Stab anzapfen

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.034
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Hi Leute,
In der Suche fand ich nichts hierzu.
Ein Stab mit ellipsenförmigen Querschnitt soll zentrisch auf rund d=20mm und 24mm lang angezapft werden.
Ellipse hat 21 und 24mm Durchmesser.
Da es mehrere Stäbe Kiefer sind, würde ich gerne Maschinen verwenden.
Frästisch, Bandsäge und TKS sind vorhanden.
Habt ihr Vorschläge zu Vorrichtungen und Vorgehen?
Danke und Grüße
 

Andi 91

ww-kastanie
Registriert
13. Oktober 2014
Beiträge
34
Ort
Aiglsbach
Hallo,

Zapfenfräser verwenden

Mit Schablone auf die Langloch gespannt
Sollte das funktionieren
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.985
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Moin Jan!

Wie wäre es mit einem Zapfenbohrer (siehe Bild Anhang)

Edit:

Um das ganze genauer zu machen kannst du ein Stück Holz nehmen und mit dem Bohrer sauber ein Loch bohren.
Dieses Stück Holz kannst du dann als Führung mittig auf die Ellipse spannen und bohren.
Das sollte klappen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250107-225506.png
    Screenshot_20250107-225506.png
    269 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.034
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Das mit dem Rohr wäre was, muss ich mal gucken, ob was passendes da ist.
Zapfenbohrer habe ich nur Kleine da, Kaufen möchte ich vermeiden.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.503
Ort
Berlin
Hallo Jan,
reiß die Mitte der Ellipse an und bohr dort ein kleines Loch zb. für einen Nagel, besser vielleicht für einen Fachbodenträger. Jetzt baust Du eine Schablone mit einem Nagel oder Fachbodenträger, die Du auf den Frästisch legen kannst (vielleicht sogar mit einem zweiten Drehpunkt in Richtung Fräser drehen kannst, wichtig ist ein definierter Endpunkt.) Dann baust Du einen langen Fingerfräser in die Oberfräse und stellst den Stab senkrecht auf die Schablone, welche Du bei laufender Fräse einschwenkst. Dabei drehst Du den Stab mit der Hand. Auf Gegenlauf achten!
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.247
Ort
Coswig
Ja ja, diese Videos kenne ich, hilft hierbei aber nicht
Why Not? Du musst nur dafür sorgen, dass Deine wie auch immer im Querschnitt geformte Leiste an den als Führung dienenden Stellen außen rund ist. Dafür würden mir unterschiedliche Lösungen einfallen.

Hast Du eine Möglichkeit zum Drechseln?
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.393
Ort
Hopfgarten
Zapfenfräser sind doch Standard in jeder Tischlerei, man kann damit auch ganz gut Holzfehler ausgleichen in dem man vom Abschnitt das genau passende Plättchen herstellen kann.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.627
Ort
Ebstorf
Hallo,

so, habe das mal mit nem Zapfenschneider ausprobiert.

Ein Stück Mahagonileiste lag da gerade rum.
Zapfenschneider in die Langlochbohrmaschine, 2750U/min, Bohrtiefe auf 24mm eingestellt.

IMG_20250108_104107.jpg

Das Bohren war problemlos in ein paar Sekunden erledigt.

IMG_20250108_104204.jpg

Nun noch die Ecken absägen.

IMG_20250108_104245.jpg

Fertig. Das Schreiben hier dauert länger, als die ganze Aktion.

IMG_20250108_104648.jpg

Auch wieder ein schönes Beispiel, wofür man so eine Langlochbohrmaschine unter vielem Anderen brauchen kann.

Gruß Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.985
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Hallo,

so, habe das mal mit nem Zapfenschneider ausprobiert.

Ein Stück Mahagonileiste lag da gerade rum.
Zapfenschneider in die Langlochbohrmaschine, 2750U/min, Bohrtiefe auf 24mm eingestellt.

Anhang anzeigen 186663

Das Bohren war problemlos in ein paar Sekunden erledigt.

Anhang anzeigen 186664

Nun noch die Ecken absägen.

Anhang anzeigen 186665

Fertig. Das Schreiben hier dauert länger, als die ganze Aktion.

Anhang anzeigen 186666

Auch wieder ein schönes Beispiel, wofür man so eine Langlochbohrmaschine unter vielem Anderen brauchen kann.

