Stumpfe Stemmeisen/Stechbeitel

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.090
Beim Schärfen aber nicht, da gilt immer nur die eigene Meinung! Basta
Hab ich garnicht mitbekommen, dass jemand sowas behauptet.

Ich les immer nur was von "sinnvoller". "praktischer", einfacher", "schneller", "teurer", "umständlicher".... ". Und das meist auch noch sachlich gut begründet.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.141
Ort
CH
Dank Herrn Iseli vermute ich mal, ihr glücklichen.
Ne, Ne, dank Herr Schneeberger, in den Lehrlingskursen gab es beide, wir haben die alte Schneeberger mit Wasserkühlung genommen.
Die ist auch für vermurkste Eisen gut, die Iseli gibt eher leicht nach und die Schneide kann ganz leicht rund werden.
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
3.176
Ort
29549 Bad Bevensen
War das ein Nachbau? Bei unserer Iseli gibt nichts nach und runde Schneiden kenn ich auch nicht. Sogar die blödesten Lehrlinge haben damit ordentliche Ergebnisse hinbekommen.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.141
Ort
CH
War das ein Nachbau? Bei unserer Iseli gibt nichts nach und runde Schneiden kenn ich auch nicht. Sogar die blödesten Lehrlinge haben damit ordentliche Ergebnisse hinbekommen.
Nein Original, es ging nicht um grosse Abweichungen, einen Billignachbau hatten wir nur kurz, der hat nicht funktioniert.
Hab leider keine Möglichkeit einen Vergleich zu machen, ist auch nicht nötig.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.090
Aber das Prinzip der polierten Mikrofase spart einem viel Zeit.
Die ist wirklich sinnvoll. (Bei Hobeleisen-nicht bei Stemmeisen, natürlich).

Das mit der Zweitfase dagegen spare ich mir inzwischen, und mache es wie früher üblich: Erst die Hauptfase mit gröberem Stein, dann hinten minimal anheben und mit feinstem Stein abziehen. Ich seh keinen Sinn darin, die Hauptfase nur gelegentlch zu schleifen, und dann dafür mehr Zeitaufzuwenden.
 

cebewee

ww-birnbaum
Registriert
27. November 2018
Beiträge
212
Ort
Rheinhessen
Was ist am schräg führen besser? Mir fällt ein: Man kommt mit weniger breitem Stein aus. Sonst noch was?
 

Zappodrom

ww-buche
Registriert
26. März 2021
Beiträge
266
Ort
Saterland
Ich nutze ja das System welches Paul Sellers in diesem Video vorstellt. Ich finde das ist ein guter Kompromiss zu vielleicht hochwertigeren Lösungen. Nach ein wenig Übung mit einer Schleifhilfe bekomme ich nun auch freihändig ziemlich schnell scharfe Ergebnisse. Ich habe natürlich keinen Vergleich mit den hochpreisigen Schleifsteinen aus Fernost oder so, aber für meine derzeitigen Ansprüche ist die Lösung vollkommen ausreichend. Das mag sich vielleicht mit der Zeit jedoch noch ändern...
 

cebewee

ww-birnbaum
Registriert
27. November 2018
Beiträge
212
Ort
Rheinhessen
kann auch helfen nicht zu verkippeln
Muss ich das nächste mal bei ausprobieren, wenn ich wieder etwas breitere Eisen schärfe. Bei schmalen Eisen hätte ich da mehr Angst, mir die Ecken zu verrunden

Wo mir das schräg Führen deutlich wast bring (aber dafür nutzt man eh keine Führung) ist beim Abrichten der Spiegelseite von schmalen Stemmeisen. Führe ich die gerade, passiert es viel schneller, dass ich mal hängen bleibe und über die Kante kippe.
 
Oben Unten