Suche präzise Tischkreissäge

emax

ww-nussbaum
Registriert
24. Dezember 2010
Beiträge
88
Man soll ja bekanntlich den Tag nicht vor dem Abend schlecht machen :emoji_grin:

Nach einigem Hin und Her habe ich gestern meine Festool Bestellung storniert. Das hat mehrere Gründe, die mir als Anfänger aber erst mal klar werden mussten.

- Die geringere Zuglänge der Erika ist leicht auszugleichen, man kann ja auch das Werkstückes bewegen.
- Aluminium geht wohl auch mit der Erika 60, und weil Alu eher selten vorkommt, wird die Erika dafür eine ausreichende Lösung sein.

Vor allem aber die Stabilität, ich habe eine Weile überlegt. Und da das Leben mich gelehrt hat, dass man auf sein Bauchgefühl hören sollte, und ich in der Zwischenzeit auch sonst einige Argumente abwägen konnte, wird es also nun doch eine Mafell.

Zu den Händlern: Die von mir geschilderten Erfahrungen beziehen sich auf zwei unterschiedliche Händler. Der eine, der für eine unvollständige Vorführmaschine ohne Verpackung den skontierten Listenpreis haben wollte, und den anderen, der mir zur CS50 geraten hatte.

Nach diesem Ausflug in die Deutsche Fachhandelswelt sehe ich mich in meiner Politik, im Internet zu kaufen, wieder einmal aufs Gründlichste bestätigt. Wer sich heute noch wundert, dass im Internet gekauft wird, und hohe Fachhandelspreise rechtfertigen will, der hats nicht begriffen. Es geht nur ums Geld, um sonst gar nichts. Und das dürfen nun mal nicht nur die Händler für sich in Anspruch nehmen, sondern auch die Kunden. :emoji_stuck_out_tongue:

Der Fall "Sägenkauf" ist dabei nur einer aus meiner mittlerweile langen "Fach"handels - Erfahrungsliste.

Euch allen Danke für die nützlichen Beiträge, das hat mir durchaus geholfen! :emoji_slight_smile:
 

robert hickman

ww-buche
Registriert
24. November 2005
Beiträge
266
Ort
Köln
Es kommt sehr auf den Händler an. Manche sind sehr engagiert, machen und bemühen sich und rufen zurück, bieten an und führen vor. Andere sagen sinngemäß "hier ist die Maschine, da ist der Prospekt und dort die Kasse und es gibt weder Rabatt noch eine Zugabe von XY, weil das hier so ist". Hab ich auch erlebt. Nun weiß ich in aller Regel was ich will wenn ich zum Händler gehe, aber manchmal habe ich trotzdem Fragen, die der Prospekt eben nicht beantwortet. Und spätestens dann kommt der Faktor Kundenberatung ins Spiel. Das ist der Moment, wo sich der Handel auch vom Internet abheben kann. Wer an dieser Stelle patzt, hat das Spiel verloren. Es hat noch kein Händler einen Machtkampf gegen einen Kunden gewonnen. Manchen ist das klar, anderen ist es schlicht "wurscht". Ich habe zwei sehr gute Händler in der Nähe, dazu das Werk in Oberndorf keine 20km entfernt. Da kaufe ich so gut wie nichts im Internet, soweit es um Maschinen oder Zubehör geht, auch wenn sich mal der eine oder andere Euro sparen ließe. Dafür bekomme ich Teile oft direkt aus dem Werk vor die Haustüre gebracht und bei einer Reparatur wurde schon mal ohne weiteren Beleg auf Garantie gearbeitet ohne wenn und aber und zu Hause abgeholt und einen Tag später wieder gebracht. Das ist doch was.
Viele Grüße
Robert
 

emax

ww-nussbaum
Registriert
24. Dezember 2010
Beiträge
88
Es kommt sehr auf den Händler an ... Wer an dieser Stelle patzt, hat das Spiel verloren. ... Ich habe zwei sehr gute Händler in der Nähe,

Da habe ich sicher etwas zu generell argumentiert: Natürlich gibt es Gute und Schlechte. Und es gibt auch eine ganze Reihe Dinge, die wirklichen Fachhandel erfordern. Und wenn ich in so einen Laden gehe, und dort gut beraten werde, dann kaufe ich da auch. Alles andere wäre unfair.

Aber ich halte den Fachhandel heute nicht mehr für die wichtige Instanz der Ökonomie, die er einmal war. Das Internet ist da, und damit eine Veränderung der Handelslandschaft. Wer sich dem nicht stellt, und seinen Kunden echten Mehrwert anbietet, der wird vom Markt verschwinden. Und für mich hat sich, sofern ich meine Entscheidungen ohne Fachberater zu finden vermag, der Kauf im Internet zur Haupteinkaufsquelle entwickelt: Produktvergleiche sind in den meisten Fällen sehr leicht, ich muss kein Auto fahren, keinen Parkplatz suchen und viel weniger Zeit aufwenden.

Wenn ich aber den Rat eines Fachmannes brauche, dann fahre ich dort hin. Und wenn er gut ist, dann kaufe ich dort auch und zahle gerne auch mehr: Ich hab ja was dafür bekommen. So ist der Deal in Ordnung. Aber es muss eben auch ein Gegenwert da sein, und den bekommt man eben leider viel zu häufig nicht.
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.392
Ort
Saarland
Hallo,

also was du da bei den Händlern erlebt hast, spottet jeder Beschreibung. Ich würde mich dahingehend mal an die Hersteller wenden und in einer kurzen Mail mal deine Erlebnisse Schildern. Das hat dann nichts mit petzen oder anschwärzen zu tun. Schließlich erwartet man bei einem Produkt dieser Preisklasse, egal ob Festool oder Mafell ein Mindestmaß an ordentlicher Beratung.