Gruß Ingo
Ja das mit der Langloch Bohrmaschine schwebte mir auch vor, nur wusste ich nicht ob Jan eine hat.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.627
Ort
Ebstorf
Ja das mit der Langloch Bohrmaschine schwebte mir auch vor, nur wusste ich nicht ob Jan eine hat.
Hallo,

geht sicher auch mit nem Bohrständer, oder einer Tischbohrmaschine, ist nur umständlicher einzuspannen.
Ich war mir nicht sicher, ob das Bohren in Hirnholz funktioniert, darum mein Test.

Gruß Ingo
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.304
Ort
Ortenberg
Was man auch probieren kann: 20mm Loch bohren und nen Rundstab einleimen. Bei den 21mm der Ellipse am besten auch ne Zwinge ansetzen.
 

Steffen-Holzwurm

ww-birnbaum
Registriert
20. März 2021
Beiträge
217
Ort
Schorndorf
Weshalb funktioniert für dich die Lösung aus dem zweiten Video nicht?
Die Ellipse durch ein 24er Loch stecken und wie gezeigt fräsen.
Man könnte die Vorrichtung auch horizontal verwenden. Ggfs entsteht dabei aber mehr ausriss.
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.034
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Why Not? Du musst nur dafür sorgen, dass Deine wie auch immer im Querschnitt geformte Leiste an den als Führung dienenden Stellen außen rund ist. Dafür würden mir unterschiedliche Lösungen einfallen.

Hast Du eine Möglichkeit zum Drechseln?
Nein, da müsste ich ne Vorrichtung bauen....
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.034
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Zapfenfräser sind doch Standard in jeder Tischlerei, man kann damit auch ganz gut Holzfehler ausgleichen in dem man vom Abschnitt das genau passende Plättchen herstellen kann.
Ja, kann sein. Ich bin kein Tischler und meine Hobbywerkstatt ist keine Tischlerei.
Einiges ist angeschafft worden, aber irgendwann ist halt Schluss.....
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.034
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Hallo,

so, habe das mal mit nem Zapfenschneider ausprobiert.

Ein Stück Mahagonileiste lag da gerade rum.
Zapfenschneider in die Langlochbohrmaschine, 2750U/min, Bohrtiefe auf 24mm eingestellt.

Anhang anzeigen 186663

Das Bohren war problemlos in ein paar Sekunden erledigt.

Anhang anzeigen 186664

Nun noch die Ecken absägen.

Anhang anzeigen 186665

Fertig. Das Schreiben hier dauert länger, als die ganze Aktion.

Anhang anzeigen 186666

Auch wieder ein schönes Beispiel, wofür man so eine Langlochbohrmaschine unter vielem Anderen brauchen kann.

Gruß Ingo
Ja, eine LaLo habe ich, Zapfenschneider nur klein, nicht in der Größe.
Die Frage galt der Fertigung mit meinen Mitteln.
Die Lösung von Johannes probiere ich mal aus.
Danke
 

zra_BA

ww-birnbaum
Registriert
8. Oktober 2024
Beiträge
224
Ort
Schlüsselau
...

Auch wieder ein schönes Beispiel, wofür man so eine Langlochbohrmaschine unter vielem Anderen brauchen kann.

Gruß Ingo
Danke Ingo für diese Aussage. Manches Werkzeug erscheint einem (mir) am Anfang als unnütz.

Ich werde meine Langlochbohrvorrichtung aus der Versenkung holen und einsatzbereit machen.

Und dann ala Beckenbauer: Schaun mer moll, dann sehngs mer scho.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.247
Ort
Coswig
Ist am ADH mit dran.
Ingos relativ stabile und gut justierbare LaLo mag es ermöglichen, das Ding ohne Haareraufen schnell so einstellen zu können, dass der Zapfenschneider dann tatsächlich die Rotationsachse der Leiste trifft.

Wenn ich mich nicht täusche hat Jan allerdings eine EB HC260.

Deren Anbaulalo hängt bei mir seit vielen Jahren ungenutzt rum, weil der Lämmerschwanz-Wackeldackel imho ein höheres Frustpotential bietet als er Problemlöser wäre. :emoji_wink:
 

zra_BA

ww-birnbaum
Registriert
8. Oktober 2024
Beiträge
224
Ort
Schlüsselau
...
Wenn ich mich nicht täusche hat Jan allerdings eine EB HC260.

Deren Anbaulalo hängt bei mir seit vielen Jahren ungenutzt rum, weil der Lämmerschwanz-Wackeldackel imho ein höheres Frustpotential bietet als er Problemlöser wäre. :emoji_wink:
Die habe ich auch. Und ich werde es versuchen, mit der Anbaulalo.
 
Oben Unten