Tauchsäge AEG

Winni_E

ww-eiche
Registriert
21. April 2015
Beiträge
361
Ort
Karlsruhe
Kurz noch was zu der Bauhausgarantie..
Die ist klasse..

Hatte mir für den Hausumbau vor zwei Jahren zwei günstige (um die 90,-) Toolson Bohr / Abbruchhämmer geholt..

Habe nach knapp einem Jahr beide kaputt gekriegt (Bohrfutter fiel auseinander) und jeweils einen neunen erhalten.

Von denen ist nun wieder vor zwei Monaten wieder einer kaputt gegangen (Motor hat zuerst gestunken und dann aus ). Da Sie da Modell nicht mehr liefern konnten habe ich das Geld zurück gekriegt..
Das hat sich so richtig rentiert

Mit dem AEG Exzenterschleifer war es ähnlich..
Nach einem halben Jahr viel Arbeit ging die Drehzahlregelung nicht mehr.. Anstandslos einen neunen erhalten
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Zur Tauchsäge, wie macht man damit Tauchschnitte bei dem Spaltkeil? der ist doch sicherlich fest verschraubt und nicht federnd?
 

mz4

ww-pappel
Registriert
13. November 2013
Beiträge
11
Schau mal bei eBay-Kleinanzeigen nach der Säge, du wirst dich wundern was da für Preise aufgerufen werden für Sägen weit vor 2010. Die Leute haben echt alle einen an der Waffel...
Bin auch auf der Suche nach einer Tauchsäge und bei mir wird es definitiv die Makita. Ich möchte gerne die erweiterten Winkelschnitte haben und eine Festool ist den Preis nicht wert, aber auch Bosch und DeWalt sind wesentlich teurer als die Makita.

ja solange es .... Leute gibt die das zahlen :emoji_hugging: angeboten wird viel aber was gezahlt wird ist was anderes...
Ich bin mit Makita nicht zu frieden.
Die Maschinen sind meist Untermotorisiert und haben nicht nur eine sollbruchstelle.
egal ob Kohlen oder Getriebe.
Das Einzige von Maktia was ich habe ist ne Stichsäge weil das die einzige war unterhalb der Fein die rechtwinklige Schnitte zu stande brachte ohne abzudriften.
 

mz4

ww-pappel
Registriert
13. November 2013
Beiträge
11
Zur Tauchsäge, wie macht man damit Tauchschnitte bei dem Spaltkeil? der ist doch sicherlich fest verschraubt und nicht federnd?

ja die sind Federnd.

Für die Dewalt könnte ich mich noch begeistern aber sind halt noch mal nen guten Hunni mehr...

Festool keine Frage..
Ich hab da einige leute Sitzen ist ja nur ein Steinwurf entfernt von hier :emoji_wink:
aber da ist halt auch nicht alles Gold was glänzt.
Maschinen die gut sind aber sehr anfällig die oft zum Service müssen und wo 10/20 Jahre Ersatzteilversorgung wichtig ist sind zwar nett aber eine gute Maschine sollte auch ohne Service zuverlässig funktionieren :emoji_wink:
Aber das ist nun meine Meinung und da stehe ich wohl allein da :emoji_wink:
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.286
Alter
64
Ort
Eifel
Ich benutze die SP 6000 seit >11 (?) Jahren, Ausfälle / Probleme 0, und bin mit der Maschine sehr zufrieden.
 

Mater1984

ww-robinie
Registriert
26. März 2013
Beiträge
1.589
Ort
Bretzfeld (bei Heilbronn)
SP 6000 seit >11 (?)

Die stand bei mir mit auf dem Zettel aber zum Anschaffungszeitpunkt war die entweder nicht verfügbar (mein Werkzeughändler bekam noch nicht mal ne Lieferzeit genannt) oder ich hätte Abstriche in Kauf nehmen müssen bei den Paketen die online verfügbar waren.

Maschinen die gut sind aber sehr anfällig die oft zum Service müssen und wo 10/20 Jahre Ersatzteilversorgung wichtig ist sind zwar nett

Grundsätzlich richtig. Aber wenn was ist will ich bei teurem Werkzeug nen Händler bei mir haben. Mein Metabo Akkuschrauber hat nach 7 Monaten nen Getriebeschaden gehabt. Di zum Händler gebracht. Fr. Wieder abgeholt
Oder ich hab mir schon ein Kabel abgerissen/ durchgesägt. Nach ner Woche war die Maschine repariert zurück.
 
Oben Unten