    20241216_184850.jpg
    215,3 KB · Aufrufe: 14
  • 20241216_184830.jpg
    20241216_184830.jpg
    161 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.210
Ort
Taunus
Hallo,

1900 m/min ist ein top Wert, daran liegt es nicht. Aber bei 5-10 Min pro m stimmt etwas gewaltig nicht, ich hätte 30-100sek. für einen Meter geschätzt aber kaum mehr.
Ist das Band durch fehlerhafte Bandführungseinstellung beschädigt?
Mach mal ein Bild der Bandführungen mit aufgelegtem Band.
Kann es sein das eine Phase fehlt?

Gruß Dietrich
 

Bunjin

ww-robinie
Registriert
30. November 2020
Beiträge
760
Alter
53
Ort
Schleswig-Holstein - Lübeck
Hallo, hier mal Bilder.... Band ist relativ neu.
 

Anhänge

  • 20241216_191244.jpg
    20241216_191244.jpg
    183,3 KB · Aufrufe: 22
  • 20241216_191257.jpg
    20241216_191257.jpg
    160,2 KB · Aufrufe: 21
  • 20241216_191305.jpg
    20241216_191305.jpg
    131,9 KB · Aufrufe: 20
  • 20241216_191323.jpg
    20241216_191323.jpg
    158,7 KB · Aufrufe: 19
  • 20241216_191338.jpg
    20241216_191338.jpg
    136,7 KB · Aufrufe: 20
  • 20241216_191348.jpg
    20241216_191348.jpg
    92,6 KB · Aufrufe: 21
  • 20241216_191417.jpg
    20241216_191417.jpg
    156 KB · Aufrufe: 22

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.889
Ort
417xx
5-10min. Wahnsinn.
Ist die Schränkung noch OK? Kann man auf dem letzten Bild schlecht erkennen.
Wie schnell sägst du denn durch 40er oder 50er Material? Hast du da das Gefühl es läuft wie Butter?
Hast du noch ein anderes Band zum Vergleich?
Zeig uns doch auch mal ein paar Bilder wie das Schnittergebnis aussieht.
Hallo Martin, das Icarus mit seinen 0,65mm Bandstärke wurde mit von hema explizit zur 400er empfohlen da 2lagig und besonders flexibe.
Ich kenne die Hema Bänder nicht, meins war wie geschrieben recht steif. Ist ja schön wenn es bei Hema angenehmer ist.
Sonst gibt es ja auch die Faustregeln zur Banddicke je nach Räderdurchmesser.
 

Bunjin

ww-robinie
Registriert
30. November 2020
Beiträge
760
Alter
53
Ort
Schleswig-Holstein - Lübeck
Nein, wie durch Butter würde ich das nicht nennen, aber natürlich deutlich schneller. Die Schränkung ist o.k. Ein anderes Band zum Vergleich habe ich nicht.
Kann es sein, dass das Band nicht ausreichend gespannt ist? Ich habe bei Hema leider die von Frommia angegebene Maximallänge bestellt und komme mit dem Spannen an die Grenze des Rahmens. Ist nicht wirklich lose, aber ich weiß auch nicht wirklich, wie es sein könnte / müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bunjin

ww-robinie
Registriert
30. November 2020
Beiträge
760
Alter
53
Ort
Schleswig-Holstein - Lübeck
Also, ich habe jetzt mal noch stärker gespannt (allerdings nicht bis zum C'-Ton :emoji_wink:) und ein 120mm Eichenbrett gesägt. Die schwarze Verfärbung war schon im Brett. Auf 1m hätte das 2,5 Minuten gedauert. Ich glaube, ich habe zu lange Bänder / nicht genug gespannt. Was meint ihr?
 

Anhänge

  • 20241216_214729.jpg
    20241216_214729.jpg
    162,2 KB · Aufrufe: 24

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.210
Ort
Taunus
Hallo,

gönn Deiner Maschine mal ein paar neue passend lange Bänder (im Video ist viel zu wenig Spannung), die dann auch scharf sind
Damit wirst Du dann den Schnitt in einer Minute oder weniger machen können.

Gruß Dietrich
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.485
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
schau mal, ob du das Band eventuell doch noch etwas stärker spannen kannst. Bei meiner Bandsäge konnte ich, mit ein kleinbisschen nachfeilen, gut einen cm mehr an Bandlänge spannen.

