Ojeh, das tut weh, das zu hören. Hattest du nicht noch Glück im Unglück, dass es nur sauberes Wasser war?
Rein sachlich:
Ganz gut hat es bis jetzt geklappt, wenn man mit Laptop, Stativ und Handy gearbeitet hat. GANZ wichtig ist, dass nur an einem Gerät der Ton aktiviert ist (Mikro!!). Ansonsten bringt einem das Echo um. Am Laptop sieht man die anderen Teilnehmer und man kann von da aus auch Bilder, etc. zeigen. Das Handy benutzt man als Kamera. Der Moderator (Mattif) kann dann das Bild, das gerade interessant ist, für alle groß schalten. Stativ ist gut, dass man die Hände frei hat. Da kann man dann das Handy drauf festklemmen.
Wir hatten dann in der Vergangenheit an einem Termin vorher das in kleinem Kreis durchprobiert und dann hat es recht gut funktioniert.