Technische Zeichnung für Trennschnitte

Knackwurst

ww-pappel
Registriert
12. August 2022
Beiträge
13
Ort
Hamburg
Hallo Zusammen,

ich wollte eine ganze Platte (19mm, 2800x2070mm) mittels Trennschnitten beim Holzhändler in 4 Teile zerlegen lassen damit ich sie weiter verarbeiten kann.
Meinem Holzhändler (A&J Holz Zentrum) hatte ich ein PDF geschickt mit den Maßen der Trennschnitte (siehe Anhang).

Aber scheinbar habe ich wichtige Angaben nicht vorgenommen, denn als Rückfrage erhielt ich folgendes:
wenn Sie die Platte abholen möchten, ist ein Trennschnitt/Transportschnitt kostenfrei aber nicht millimetergenau ( +/- 5 mm)
Die Maße ,die sie angegeben haben, sind leider auch ohne Sägeschnitt gerechnet.

Ich habe für den Zuschnitt schon 15mm "an jeder Kante" einberechnet, also um Ungenauigkeiten und ggf. Transportbeschädigungen in meiner Werkstatt wegschneiden zu können.

Wie aber zeichne ich die Anforderungen von "3mm Sägeschnitt" und die "+/- 5mm Trennschnitt Toleranz" so ein, dass der Holzhändler damit was anfangen kann?

Kann mich da jemand in die richtige Richtung für das Bemaßen von Zeichnungen im Holzumfeld schubsen?
Ich nutze Fusion 360 um die Zeichnungen vom CAD Modell abzuleiten.

Danke im Vorraus :emoji_slight_smile:
 

Anhänge

  • Trennschnitte.png
    Trennschnitte.png
    24,9 KB · Aufrufe: 104

Hobby-Hobler

ww-kastanie
Registriert
25. Februar 2018
Beiträge
30
Hallo,

angenommen die Platte hätte wirklich exakt das Nennmaß von 2800 x 2070, dann wäre jeder Sägeschnitt ein 3 mm breites Rechteck in Deiner Zeichnung. Das macht praktisch natürlich keinen Sinn. Die Zeichnung soll dem Holzhändler nur zeigen, in welchem Abstand zur Kante er einen Trennschnitt machen soll. In Deiner Zeichnung könntest Du zum Beispiel die 1610, die 1690 und eine 1035 löschen. Dann entsteht jeweils ein maßhaltiges Teil mit +- 5 mm Toleranz und ein Rest. Die Position der Trennschnitte musst Du Dir natürlich so überlegen, dass Du später aus den Grobzuschnitten noch Deine Endmaße schneiden kannst.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.534
Ort
Rems-Murr-Kreis
gibt dem Händler die Info das es Grobzuschnittmaße sind mit 15 mm Aufmaß zum Fertigmaß dann sollte der klarkommen
oder du änderst halt ein Maß um 3 mm so das die Kettenmaße 2800/2070 nicht übersteigen
also zb. 1687/1032
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.346
Alter
52
Ort
Saarlouis
Ich denke auch. Nicht ewig im Forum nachfragen, sondern einfach mit dem Händler reden. Das versteht der bestimmt sofort.
 

Bauwas

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2021
Beiträge
837
Ort
Hamburg
Ich finde das eine sehr schöne Frage, die mich schmunzeln ließ!
Mit dieser Aufgabenstellung hätte ich als Zuschneidende/r in der Tat Probleme :emoji_slight_smile:.
Würde es auch wie in #4 ,wie @wirdelprumpft schrieb, machen.
 

Pontius Pilatus

ww-fichte
Registriert
19. März 2015
Beiträge
20
Ort
Berlin
Kleine Ergänzung: Besonders hilfreich bei dem o.g. Tool ist die integrierte Zuschnittoptimierung unter Berücksichtigung der Faserrichtung, wenn erforderlich. Auch Besäumschnitte und Sageblattstärken lassen sich unkompliziert konfigurieren.
 

