Technische Zeichnung DIN 919

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.352
Ort
Ortenberg
Hallo ihr Lieben,

hat jetzt ein wenig gedauert, um all dies zu lesen. Danke für eure Mühe.
Ich habe mich letztendlich für die klassische, handgezeichnete Zeichnung entschieden. Um mich jetzt noch in ein CAD einzuarbeiten, habe ich keine Lust/Zeit/Muße.
Und irgendwie ist per Hand auch schöner, oder?

Liebe Grüße
Martin

So hab ich mich vor nem Jahr auch entschieden. CAD noch so weit zu beherrschen um den Stuhl zeichnen zu können wäre wirklich eng geworden zeitlich.

In der Prüfung war das kein Thema, außer dass man die Pläne lesen können muss. Und die Prüfung war letztes Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:

OmnimodoFacturus

ww-robinie
Registriert
11. Februar 2020
Beiträge
815
Ort
Nordbayern
Ja, Zwischenprüfung und Gesellenprüfung haben eine separate CAD Prüfung (bei uns Vectorworks und Woodwop), die in die Note mit reingerechnet wird. Das Jahresprojekt und Gesellenstück muss auch in CAD geplant werden.

Hat sich halt doch in den letzten 16 Jahren was getan :emoji_sweat_smile:

Aber wie ich oben schon meinte, die Software wird ihm doch eh von der Schule vorgeschrieben und bereitgestellt, also wundert mich die Frage.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.889
Ort
Halle/Saale
Vor allem erwarte ich dann von einer Schule entsprechede Unterrichts- und Übungsvorleistungen, die auf den vorhandenen Unterrichtsmitteln aufbaut und für alle gleichwertig zugänglich ist.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.380
Alter
58
Ort
Wadersloh
Gesellenstück muss auch in CAD geplant werden.
Nö, da gibt es keine Vorschrift. Die letzte Kultusministerkonferenz zur Tischlerausbildung war 2006, und beinhaltet das nicht. Wohl aber, dass in der schulischen Ausbildung auch (aber nicht ausschließlich) rechnergestützt gezeichnet wird.

Mittlerweile sind aber in der Regel alle Zeichnungen am PC gefertigt. Einige geben auch Zeichnungen ab, welche mit der im Betrieb genutzten Software erstellt wurden.
 

OmnimodoFacturus

ww-robinie
Registriert
11. Februar 2020
Beiträge
815
Ort
Nordbayern
Ich meine, dass es hier vorgeschrieben ist. Aber eventuell ist das nicht allgemeingültig, oder ich täusche mich.

Edit: hab extra noch mal nachgeschaut, es ist bei uns Vorschrift in CAD zu planen (siehe in der Mitte bei Teil 3 muss enthalten)
 

Anhänge

  • 107722FC-BDA0-4E66-BBE9-F83A07DD207E.jpeg
    107722FC-BDA0-4E66-BBE9-F83A07DD207E.jpeg
    550 KB · Aufrufe: 22

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.352
Ort
Ortenberg
Bei mir gab's keinerlei Einwand oder Diskussion wegen der handgefertigten Zeichnung, und eben auch keinen Teil in der Prüfung bei dem CAD abgefragt wurde. 2022. Ich denk da können die Prüfungskommisionen auch nach dem Stand entscheiden der vermittelt wurde, wwlcher wohl recht unterschiedlich ausfallen kann.
 

OmnimodoFacturus

ww-robinie
Registriert
11. Februar 2020
Beiträge
815
Ort
Nordbayern
Klar kannst du dich in der Prüfung dann hinstellen und etwas über „aber aber im Gesetz steht…“ reden, aber wenn der vor dir „nein“ sagt, dann hilft es dir nichts 4 Wochen später recht zu bekommen und zur nächsten Prüfung zugelassen zu werden.

Aber das ist ja an der Stelle auch egal. Der OP kann ja machen was bei ihm erlaubt ist.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.380
Alter
58
Ort
Wadersloh
So meinte ich das nicht. Die Aufgaben erstellen die entsprechenden Gremien, das kann die Schule, die Innung oder auch der Fachverband sein.
Natürlich kann man einen CAD-Prüfungsteil ansetzen, es steht nur nicht verpflichtend in der Ausbildungsordnung.
 
Oben Unten