TKS für kleinen Raum

walzing

ww-eiche
Registriert
6. Juli 2011
Beiträge
383
Hi,

danke - und hat noch jemand was zu UK220 als Tip?
Habe eine PK255 aber ohne Tischverbreiterung für 800€ gefunden.
Eine UK220 (BJ96) mit Tischverbreiterung und Schiebeschlitten für 600€ habe ich auch gesichtet.
So würde mich die UK220 mehr reizen. Da sieht der Parallelanschlag um einiges besser aus.

cu
Walzing
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.196
Ort
Taunus
Hallo,

die UK 220 konnte der TK 1256 in keinster Weise das Wasser reichen, zudem gab es bei dieser E-B Modellreihe wohl auch ein Problem mit einem sich während des Sägens verstellenden Sägeblattes.
Zudem recht dürftige Motorleistung.

Gruß Dietrich
 

walzing

ww-eiche
Registriert
6. Juli 2011
Beiträge
383
Hi,

danke - damit wäre die UK220 dann wohl draußen.
Ich hätte noch eine Metabo 1256 gefunden. Aber leider ohne Zubehör. Die Tischverbreiterung kann man wohl noch nachbestellen. Den Schiebeschlitten finde ich leider so nicht.

Mit der Metabo 1685 war ja auch irgendwas. Glaube da hattest du mal was zu geschrieben.

cu
Walzing
 

soso

ww-kastanie
Registriert
24. September 2013
Beiträge
31
Hallo Walzing...

bei ibähkleinanzeigen wird grad eine gut ausgestattete tk 1256 angeboten
 

walzing

ww-eiche
Registriert
6. Juli 2011
Beiträge
383
Wow - danke dir soso. Und das ist auch noch gleich um die Ecke. Aber man sieht nicht ob der parallelanschlag und spaltkeil vorhanden sind. Beides habe ich bei weden-metabo-service nicht gefunden. Hab den Besitzer aber schon kontaktiert
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.293
Alter
64
Ort
Eifel
Wow - danke dir soso. Und das ist auch noch gleich um die Ecke. Aber man sieht nicht ob der parallelanschlag und spaltkeil vorhanden sind. Beides habe ich bei weden-metabo-service nicht gefunden. Hab den Besitzer aber schon kontaktiert

Spaltkeile für 1688/1685/1256 sind von Metabo schon länger nicht mehr lieferbar.
Das Problem wurde aber im Nachbarforum gelöst.
https://www.woodworker.de/forum/hat-bedarf-spaltkeile-metabo-magnum-1256-1685-1688-a-t88814.html
 

Broetchenbacke

ww-birnbaum
Registriert
18. Oktober 2014
Beiträge
240
Ort
Mannheim
Hi,

hat keiner eine Meinung zur UK220?

cu

Ich habe die UK220.

So schlecht find ich die Säge nicht. Sie ist alleine gut transportabel. Die Unterflurfunktion ersetzt meine Kappsäge und bei dem angesprochenen engen Raum würde ich keine großen Werkstücke, welche starke Schnittleistungen benötigen erwarten. Darüber hinaus konnte ich ein "wandern" des Sägeblattes bei mir noch nicht feststellen. Der Anschlag ist ungenau und verstellt sich aufgrund seiner Drehpunktaufnahme je nach Einsatz um ca 1 Grad. Ich empfehle die vordere Schraube durch einen Gewindeknauf zu ersetzen und ebenfalls ordentlich anzuziehen. Dann bewegt sich zumindest bei mir nichts mehr.

Die Unterflurfunktion kann schon öfters mal den Schiebetisch oder den Anschlagumbau ersetzen. Schnell einen Strich aufs Werkstück, auf die Säge gelegt und das Blatt durchgezogen.

Ein weiterer Vorteil sind die Bezugspreise. Ich habe für die UK220 im Topzustand mit Untergestell weniger gezahlt, wie bei Mafell ein Multi-Anschlag kostet. Der Kaufpreis spiegelt sich natürlich auch irgendwo in der Erwartungshaltung wieder. Ich mache mit der Säge auch meistens nur "Kleinscheiss". In Ergänzung mit einer vernünftigen Tauchkreissäge und Schiene wäre es meine gut und günstig Empfehlung für beengte Räume.
 

walzing

ww-eiche
Registriert
6. Juli 2011
Beiträge
383
Hi,
Danke für die Schilderung. Die uk220 ist leider schon weg. Jetzt sind noch die tk 1256, die PK 255 und die tk 1688. Bei eBay gibt es tk 1688 die bei ca. 800 € liegen. Damit wäre die pk255 auch draussen, da bei der pk255 keine tischverbreiterung dabei ist und die auch 800 kosten soll. Ich denke die 1256 wuerde mir reichen. Aber wenn kein parallelanschlag dabei ist, wird die wohl zu teuer sein im Vergleich zur 1688
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.196
Ort
Taunus
Hallo,

der Parallelanschlag war Grundausstattung jeder TK 1256, lediglich die Feineinstellung auf 0,05mm wurde optional unter dem Namen "Klemmstück" geliefert.
Bei entsprechend niedrigem Kaufpreis, wäre es für einen versierten Metaller kein Problem so einen Anschlag nach zu bauen, besser ist natürlich wenn er dabei ist:emoji_slight_smile:

Gegenüber heutigen Baumarkt Tischkreissägen ist natürlich auch die UK 220 Gold wert, aber zu ihrer Zeit hatte sie in der TK 1256 ihren Meister. Ein Kollege meinte kürzlich das in engl. Holzforen heute noch von der Minimagnum geschrieben wird.