Nun zur Maschine:
Ich kenne die Festool Maschinen nicht, daher gehe ich nur auf die Erika ein. Ich habe eine ltere Erika 65, mit Schiebetisch, Tischverbreiterung und langem Parallelanschlag. Damit kann man sehr gut und präzise arbeiten. Man sollte jedoch bedenken, dass es sich um eine mobile TKS handelt, bei der zwangsläufig Kompromisse zwischen Stbilität und Gewicht gemacht wurden. Der Schiebetisch hat seine Belastungsgrenzen, ebenso wie die Anschläge. Wenn Genauigkeit gefragt ist, muss man an die Sache auch mit Gefühl rangehen. Das ist keine Altendorf oder Ulmia. Darüber muss man sich bei solchen Maschinen einfach im klaren sein.

Der zweite Punkt ist der, dass eine solche Maschine nur mit dem richtigen Zubehör Sinn macht. Das ist leider recht teuer, aber man kann es nach und nach anschaffen. Mit Schiebtisch, verbreiterung und langem Anschlag ausgerüstet, kannst du aber schon recht große Teile bearbeiten. Das traut man der kleinen Maschine auf den ersten Blick nicht zu.

Ich denke, eine Erika ist eine gute Investition.

Das ist eine 65er mit Zubehör:
Heiko-rech.de Neu in der Werkstatt: Tischkreissäge

Und ein Frästisch ist auch recht einfach dran gebaut:
Heiko-rech.de Vorrichtungen für die Oberfräse

Gruß

Heiko
 

emax

ww-nussbaum
Registriert
24. Dezember 2010
Beiträge
88
Besten Dank für die Hinweise :emoji_slight_smile:

Mir ist klar, dass es eine kleine Maschine ist, aber genau das wollte ich ja. Und da ich eher einfache, kleinere Sachen machen möchte, muss es auch (noch) keine Oberfräse und keine Tischverbreiterung sein. Wenn ich feststelle, dass ich mehr möchte, dann geht das immer noch.

Ich habe dazu den Schiebeschlitten und den Längsanschlag bestellt, sowie ein 56Z Sägeblatt, außerdem die Stationäreinrichtung. Letztere werde ich eventuell nach Eigenbau eines Untergestells als eines der ersten "Sägeprojekte" wieder verkaufen.

Die Jungs von 24Tools.de erwiesen sich nach Stornierung meiner Festool-Bestellung als etwas zäh, deshalb habe ich auf Empfehlung hier aus dem Forum in der Kurswerkstatt in München bestellt, und ich habe ein gutes Gefühl dabei.

Und nun heißt es zwei Wochen warten: Mafell hat Werksferien ... :emoji_frowning2:
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.528
Ort
Austria
Mir war / ist die Precisio sympatischer als die Erika - warum auch immer. Wenn man die "Schwächen" der Säge kennt kann man zumindest als Tischler; nicht als Zimmerer mit der Säge gut leben.

Ein deutlicher Nachteil der Festool im gegensatz zur Erika ist die Anordnung der Bedienelemente: Diese sind bei der Erika immer von vorne zu bedienen. Bei der Festool sind diese meist unter dem Tisch wenn das Sägeblatt in der hinteren Position ist.

lg

David
 

Drehsinn

ww-pappel
Registriert
30. Dezember 2010
Beiträge
7
Ort
Katlenburg-Lindau

Alex,
war im November auf einem Seminar bei Maffel und kann Dir die Erika nur wärmstens ans Herz legen. Die Präzision ist einmalig und Du hast wie schon erwähnt wurde, den zusätzlichen Vorteil einer Unterflursäge.
Ich bin selbst scharf auf Erica 70EC
MfgG Drehsinn
 

emax

ww-nussbaum
Registriert
24. Dezember 2010
Beiträge
88
Ich habe meine Erika 60 gestern Abend ausgepackt. Das ist alles schon vor der Inbetriebnahme sehr überzeugend. Da muss ich dem Händler, der mir ein unvollständiges Festool-Ausstellungsstück ohne Originalverpackung zum Listenpreis andrehen wollte, echt herzlich danken: Ich bin froh, dass es nicht die Festool wurde: Die Mafell ist deutlich robuster gebaut. Im Gegensatz zur Festool habe ich da keine Bedenken, auch mal fester hin zulangen, der Unterschied ist evident.
 

robert hickman

ww-buche
Registriert
24. November 2005
Beiträge
266
Ort
Köln
Herzlichen Glückwunsch und viel Freude an der Erika. Die Säge wird Dir über viele Jahre treue Dienste leisten, keine Frage. Da hat sich sicherlich auch das lange Warten gelohnt.

Viele Grüße
Robert
 

emax

ww-nussbaum
Registriert
24. Dezember 2010
Beiträge
88
Danke Robert, ich habe eben schon mal die Teile für eine kleine Kiste ausgesägt. Die Maße sind sehr gut reproduzierbar: Ich musste für zwei Schnitte das gleiche Maß noch mal einstellen, weil zwischendurch erst ein anderer Schnitt nötig war. Die Teile passen aufeinander wie aus einem Schnitt.

Auch die Stationäreinrichtung ist grundsolide. Da wackelt nichts, das steht alles bombenfest und ist sehr schnell und einfach aufzubauen.

War die richtige Entscheidung. :emoji_slight_smile:


PS: Was ich vielleicht noch brauchen könnte, wäre ein zweiter Universalanschlag. Dann kann ich den einen auf den Schiebeschlitten montieren, und den anderen rechts. Jedenfalls bräuchte ich auf der rechten Seite einen Anschlag, wenn ich den Schiebeschlitten verwende (auf dem ich ebenfalls einen Anschlag zum Schieben haben möchte).
 
Oben Unten