emax
ww-nussbaum
- Registriert
- 24. Dezember 2010
- Beiträge
- 88
Man soll ja bekanntlich den Tag nicht vor dem Abend schlecht machen 
Nach einigem Hin und Her habe ich gestern meine Festool Bestellung storniert. Das hat mehrere Gründe, die mir als Anfänger aber erst mal klar werden mussten.
- Die geringere Zuglänge der Erika ist leicht auszugleichen, man kann ja auch das Werkstückes bewegen.
- Aluminium geht wohl auch mit der Erika 60, und weil Alu eher selten vorkommt, wird die Erika dafür eine ausreichende Lösung sein.
Vor allem aber die Stabilität, ich habe eine Weile überlegt. Und da das Leben mich gelehrt hat, dass man auf sein Bauchgefühl hören sollte, und ich in der Zwischenzeit auch sonst einige Argumente abwägen konnte, wird es also nun doch eine Mafell.
Zu den Händlern: Die von mir geschilderten Erfahrungen beziehen sich auf zwei unterschiedliche Händler. Der eine, der für eine unvollständige Vorführmaschine ohne Verpackung den skontierten Listenpreis haben wollte, und den anderen, der mir zur CS50 geraten hatte.
Nach diesem Ausflug in die Deutsche Fachhandelswelt sehe ich mich in meiner Politik, im Internet zu kaufen, wieder einmal aufs Gründlichste bestätigt. Wer sich heute noch wundert, dass im Internet gekauft wird, und hohe Fachhandelspreise rechtfertigen will, der hats nicht begriffen. Es geht nur ums Geld, um sonst gar nichts. Und das dürfen nun mal nicht nur die Händler für sich in Anspruch nehmen, sondern auch die Kunden.
Der Fall "Sägenkauf" ist dabei nur einer aus meiner mittlerweile langen "Fach"handels - Erfahrungsliste.
Euch allen Danke für die nützlichen Beiträge, das hat mir durchaus geholfen!
Nach einigem Hin und Her habe ich gestern meine Festool Bestellung storniert. Das hat mehrere Gründe, die mir als Anfänger aber erst mal klar werden mussten.
- Die geringere Zuglänge der Erika ist leicht auszugleichen, man kann ja auch das Werkstückes bewegen.
- Aluminium geht wohl auch mit der Erika 60, und weil Alu eher selten vorkommt, wird die Erika dafür eine ausreichende Lösung sein.
Vor allem aber die Stabilität, ich habe eine Weile überlegt. Und da das Leben mich gelehrt hat, dass man auf sein Bauchgefühl hören sollte, und ich in der Zwischenzeit auch sonst einige Argumente abwägen konnte, wird es also nun doch eine Mafell.
Zu den Händlern: Die von mir geschilderten Erfahrungen beziehen sich auf zwei unterschiedliche Händler. Der eine, der für eine unvollständige Vorführmaschine ohne Verpackung den skontierten Listenpreis haben wollte, und den anderen, der mir zur CS50 geraten hatte.
Nach diesem Ausflug in die Deutsche Fachhandelswelt sehe ich mich in meiner Politik, im Internet zu kaufen, wieder einmal aufs Gründlichste bestätigt. Wer sich heute noch wundert, dass im Internet gekauft wird, und hohe Fachhandelspreise rechtfertigen will, der hats nicht begriffen. Es geht nur ums Geld, um sonst gar nichts. Und das dürfen nun mal nicht nur die Händler für sich in Anspruch nehmen, sondern auch die Kunden.
Der Fall "Sägenkauf" ist dabei nur einer aus meiner mittlerweile langen "Fach"handels - Erfahrungsliste.
Euch allen Danke für die nützlichen Beiträge, das hat mir durchaus geholfen!