Hallo,
ich brauch mal wieder Eure Hilfe
Trotz längerem Stöbern bin ich nicht so richtig schlau geworden.
Ich tendiere dazu mir eine Fräse zuzulegen (für den Hobbyeinsatz)
Einsatzgebiete: Fräsen von Nuten, Kanten profilieren, Schlitz und Zapfenverbindungen in Hart- und Weichholz.
Vorhanden ist eine billige Oberfräse, die bei mir nur Grauen hervorruft und daher im hintersten Eck vermottet wurde.
Genutet habe ich bisher mit der TKS, aber der Umbau nervt schon immer.
Also was ich bisher herausgefunden habe ist wohl mit einer Tischfräse für kleinere Teile schöner zu arbeiten als mit der Oberfräse. Andererseits braucht sie halt viel mehr Platz und der Preis ist auch höher. Bei der Oberfräse hat man halt immer das Gefummel, bis die Teile so festgeklemmt sind, dass die Fräse dran vorbeiläuft.
Ansonsten hab ich da wenig bis null Ahnung.
Bitte um Infos aus Eurem reichhaltigen Erfahrungsschatz.
Achja, bei E*** werden viele Scheppach Tischfräsen angeboten. Wäre das auch was?
LG
Doris
ich brauch mal wieder Eure Hilfe
Trotz längerem Stöbern bin ich nicht so richtig schlau geworden.
Ich tendiere dazu mir eine Fräse zuzulegen (für den Hobbyeinsatz)
Einsatzgebiete: Fräsen von Nuten, Kanten profilieren, Schlitz und Zapfenverbindungen in Hart- und Weichholz.
Vorhanden ist eine billige Oberfräse, die bei mir nur Grauen hervorruft und daher im hintersten Eck vermottet wurde.
Genutet habe ich bisher mit der TKS, aber der Umbau nervt schon immer.
Also was ich bisher herausgefunden habe ist wohl mit einer Tischfräse für kleinere Teile schöner zu arbeiten als mit der Oberfräse. Andererseits braucht sie halt viel mehr Platz und der Preis ist auch höher. Bei der Oberfräse hat man halt immer das Gefummel, bis die Teile so festgeklemmt sind, dass die Fräse dran vorbeiläuft.
Ansonsten hab ich da wenig bis null Ahnung.
Bitte um Infos aus Eurem reichhaltigen Erfahrungsschatz.
Achja, bei E*** werden viele Scheppach Tischfräsen angeboten. Wäre das auch was?
LG
Doris