Jowe
ww-robinie
Angst und Respekt sind ein Unterschied. Das kenne ich. nachdem ich beobachten durfte wie sich jemand die Flex durchs Gesicht gezogen hat habe ich über 10 Jahre nicht mehr mit rotierenen Maschinen gearbeitet. Deswegen ganz klar: Angst= Finger weg, Respekt erhält die Vollständigkeit des Körpers. Ich habe damals witzigerweise erst mit einer Tauchsäge wieder angefangen. Sicher etwas irrational aber der Mensch ist ja nicht immer logisch.
Ich habe jahrelang mit der TS 55 von Festool und dem MFT3 gearbeitet und muss sagen, es hat mir nicht wirklich Spass gemacht.
Mit dem MFT zu arbeiten ist immer ein Kompromiß auf vielen Ebenen. Es ist eben ein Tisch um außerhalb der Werkstatt (bei Kunden,etc) dann doch vieles machen zu können. Oder wenn man eben recht wenig Platz hat. Er ist in 5 min aufgestellt und eingestellt. Man kann damit sicher gut arbeiten aber wie gesagt so richtig Spass macht es nicht. Wenn Du den Platz hast in jedem Fall eine TKS. Große schnitte mit der HKS/TKS und Schiene.
Was mir nicht gefallen hat, war ein oftmaliges kontollieren der Rechtwinkligkeit, hat das Werkstück eine andere Stärke muss die Schiene darauf eingestellt werden, die schiene liegt auch nicht richtig plan aufdem Werkstück. Winklige Schnitte sind möglich aber Du bist da auch mal schnell durch die Arbeitsplatte und mußt sehr genau die Säge und die Schiene einstellen. Den Anschlag kann man recht kurz in der Tiefe verstellen. Er ist quasi immer im oberen Bereich so das Du Dich über den Tisch lehnen musst um kleinere Werkstückezu sägen. Andersherum war mir die Schnittlänge oft zu kurz. Aufgrund der Bauart ist der MFT auch etwas wackelig. Also wie an einer Werkbank hobeln oder kräftig zur Sache gehen ist nicht. Mittels Workaround kannman ihn natürlich an der Wand befestigen.Da gibt es sogar originalZubehör (teuer) dafür.
Wenn mittlerer 4stelliger Betrag für eine TKS nicht möglich oder gewollt ist, schau Dich nach den gute alten Schätzchen um. Eine Elektra Beckum PK250 mit Schiebeschlitten habe ich für 750€ gekauft. Alternativ sollen auch die braunen alten Scheppachs durchaus gute Dienste leisten. Oder such Kity und einige andere gibt es auch noch. Mal die SuFu hier nutzen.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...aege-formatkreissaege-holz/2604490676-84-3762
Die wäre z.B. was für den schmalen Geldbeutel. Ist wahrscheinlich noch ein Anschlag dabei und wenn der selbstgebaute Schiebetisch was taugt ein echtes Schnäppchen. Die Säge mit 4kw zieht schon was durch und wird auch immer wieder gesucht. So etwas ist ein durchlaufender Posten und zur Not verkaufst du so etwas auch wieder zum gleichen Preis.
Oder so etwas https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...llbar-saegeblattschaerfer/2604245011-84-25077
Das sind gute alte Maschinen die noch "Wertarbeit" waren und nicht diese Joghurtbecher von heute. Vorteil bei Eb ist zum Beispiel das es eine große Community gibt die gerne bei Reparaturen und Problemen hilft.
Ich habe jahrelang mit der TS 55 von Festool und dem MFT3 gearbeitet und muss sagen, es hat mir nicht wirklich Spass gemacht.
Mit dem MFT zu arbeiten ist immer ein Kompromiß auf vielen Ebenen. Es ist eben ein Tisch um außerhalb der Werkstatt (bei Kunden,etc) dann doch vieles machen zu können. Oder wenn man eben recht wenig Platz hat. Er ist in 5 min aufgestellt und eingestellt. Man kann damit sicher gut arbeiten aber wie gesagt so richtig Spass macht es nicht. Wenn Du den Platz hast in jedem Fall eine TKS. Große schnitte mit der HKS/TKS und Schiene.
Was mir nicht gefallen hat, war ein oftmaliges kontollieren der Rechtwinkligkeit, hat das Werkstück eine andere Stärke muss die Schiene darauf eingestellt werden, die schiene liegt auch nicht richtig plan aufdem Werkstück. Winklige Schnitte sind möglich aber Du bist da auch mal schnell durch die Arbeitsplatte und mußt sehr genau die Säge und die Schiene einstellen. Den Anschlag kann man recht kurz in der Tiefe verstellen. Er ist quasi immer im oberen Bereich so das Du Dich über den Tisch lehnen musst um kleinere Werkstückezu sägen. Andersherum war mir die Schnittlänge oft zu kurz. Aufgrund der Bauart ist der MFT auch etwas wackelig. Also wie an einer Werkbank hobeln oder kräftig zur Sache gehen ist nicht. Mittels Workaround kannman ihn natürlich an der Wand befestigen.Da gibt es sogar originalZubehör (teuer) dafür.
Wenn mittlerer 4stelliger Betrag für eine TKS nicht möglich oder gewollt ist, schau Dich nach den gute alten Schätzchen um. Eine Elektra Beckum PK250 mit Schiebeschlitten habe ich für 750€ gekauft. Alternativ sollen auch die braunen alten Scheppachs durchaus gute Dienste leisten. Oder such Kity und einige andere gibt es auch noch. Mal die SuFu hier nutzen.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...aege-formatkreissaege-holz/2604490676-84-3762
Die wäre z.B. was für den schmalen Geldbeutel. Ist wahrscheinlich noch ein Anschlag dabei und wenn der selbstgebaute Schiebetisch was taugt ein echtes Schnäppchen. Die Säge mit 4kw zieht schon was durch und wird auch immer wieder gesucht. So etwas ist ein durchlaufender Posten und zur Not verkaufst du so etwas auch wieder zum gleichen Preis.
Oder so etwas https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...llbar-saegeblattschaerfer/2604245011-84-25077
Das sind gute alte Maschinen die noch "Wertarbeit" waren und nicht diese Joghurtbecher von heute. Vorteil bei Eb ist zum Beispiel das es eine große Community gibt die gerne bei Reparaturen und Problemen hilft.