... das Wort Bräunungsschale, wo kommt das her? Habe ich noch nie gehört, und kann nichtmal bei Google eine Referenz dazu finden, außer deinen Thread hier. Das gleiche gilt für "Brauen" (kenn ich nur vom Bier). Sind das Fachbegriffe aus dem Bereich däs Schärfens von Werkzeugen?
Mein schwedisches Wörterbuch sagt, dass das Wort "bryna" im Schwedischen zwei Bedeutungen hat: Neben "bräunen", also braun-machen, bedeutet es auch "schärfen". Für "schärfen" war mir bislang nur das Wort "slipa" bekannt. In meinem Buch "Snickra - steg för steg" = "Tischlern - Schritt für Schritt" gibt es einen Abschnitt "Slipverktyg" = "Schleifwerkzeuge". Dort sind zum einen "motordriven slipsten" = "motorbetriebene Schleifsteine", zum anderen "brynen" beschrieben, wobei unter der Überschrift "brynen" Schärfsteine zu sehen sind, wie man sie zum Schärfen per Hand verwendet. Das eingangs erwähnte Wörterbuch ist kein Wörterbuch Schwedisch-Deutsch, sondern ein rein schwedisches Buch, das die Wörter auf Schwedisch erklärt. Dort heißt es für die zweite Bedeutung von "bryna":
eine schärfere Schneide geben, insbesondere durch ein letztes Feinschleifen. Ich deute das so, dass es im Schwedischen zwei Wörter für "schärfen" gibt - das eine für eher gröbere Schärfvorgänge, das andere für feinere.
Eine Idee, warum die Übersetzungsprogramme "stämjärn" = "Stemmeisen, Stechbeitel" mit "Glätteisen" oder "Bügeleisen" (= "strykjärn") übersetzen, habe ich jedoch nicht. Vielleicht unterstellen sie einfach einen Tippfehler, wenn sie ein Wort nicht kennen. Das könnte auch die "Stimmgabel"= "stämgaffel" erklären.
Viele Grüße, Heike
Hej Dag,
här är ett försök att översätta texten till svenska:
Min svenska ordbok säger att ordet "bryna" har två betydelser på svenska: Förutom "bryna", alltså göra-brun, betyder det också "skärpa". För "skärpa" hade jag hittills bara känt till ordet "slipa". I min bok "Snickra - steg för steg" = "Tischlern - Schritt für Schritt" finns ett avsnitt "Slipverktyg" = "Schleifwerkzeuge". Där beskrivs å ena sidan "motordrivna slipstenar" = "motorbetriebene Schleifsteine", å andra sidan "brynen", där man under rubriken "brynen" kan se slipstenar som man använder för att slipa för hand. Den ordbok som nämns i början är inte en svensk-tysk ordbok, utan en rent svensk bok som förklarar orden på svenska. Där står det för den andra betydelsen av "bryna":
att ge en vassare kant, särskilt genom en sista finslipning. Jag tolkar det som att det finns två ord för "slipa" på svenska - ett för grövre slipgörning och ett för finare.
Jag har dock ingen aning om varför översättningsprogrammen översätter "stämjärn" = "Stemmeisen eller Stechbeitel" med "Glätteisen" eller "Bügeleisen" (= "strykjärn"). Kanske antar de helt enkelt att det är ett skrivfel när de inte känner till ett ord. Det skulle också kunna förklara "Stimmgabel" = "stämgaffel".
Många hälsningar, Heike