Stab anzapfen

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.034
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Ingos relativ stabile und gut justierbare LaLo mag es ermöglichen, das Ding ohne Haareraufen schnell so einstellen zu können, dass der Zapfenschneider dann tatsächlich die Rotationsachse der Leiste trifft.

Wenn ich mich nicht täusche hat Jan allerdings eine EB HC260.

Deren Anbaulalo hängt bei mir seit vielen Jahren ungenutzt rum, weil der Lämmerschwanz-Wackeldackel imho ein höheres Frustpotential bietet als er Problemlöser wäre. :emoji_wink:
Ja, das stimmt.
Die paar Male, bei denen ich sie brauche, tut sie, was sie soll.
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.034
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Also bei einigen Stäben habe ich probiert und benutze nun die "Rohrmethode". Nachdem ich ein Stück passendes Rohr gefunden haben, hobele ich per Hand die Ellipse des Holzstabes(250mm lang) so weit runter, dass es ins Rohr passt. Dann lege ich es in die Ecke des Fräsanschlages und bringe es auf den nötigen Durchmesser. Mit Endanschlag.
Danke euch allen für die Tipps
 

Anhänge

  • 20250109_174717.jpg
    20250109_174717.jpg
    138,1 KB · Aufrufe: 23
  • 20250109_174726.jpg
    20250109_174726.jpg
    187,1 KB · Aufrufe: 23
  • 20250109_174954.jpg
    20250109_174954.jpg
    123,1 KB · Aufrufe: 23
Oben Unten