gleiter
ww-robinie
Servus!
FALLS die Hölzer mit einem Knochenleim o.ä. verleimt sind KANN es möglich sein die Verbindung mittels Feuchte/Wärme zu lösen - bei einem modernen Leim hast Du keine Chance.
Das mit dem Kürzen um 8 mm ist auch einfach erklärt mit dem Verlust durch das Sägeblatt der Kreissäge wenn Du die Stirnleiste abschneidest.
Eine Einsatzleiste entsprechend herstellen, einfügen und beiarbeiten ist innert zwei Stunden netto (also ohne Trockenzeiten) schon realistisch, vorausgesetzt natürlich dass der Maschinenpark vorhanden ist.
An einem alten Möbel greife ich so wenig wie möglich in die Substanz ein, minimal invasiv wäre da das Stichwort. Eine Füllleiste einarbeiten - ja, Auftrennen der Platte wirklich nur wenn's nicht anders geht, und Abschleifen der Platte würde jede Patina nehmen, und die macht ja auch den Charme eines alten Stückes aus.
Gruß, André.
FALLS die Hölzer mit einem Knochenleim o.ä. verleimt sind KANN es möglich sein die Verbindung mittels Feuchte/Wärme zu lösen - bei einem modernen Leim hast Du keine Chance.
Das mit dem Kürzen um 8 mm ist auch einfach erklärt mit dem Verlust durch das Sägeblatt der Kreissäge wenn Du die Stirnleiste abschneidest.
Eine Einsatzleiste entsprechend herstellen, einfügen und beiarbeiten ist innert zwei Stunden netto (also ohne Trockenzeiten) schon realistisch, vorausgesetzt natürlich dass der Maschinenpark vorhanden ist.
An einem alten Möbel greife ich so wenig wie möglich in die Substanz ein, minimal invasiv wäre da das Stichwort. Eine Füllleiste einarbeiten - ja, Auftrennen der Platte wirklich nur wenn's nicht anders geht, und Abschleifen der Platte würde jede Patina nehmen, und die macht ja auch den Charme eines alten Stückes aus.
Gruß, André.