Gruß Dietrich
 

walzing

ww-eiche
Registriert
6. Juli 2011
Beiträge
383
Danke - muss jetzt warten, bis der Verkäufer sich meldet.
Metabo hat schon geschrieben, dass es keine Ersatzteile mehr gibt. Wenn der Parallelanschlag fehlt, würde das wohl doch etwas teuer warden. Ausser man könnte z.B. einen anderen umfunktionieren.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.196
Ort
Taunus
Hallo,

eine Tischverlängerung ist nicht das Thema, aber für eine brauchbare Tischverbreiterung braucht es die original Tischabschlußprofile vorn und hinten.
Hat man die, kann man wie gezeigt mit Betoplan (glattes Siebdruck-Sperrholz) eine Platte fertigen die auf Höhe des Maschinentisches liegt.
Abschlußprofile liefert wenn nur Metabo, oder Weden-Metabo-Service, wenn sie noch welche haben!?

Ich habe es hier schonmal geschrieben, es ist eigentlich nicht schön das Metabo sich nicht wenigstens die wichtigsten Ersatzteile für die Maschinenserie hingelegt hat, Profile nehmen doch keinen Platz weg, bei den erzielbaren Preisen würde vermutl. sogar ein Kaufmann schwach.

Gruß Dietrich
 

walzing

ww-eiche
Registriert
6. Juli 2011
Beiträge
383
Hi,

also die Tischverbreitung gibt es noch für 130€.
Aber das sind dann ja nicht nur die Profile. Gibt es die Profile vielleicht auch einzeln?

cu
 

wknmax

ww-birnbaum
Registriert
25. Februar 2012
Beiträge
233
Ort
Berlin-Weißensee
Ich konnte bei den üblichen Ersatzteilservices noch eine Tischverbreiterung und ein Klemmstück (Feineinstellung f. Parallelanschlag) bekommen. Letzteres musste ich mir aber aus Einzelteilen zusammenstellen.
Das war z.T. bei Weden und z.T. bei WMV aus Dresden.

Gruß Max
 

walzing

ww-eiche
Registriert
6. Juli 2011
Beiträge
383
So,

bin seit 6h stolzer Besitzer einer Magnum TK 1256 inkl. Schiebeschlitten.
Jetzt brauche ich aber noch die Verbreiterung und Verlängerung:

@Tischverlängerung:
Denke das sollte kein Problem sein. Wenn aber jemand einen Tip hat, welche Profile hier am besten passen und bei welchem Baumarkt man die bekommt, würde ich mich sehr freuen.

@Tischverbreiterung:
Kann es sein, dass die Profile von der 1688 passen? Siehe auch:
Re: Metabo TK 1256 Handbuch

Das wäre natürlich super, wenn es die noch gibt, weil man dann sicher gleich auf die 60cm Breite kommt. Kennt sich da jemand genau aus?

cu
Walzing
 

wknmax

ww-birnbaum
Registriert
25. Februar 2012
Beiträge
233
Ort
Berlin-Weißensee
Die Tischverlängerung kannst du ohne Probleme selbst herstellen. Diese wird nur über Nutensteine im hinteren Profil geführt.
Profile werden dafür nicht benötigt.

Wenn ich heute noch in die Werkstatt gehe, dann mache ich gerne mal ein paar Detailfotos!

Wie viele Tischverbreiterungen hast du denn jetzt? Auf 60cm kommst du nämlich nur wenn du zwei Stück verwendest.

Gruß Max

Edit:
Fotos!
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    103,3 KB · Aufrufe: 85

walzing

ww-eiche
Registriert
6. Juli 2011
Beiträge
383
Ja - so habe ich mir das gedacht.
Tischverlaengerungen habe ich noch keine. Ich hatte das so verstanden, dass man die Profile der 1688 nehmen kann.
Damit sollte man die 60 schaffen. Sonst brauche ich wohl 2 Verlängerungen. Das waeren dann ca. 260€
 

Pendejo

ww-robinie
Registriert
29. Mai 2012
Beiträge
652
Falls jemand eine Quelle hat für die Tischverbreiterung (TK1256), wäre ich sehr interessiert. Denn als ich vor einem Jahr einmal angefragt habe, bekam ich als Antwort: "Weitere Zubehöre wie Tischverbreiterung oder -verlängerung sind leider nicht mehr erhältlich." Wobei das natürlich die Schweizer-Abteilung vom Metabo-Service war.
 

walzing

ww-eiche
Registriert
6. Juli 2011
Beiträge
383
Hi,

ich versuche gerade einen metallverarbeitenden Betrieb zu finden, der die Profile zumindest halbwegs herstellen kann. Eigentlich braucht man ja nur folgendes (siehe Images).

cu
Walzing
 

Anhänge

  • WP_20141124_001.jpg
    WP_20141124_001.jpg
    609,7 KB · Aufrufe: 55
  • WP_20141124_002.jpg
    WP_20141124_002.jpg
    635,1 KB · Aufrufe: 58

Pendejo

ww-robinie
Registriert
29. Mai 2012
Beiträge
652
Hi,

ich versuche gerade einen metallverarbeitenden Betrieb zu finden, der die Profile zumindest halbwegs herstellen kann. Eigentlich braucht man ja nur folgendes (siehe Images).

cu
Walzing

Wenn sich was tut, gib Bescheid. Ich vermisse die zweite Tischverbreiterung leide rwirklich oft.
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.293
Alter
64
Ort
Eifel

walzing

ww-eiche
Registriert
6. Juli 2011
Beiträge
383
Hi,

habe ich schon - aber die sind nur 25cm.
Somit bist schon bei 2 -> kostet 280€.

Die Profile für die 1688 gibt es ja leider nicht mehr.

cu
Walzing
 
Oben Unten