Es grüßt Johannes
 

Bunjin

ww-robinie
Registriert
30. November 2020
Beiträge
760
Alter
53
Ort
Schleswig-Holstein - Lübeck
Hallo Johannes,

danke für die Antwort. Bei der Frommia geht das leider nicht mehr, da geht zum einen die obere Tür nicht mehr zu, zum anderen ist da eine Feder im Spiel, die schon maximal komprimiert ist. Da ist leider kein Spielraum mehr. Die von Frommia angegebene maximale Bandlänge passt nur so halbwegs. Lehrgeld. Ich bin aber froh, dass die Säge mit der nächsten Bandbestellung dann wohl endlich das mächtige Werkzeug wird (für eine 40er), das sie sein kann. Und ich beim Holzkauf flexibler bin und meinen Dickenhobel etwas mehr schonen kann.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.485
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
wenn dein Blatt noch gut ist, könntest du es zum Schärfdienst bringen und um ca. 17mm (2 Zähne) kürzen lassen.
Eventuell ist dein Band auch ein paar mm zu lang, hast du es mal nachgemessen? Zukünftig würde ich 3200mm bestellen.

Es grüßt Johannes
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.381
Ort
Pécs
Ich nutze Hema Ikarus nun auch schon ca. zwei Jahre.
Ein besseres Band hatte ich noch nicht.
 

Bunjin

ww-robinie
Registriert
30. November 2020
Beiträge
760
Alter
53
Ort
Schleswig-Holstein - Lübeck
Hallo,
wenn dein Blatt noch gut ist, könntest du es zum Schärfdienst bringen und um ca. 17mm (2 Zähne) kürzen lassen.
Eventuell ist dein Band auch ein paar mm zu lang, hast du es mal nachgemessen? Zukünftig würde ich 3200mm bestellen.

Es grüßt Johannes
Ja, 3200 hatte ich auch so im Auge. Mit dem Schärfdienst ist ein guter Tip, das probiere ich mal. Bin mir nicht sicher, ob 17mm ausreichen. Um welche Dimensionen längt sich so ein Band eigentlich beim Spannen?
 

Bunjin

ww-robinie
Registriert
30. November 2020
Beiträge
760
Alter
53
Ort
Schleswig-Holstein - Lübeck
So, nachdem die Jahresendrumgammelei endlich vorbei ist, habe ich mal das bestellte kürzere Band auf die Frommia aufgelegt. Dabei ist mir endgültig Folgendes klar geworden:
Man kann das Band, unabhängig von der verwendeten Länge, nicht nach Belieben spannen!
In der Spanneinrichtung der Maschine ist eine Feder verbaut, die beim Spannen ( und nur dann) zusammengedrückt wird. Liegt kein Band auf, lässt sich die Spannvorrichtung über den ganzen Bereich zwischen minimaler und maximaler Bandlänge verstellen. Also erst in dem Moment, wo Spannung auf das Band kommt, kommt die Feder ins Spiel. Ist die Feder maximal zusammengedrückt, lässt sich nicht weiter spannen. Dann geht aber bereits die obere Tür nicht mehr richtig zu, da die an der Feder angebrachte Bandspannungsanzeige mit dem unteren Blech der Tür kollidiert. Insgesamt würde ich ein 20mm-Band gerne noch etwas mehr spannen, das geht aber eben nicht wegen dieses Federmechanismus.
Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Gibt es noch andere Frommia 650-Besitzer hier, die über ihre Erfahrungen diesbezüglich berichten können?
@Dietrich?
 

Anhänge

  • 20250108_151108.jpg
    20250108_151108.jpg
    173,5 KB · Aufrufe: 14
  • 20250108_151121.jpg
    20250108_151121.jpg
    156,1 KB · Aufrufe: 14
  • 20250108_151134.jpg
    20250108_151134.jpg
    227,4 KB · Aufrufe: 14

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.210
Ort
Taunus
Hallo,

Du könntest Dich auch in die Personengruppe einreihen die das Bandspannungsmessgerät von Tomkaes getestet haben oder testen wollen!?
Die Werte die das Gerät liefert sind frei von Zweifel, Du weist genau wie weit richtig gespannt wird und wir hier erfahren natürlich gerne was der Frommia Ständer und die Verstellmimik hergibt.
Der Frommia traue ich viel zu diesbez. Ansonsten wird es der Frommia nicht schaden die Türe ein wenig aus zu klinken um Platz zu schaffen.

Gruß Dietrich
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.270
Ort
Coswig
Iss doch einmal nach, wie lang das bestellte kürzere Band tatsächlich ist? Beim Anfertigen sind die Dienstleister ja darauf angewiesen, sich nach der Zahlung zu richten.

Das erste, "angezupfte" Band war ja kaum gespannt, also wahrscheinlich deutlich zu lang.
 
Oben Unten