daniel1412
ww-pappel
Hallo liebe Woodworker,
auf der Suche nach einer kompetenten Antwort meiner Frage bin ich auf euer Forum gestoßen. Google hat mir bei der Beantwortung meiner Frage nur bedingt geholfen und auch hier im Forum bin ich noch nicht auf die passende Antwort gestoßen.
Es geht um folgendes:
Wir haben uns von einem Landschaftsgärtner eine ca. 16m² große Terrasse aus sibirischer Lärche bauen lassen - ca. 1500€ hat uns diese gekostet. Diese ist jetzt 3 Wochen alt und wir sind mehr als unzufrieden damit. Barfuß laufen kann man darauf keinesfalls. Auf den Dielen richten sich teils kleine bis große Splitter auf - Verletzungsgefahr hoch 3. Dies war allerdings schon, als die Dielen vom Tischler kamen. Unser Landschaftsgärtner meinte, dies sei bedingt durch auslaufende Maserungen und völlig normal. Die Dielen haben übrigens eine Riffelung.
Das sibirische Lärche allgemein zur Splitterbildung neigt habe ich nun vermehrt gelesen, und das sich diese eher schlecht dazu eignet, um barfuß darauf zu laufen. Nun ist aber die Frage, ob die Dielen - bereits so frisch vom Tischler kommend - eine solche schlechte Qualität aufweisen dürfen? Da ich dahingehend absolut keine Ahnung habe, freue ich mich auf jegliche Aufklärung. Wir sind am überlegen zu Reklamieren, möchten aber vorab die Meinung von euch Profis einholen. Wie gesagt, uns ist nicht absolut nicht klar, ob die Qualität so sein darf.
Anbei noch 2 Bilder.
Vielen, vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
Daniel

auf der Suche nach einer kompetenten Antwort meiner Frage bin ich auf euer Forum gestoßen. Google hat mir bei der Beantwortung meiner Frage nur bedingt geholfen und auch hier im Forum bin ich noch nicht auf die passende Antwort gestoßen.
Es geht um folgendes:
Wir haben uns von einem Landschaftsgärtner eine ca. 16m² große Terrasse aus sibirischer Lärche bauen lassen - ca. 1500€ hat uns diese gekostet. Diese ist jetzt 3 Wochen alt und wir sind mehr als unzufrieden damit. Barfuß laufen kann man darauf keinesfalls. Auf den Dielen richten sich teils kleine bis große Splitter auf - Verletzungsgefahr hoch 3. Dies war allerdings schon, als die Dielen vom Tischler kamen. Unser Landschaftsgärtner meinte, dies sei bedingt durch auslaufende Maserungen und völlig normal. Die Dielen haben übrigens eine Riffelung.
Das sibirische Lärche allgemein zur Splitterbildung neigt habe ich nun vermehrt gelesen, und das sich diese eher schlecht dazu eignet, um barfuß darauf zu laufen. Nun ist aber die Frage, ob die Dielen - bereits so frisch vom Tischler kommend - eine solche schlechte Qualität aufweisen dürfen? Da ich dahingehend absolut keine Ahnung habe, freue ich mich auf jegliche Aufklärung. Wir sind am überlegen zu Reklamieren, möchten aber vorab die Meinung von euch Profis einholen. Wie gesagt, uns ist nicht absolut nicht klar, ob die Qualität so sein darf.
Anbei noch 2 Bilder.
Vielen, vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
Daniel