Pontius Pilatus

ww-fichte
Registriert
19. März 2015
Beiträge
20
Ort
Berlin
Na das Ganze Theater macht natürlich nur Sinn, wenn Du ganze Platten kaufst und in mehr als ein oder zwei Teile schneiden lässt. Die optimale Ausnutzung von z.B. 3 Platten und 32 Zuschnittteilen ist ein nicht triviales Problem und ohne so ein Tool brauchst Du vielleicht 4 Platten :emoji_wink:
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.456
Ort
Bayern; Schwaben
@Pontius Pilatus
Also du meinst, wenn ich als Laie mir eine Zuschnittsliste "zu Fuss" erstelle, bei der ich als Ausgangsbasis mit 3 Platten klar komme, dann schafft es ein darauf spezialisierter, hoch-technologisierter und professioneller Zuschnittservice nicht und braucht dann womöglich noch eine extra Platte mehr?!
Häh - oder hab ich das jetzt irgendwie missverstanden?
Gruß Matze
 

Pontius Pilatus

ww-fichte
Registriert
19. März 2015
Beiträge
20
Ort
Berlin
"oder hab ich das jetzt irgendwie missverstanden?" Ja
Wenn Du drei Platten kaufst und denen Bilder malst, wo sie schneiden sollen, dann machen die das natürlich so.
Wenn Du aber vorher ein optmales Layout ausrechnest, kommst Du vielleicht mit nur zwei Platten hin. Je nach Anzahl und Formate der Zuschnitte geht das schnell....
 

Mitglied 67188

Gäste
..
ich mach das mit CutList über sketchup.
Da kannst du dein Möbel fertig zeichnen, den einzelnen Teilen ihre Beschaffenheit mitgeben (welches Material, welche Materialstärke,
qm Preis etc.) und fertig kommt eine detaillierte Materialliste mit den den Kosten.
Sägeblattbreite, Schnittzugabe, lfm. Sägeschnitt, Faserrichtung, Restmaterial welches du noch hast mit berücksichtigen, usw...
Zusätzlich können noch Etiketten ausgedruckt werden um die ganzen Einzelteile zu beschriften.
Würde sagen, nach 1h Einarbeitungszeit, hat man die meisten Funktionen im Griff.

Für 4 Teile aus einer Platte natürlich quatsch aber wenn es mehr wird... perfekt und kann viel Geld und Zeit sparen.
 

Jowe

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2015
Beiträge
998
Ort
Rheinland Pfalz +Köln
Reicht es nicht, nur Maße anzugeben?
Das 1. Maß entspricht doch dann automatisch die der Faserrichtung, oder nicht?
Gruß Matze
Sollte normalerweise so sein. Wenn ich mir aber die Belegschaft bei meinem Holzdealer so anschaue dann sitzen an der Theke junge Männer mit (wenn überhaupt) kaufmännischer Ausbildung die sich wie sonstwas wichtig fühlen und die, die zuschneiden sind - ohne Ihnen nahezutreten - nicht diejenigen, denen mal etwas auffällt.
Nachdem ich doch ein paar Mal hintereinander Reklamationen hatt, weil da wirklich einen nicht weiter denken konnte als das Schwein scheißt, gebe ich inzw. alles haargenau an und fahre am besten direkt hin und suche mir die hellste Kerze.
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
763
Ort
Wegberg
Sollte normalerweise so sein. Wenn ich mir aber die Belegschaft bei meinem Holzdealer so anschaue dann sitzen an der Theke junge Männer mit (wenn überhaupt) kaufmännischer Ausbildung die sich wie sonstwas wichtig fühlen und die, die zuschneiden sind - ohne Ihnen nahezutreten - nicht diejenigen, denen mal etwas auffällt.
Nachdem ich doch ein paar Mal hintereinander Reklamationen hatt, weil da wirklich einen nicht weiter denken konnte als das Schwein scheißt, gebe ich inzw. alles haargenau an und fahre am besten direkt hin und suche mir die hellste Kerze.
ist mittlerweile nicht nur beim Holzhändler so, sondern ein Flächendeckendes Problem.
Man ist ja schon total überrascht wenn man mal auf jemanden trifft, der nicht nur Ahnung hat sondern auch bereit ist diese umzusetzen.
Fängt ja schon bei unserer Politelite an ^^, da such mal eine helle Kerze, ich find da keine!

