Ich will es trotzdem tun:
Wenn der Lack hält, also nicht abplatzt, dann kann man folgendes tun:
1) mit Schleifpapier Korn 120 anschleifen und entstauben. Je nach Form ist das manchmal mühsam, deswegen ist unter Umständen 2) das Abwaschen mit Anlauger sinnvoller. Muss dann aber mit mehr klarem Wasser oder etwas dünner Zitronensäure nachbehandelt werden. Beide Methoden brauchen Arbeitsschutz (Schleifen staubt), Anlaugen braucht Handschuhe und macht mehr "Sauerei". Sind die Flächen dann entstaubt bzw. trocken kann mit jedem handelsüblichen Lack (Kunstharz lösemittelhaltig oder Acrylharz wasserverdünnbar) lackiert werden. Letzterer ist zeitgemäßer. Ob die krisselige Struktur damit zugedeckt werden kann, hängt von der Tiefe bzw. der Zahl der neuen Lackaufträge ab. Je nach Produktqualität und ggf. gewünschtem Farbwechsel sind zwei Lackaufträge sowieso nötig.
Viel Erfolg
Wolfgang
PS. Fotos sind immer hilfreich