Spaltmaßdifferenz

KalleB

ww-pappel
Registriert
30. November 2022
Beiträge
8
Ort
66440 Blieskastel
Hallo Leute
kann mir einer sagen wo man verbindliche Richtlinien von Spaltmaßtoleranzen bei Hebeschiebetüren findet
Ist das in einer DIN -Norm festgelegt?
Mein Problem besteht darin, ich habe bei einem Schiebeflügel im geschlossenen Zustand eine Differenz auf 1800mm von 3mm von links nach rechts
Ist das noch im akzebtabelen Bereich?
Für einen Rat wäre ich Dankbar
LG
Kalle
 

Ernst Werner

ww-eiche
Registriert
11. Juli 2012
Beiträge
304
Alter
62
Moin,
wie alt ist die HS-Tür?
Wo genau ist die Differenz? (ein Bild wär schön)
Spaltmaßdifferenz 3mm geht gar nicht.
 

KalleB

ww-pappel
Registriert
30. November 2022
Beiträge
8
Ort
66440 Blieskastel
Hallo Carsten
Da gibt es nichts einzustellen
Ich habe festgestellt, das der mittelgroßen
4mm kürzer ist als die äußeren
Aus dem Grund meine Frage der Toleranz Duldung
Ist dieser Umstand nach Vorschriften hinnehmbar, oder muß das Element komplett
Demontiert und neu gefertigt werden
 

Ernst Werner

ww-eiche
Registriert
11. Juli 2012
Beiträge
304
Alter
62
Bei einer HS-Tür ist im geschlossenen Zustand normalerweise oben kein höhen Spaltmaß messbar weil von der Laufschiene verdeckt.
Seitlich und unten ist normalerweise ein Spalt von ca. 4 mm je nach System.
Ein Bild hilft bei der Aufklärung
 

KalleB

ww-pappel
Registriert
30. November 2022
Beiträge
8
Ort
66440 Blieskastel
Hallo Leute
Hier ein paar Fotos die etwas weiter helfen
 

Anhänge

  • 676606BE-859C-4E9E-82D8-2A0706174139.jpeg
    676606BE-859C-4E9E-82D8-2A0706174139.jpeg
    81,4 KB · Aufrufe: 102
  • 20D4404E-6708-4E0E-8567-CEAF002C2834.jpeg
    20D4404E-6708-4E0E-8567-CEAF002C2834.jpeg
    88,7 KB · Aufrufe: 99
  • 47F78CE6-6A9E-4AAF-8B32-E2C604194568.jpeg
    47F78CE6-6A9E-4AAF-8B32-E2C604194568.jpeg
    131,8 KB · Aufrufe: 104
  • 46926B35-41C7-4783-91A3-1A0EBAE1027F.jpeg
    46926B35-41C7-4783-91A3-1A0EBAE1027F.jpeg
    209,3 KB · Aufrufe: 102

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.683
Ort
Rems-Murr-Kreis
ein Bild mit 3-4 m Abstand wäre gut wegen den restlichen Spaltmaßen
wenn alles im Wasser und Winkelig - müsste die Tür auf Bild 3 von oben nach unten - unten deutlich mehr Luft haben als oben
so ist es schwierig die Ursache zu erkennen - bin aber kein Fensterbauer ist andere Ausbildung.....
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.685
Ort
Berlin
Hallo,
auf die Gefahr, dass ich es nicht richtig verstanden habe, kann es sein, dass das obere Rahmenfries durchhängt? Sind die Flügel (oder gibt es nur einen) links und rechts gleich hoch?
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.759
Ort
Demmin
Nein da hängt nichts durch. Das hat mit der Länge vom Kämpfer zu tun, wir stellen den lauf der Tür mit Glasklötzen unterhalb des Kämpfers ein. Da entstehen auch immer hässliche Fugen. Der Fensterhersteller sagt das sei ein technisches Problem, ganz verstehen kann ich auch nicht warum man den Kämpfer nicht länger machen kann. Aber auch mit Gutachter gab es deshalb nie Probleme.
Mit freundlichen Grüßen Pauli
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.290
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

hab wohl nicht richtig gelesen. Hebeschiebetür steht da doch eigentlich klar und deutlich. War irgendwie bei einer Schiebetür im Innenraum ( Zimmertür) :emoji_cold_sweat::emoji_confounded::emoji_head_bandage:
SIeht auf den Bildern auch aus als ob da was durchhängt. Aber das wird man in so einem Fall ja vermutlich als erstes prüfen.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.683
Ort
Rems-Murr-Kreis
Nur kurz für mich zum besseren Verständniss
Wenn die Tür oben geführt ist müsste der Luftspalt gleichmäßig sein - wenn Konstruktion durchhängt müsste es eigentlich oben immer noch gleichmäßig sein nur der Spalt von Boden -Decke würde nicht stimmen - gut stellt man Boden-Decke sauber stimmt es oben nicht mehr
oder hab ich da irgendwo ein Denkfehler -
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.759
Ort
Demmin
Hallo Pauli
Das mit dem Gutachter beruhigt mich etwas
Lg
Kalle
Ich habe grade eine 4m breite HST übergeben. Auch mit dem blöden Spalt. Übergabe war mit Gutachter, hab den erklärt das es technisch bedingt ist,
und damit waren wir durch.

Vor ca 5-6 Jahren hatten wir eine mit einem Kämpfer im richtigen Maß, die Tür schliff wie verrückt obwohl alles im Wasser war. Der Kundendienst hat dann mit dem Putzhobel oben von der Tür etwas Material abnehmen müssen. Seit dem läuft die
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.759
Ort
Demmin
Nur kurz für mich zum besseren Verständniss
Wenn die Tür oben geführt ist müsste der Luftspalt gleichmäßig sein - wenn Konstruktion durchhängt müsste es eigentlich oben immer noch gleichmäßig sein nur der Spalt von Boden -Decke würde nicht stimmen - gut stellt man Boden-Decke sauber stimmt es oben nicht mehr
oder hab ich da irgendwo ein Denkfehler -

Die Tür ist oben geführt, dazu wird Sie aber gehoben. Dann stimmt der Spalt, logischer Weise.
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.759
Ort
Demmin
Ja, genauso mache ich es auch
Dann ist das untere laufprofil nicht 100% gerade und macht einen Buckel
Aber das obere Spaltmass ist parallel
Ich orientiere mich immer am Anschlag wo die Tür verriegelt wird. Weil der Spalt 100% sein muss. Mir ist wichtiger das Tür sauber verriegelt. Die letzte Tür wog 200kg, (also die Scheibe) da muss die Verriegelung sauber einfahren, sonst ist die bald Matsch
 

Ernst Werner

ww-eiche
Registriert
11. Juli 2012
Beiträge
304
Alter
62
Irgendwo ist ein Fehler.
Bei den selbst gefertigten (Holz) und bei zugekauften ( Kunststoff ) habe ich das noch nie so gehabt.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.748
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Servus, hast Du das horizontale Spaltmaß unten auch schon kontrolliert?
Wenn beim Stock alles sauber in der Waage ist würde ich die Laufwerke so einstellen dass das horizontale Spaltmaß passt.
Falls es dann beim vertikalen Spaltmaß noch Abweichungen gibt dann muss man halt gegebenenfalls die Glasleisten demontieren und den Flügelrahmen durch Korrektur der Verglasungsklötze ausrichten.
Der wurde halt dann schlicht nicht sauber winklig verglast.
 
Oben Unten