Meine Stimmung bezüglich Handwerkskunst hat sich doch ziemlich gewandelt. Wärend ich es in den letzten Pausen kaum erwarten konnte, dass neue Sendungen gezeigt werden habe ich jetzt das Gefühl, die Sendung sollte mal eine kreative Schaffenspause enlegen.
Wähhrend es am Anfang eher um beeindruckende Handwerkliche Fertigkeiten ging sind wir mittlerweile eher bei schönen, wertigen Handwerksstücken (wobei schön im Auge des Betrachters liegt).
Mir haben die Folgen besser gefallen, in denen wirklich außergewöhnliche und handwerklich unglaublich anspruchsvolle Aufgaben gezeigt wurden um auch das letzte Prozent perfektion aus einem Objekt herauszukitzeln.
"Wie man einen Edelstein schleift" gehört da für mich mit zu den beeindruckensten Beispielen. Aber auch der Bau eines Waldhorns, der Guss einer Glocke oder das Dachdecken mit Schiefer waren beeindruckend.
Bei der aktuellen Folge fällt es aus meiner Sicht schon sehr stark auf, dass zwar schöne Handwerksarbeit gezeigt wird, am Ende ist es aber viel Arbeit mit Schablonen, gefühlt wird jedes Teil am Anlaufring von der Schablone kopiert, die Dübellöcher werden mit einer Schablone aufgebraucht und am Ende alles verleimt.
Ich sage gleich, das mag ein Bauchgefühl sein und mein persönlicher Blick auf die Dinge.
Ich habe jetzt bei Youtube einmal in die Vergangenheit zurückgeschaut und würde schon sagen, dass bei den alten Folgen mehr außergewöhnliches dabei war. Sattler, Gießer, Instrumentenbauer. Klar da war auch mal dabei wie man Honig macht was auch eher einfach aussah.
In der aktuellen Staffel sind wir mit Pizza, Nudeln und Macarons ohnehin stark im Essen, Parketverlegen, Tisch restaurieren, Bank aus Altholz und jetzt der Schaukelstuhl zählen für mich jetzt auch nicht zu den ausgefallensten Sachen. Ab und an sticht da mal etwas positives wie der restaurierte Gemälderahmen, die Farben oder der Holzstuhl hervor. Im Vergleich zu den Anfängen fehlen aber viele Wow Momente.