Tiefenstopp bei Wabeco Bohrständer funktioniert nicht

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.655
Ort
Ebstorf
Hallo,

ist doch klar, dass die Führung durch die Macken im Stift auch Riefen bekommt.
Ideal wäre nun, mit einer Reibahle durch die Bohrung zu gehen. Ersatzweise mit einem passenden Bohrer und ja, natürlich müssen die Aufwerfungen an der Stange vollkommen beseitigt werden.

Gruß Ingo
 

andreas92

ww-nussbaum
Registriert
11. August 2021
Beiträge
87
Ort
Raum München
Super, das hat wunderbar funktioniert, die Führung einfach auszubohren! Der Stift rutscht jetzt wieder wunderbar durch. Durch das Abschleifen ist er jetzt auch 1-2 Zehntel kleiner, was vielleicht ganz gut ist, sollte sowas wieder mal passieren
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
3.021
Alter
52
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Super, das hat wunderbar funktioniert, die Führung einfach auszubohren! Der Stift rutscht jetzt wieder wunderbar durch. Durch das Abschleifen ist er jetzt auch 1-2 Zehntel kleiner, was vielleicht ganz gut ist, sollte sowas wieder mal passieren
Es wurde zwar schonmal erwähnt, aber schaue doch bitte nochmal die Schraube an die den Stift klemmt.
Bei mir hat diese die Riefen verursacht, da diese härter ist als der Stift. Habe die dann ebenfalls vorne abgeschliffen, seitdem keine Probleme mehr.
 

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.649
Ort
Ilshofen
Nur wenn sie sehr heiß wird, wird sie weich. Kannst auch Feilen, dann verliert sie definitiv nichts an Festigkeit.

Mit der Feile machst dann aber auch gleich ein kleine Fase am Gewindeende, nicht dass es da durch das festdrehen „aufpilzt“ und die Klemmschraube nicht mehr rausgeht.
 

markusonlein

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2010
Beiträge
370
Ort
Eifel
Hallo,
eine Schraube sieht am Gewindeanfang gewöhnlich so aus:

1000019281.jpg

Das ist für die Anwendung einer Schraube prinzipiell wurscht, aber nicht wenn sie als Klemmschraube eingesetzt wird.
 
Oben Unten