Zum Thema, ich würde, wie oben schon erwähnt dem Holzhändler kurz mitteilen, das es sich nur um Transportmaße handelt.
 

Jowe

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2015
Beiträge
998
Ort
Rheinland Pfalz +Köln
Fängt ja schon bei unserer Politelite an ^^, da such mal eine helle Kerze, ich find da keine!
Irgendwie habe ich das Gefühl, solch forenfremde Aussagen häufen sich in letzter Zeit im woodworkerforum.
Es ist ja prinzipiell zu begrüßen wenn Menschen sich aktiv und interessiert an der Politik im Lande zeigen aber da gibt es sicher andere Foren für und wir sollten hier besser bei unseren "Leisten" bleiben. Meine Meinung.

Ansonsten stimme ich Dir zu, in vielen Bereichen machen die Leute oft Ihren Job nicht mehr so wie wir es gerne hätten.
 

Mitglied 67188

Gäste
noch die Einschränkung auf unbrauchbare Plattenformate wie hier beschrieben?

Die Plattenmaße kann ich konfigurieren wie ich möchte.
Habe sogar meine Pergola die mit den seltsamsten Balkenquerschnitten und Längen
gebaut wird berechnen lassen bei einem Meterpreis von über 30,- € (≈14x14cm) war mir das sehr recht.
Hierfür bin ich in die Restholzoption gegangen (meine ich mich zu erinnern)
dort kannst du alles eintragen was bei dir in der Ecke verstaubt.
Plattenmaße wie gesagt, kann ich aber auch eingeben wie ich möchte, es gibt einige Vorschläge Seitens OCL
aber eine persönliche Eingabe ist auch möglich.
Das Programm ist ja über den ganzen Erdball verbreitet (open source L´Air du Bois) die haben natürlich alle
z.T. verschiedene Plattenmaße....

..oder ich habe deine Frage nicht ganz verstanden bzw. H.R. Beschreibung.

meine OCL Version ist auch schon paar Jahre alt, ob die sich jetzt selber auf den neuesten Stand bringt, weiß ich nicht.
Sketchup habe ich in der pro Version.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.639
Ort
Maintal
Ich habe eine recht aktuelle Version und kann auch alles angeben. Sägeblattbreite, Plattenmaß etc. Wenn ich die Platte vom Händler schneiden lasse und selbst noch die Kanten etc bearbeiten möchte (zB Furnierleiste) gebe ich einfach als Sägeblattdicke zB 7,33mm an, dann habe ich entsprechend Platz für die Leiste. Hatte ich mal bei Heiko in einem Video gesehen :emoji_thumbsup:
 

Knackwurst

ww-pappel
Registriert
12. August 2022
Beiträge
13
Ort
Hamburg
Sorry dass ich mich jetzt erst melde, ich hatte es leider nicht früher geschafft.
Vielen Dank für Eure ausführlichen Kommentare!

Nach den Erläuterungen ist es auch total logisch, dass sich meine Bemaßung nicht einhalten lässt :emoji_slight_smile:
 

Hobby-Hobler

ww-kastanie
Registriert
25. Februar 2018
Beiträge
30
Kleine Anmerkung zu CutList - zumindest in der Sketchup Make Version ist das Extension Warehouse mittlerweile "aus Sicherheitsgründen" deaktiviert. Wer's glaubt...
 
Oben Unten