Soeben beim Metzger...

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.341
Ort
Vilshofen
Die konventionell find ich gut. Schmecken muss es am Ende und gerade in der aktuellen Zeit is es eh geboten, nur das zu Kauf was man wirklich braucht (auch wenn das ne Wurstpresse streng genommen auch betrifft).
aber das Thema sehe ich wie Saft machen: der Aufwand steht eigentlich in keiner Relation, dafür hab ich aber bis nächsten Sommer selbstgemachter Apfelsaft, der a) viel besser schmeckt, b) keine Zusätze drin sind und c) ich das Zeug nicht einkaufen und rumschleppen muss
 

Mitglied 59145

Gäste
Und bist recht sinnvoll beschäftigt, das ist ja Heute auch nen Argument.

Bei uns war irgend so ein Stadtfest, da hat der Unverpackt Laden auch Saftpressen mit dem NaBu angeboten. Das war aber mehr so Spielerei und mit Elektroschredder. Die Presse hatte vielleicht 6L Volumen. Wir haben das früher auch gemacht, da ging aber deutlich mehr rein in die Presse.

Schön war es trotzdem, aus einer Eurokiste im Lastenrad werden 3,5 L mit der Technik. War aber eigentlich schon eine zu große Menge für die Veranstaltung und Technik. Jedenfalls eine Horde Kinder beschäftigt und 3 Flaschen verschenkt an die armen Kinder ohne Apfelbaum im Garten.
 

Wolfgang EG

ww-robinie
Registriert
17. Oktober 2010
Beiträge
900
Alter
72
Ort
Brandenburg
Für mich war irgendwann wichtig, einfach selbst zu bestimmen, was rein kommt in meine »Erzeugnisse«. Eins wusste ich mit Bestimmtheit: keine Konservierungsstoffe. Ich habe das dann im Prinzip so gemacht, wie in den 1950er Jahren bei uns in Thüringen: wenig Schnickschnack. Aber eine Sache habe ich noch nicht probiert: Leberkäs ... Werde ich wohl auch nicht.

Wolfgang

PS: Ich schaue mal nach, was ich noch für Fotos habe, sowohl vom Holzräucherofen, als auch von den Produkten.
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich finde das ja wirklich gut, aber Wurstfotos muss ich nicht unbedingt angucken :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.860
Ort
Halle/Saale
@WoodyAlan Hätte nur den Nachteil, Äpfel und Flaschen in die Wohnung hochschleppen zu müssen, und dann Reste und Most wieder runter in den Keller und zum Verbrauch wieder hoch... Wer das braucht, bitte. Da kauf ich aber lieber mal den Most aus der von mir damals mit ausgerüsteten Mosterei, wenn ich mal welchen trinken will. Genauso ist's mit den Schweineteilen... :emoji_grin: Und wahrscheinlich würde mir mein Vermieter letzteres auch untersagen :emoji_astonished:
Will sagen: Man kann auf eigenem Grund und Boden gewiss vieles machen, aber irgendwo hört dann gerade im gemieteten Miteinander der Spass auch auf.

PS. Und über Beschäftigungsmangel kann ich mich mit drei Chor- bzw. Museumsvereinsmitgliedschaften, auch überregional, plus Minijob und Hobby noch nicht beklagen. Rentner haben eben niemals Zeit... :emoji_laughing:
 
Zuletzt bearbeitet:

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.341
Ort
Vilshofen
@WoodyAlan Hätte nur den Nachteil, Äpfel und Flaschen in die Wohnung hochschleppen zu müssen, und dann Reste und Most wieder runter in den Keller und zum Verbrauch wieder hoch... Wer das braucht, bitte. Da kauf ich aber lieber mal den Most aus der von mir damals mit ausgerüsteten Mosterei, wenn ich mal welchen trinken will. Genauso ist's mit den Schweineteilen... :emoji_grin: Und wahrscheinlich würde mir mein Vermieter letzteres auch untersagen :emoji_astonished:
Will sagen: Man kann auf eigenem Grund und Boden gewiss vieles machen, aber irgendwo hört dann gerade im gemieteten Miteinander der Spass auch auf.

PS. Und über Beschäftigungsmangel kann ich mich mit drei Chor- bzw. Museumsvereinsmitgliedschaften, auch überregional, plus Minijob und Hobby noch nicht beklagen. Rentner haben eben niemals Zeit... :emoji_laughing:
Keine Frage, die Möglichkeit muss man erstmal haben und ich hab sie glücklicherweise. Hab ne Hydropresse zur Verfügung mit 54l Füllvolumen. Da geht scho was. Is halt a Riesen sauerei in der Einfahrt. Aber: für meine Kinder und mich is das ein Riesen Event wenn’s heißt Äpfel sammeln, waschen, häckseln, Pressen, abkochen und Mami hat ihre verdiente Ruhe.
Gelagert wird das in. 3l Saftbags im Keller. Is die Arbeit also getan, trag ich alle paar Tage so nen Beutel hoch und gut is.
 

dermwo

ww-ahorn
Registriert
13. Juli 2022
Beiträge
128
Ort
Koblenz
Keine Frage, die Möglichkeit muss man erstmal haben und ich hab sie glücklicherweise. Hab ne Hydropresse zur Verfügung mit 54l Füllvolumen. Da geht scho was. Is halt a Riesen sauerei in der Einfahrt. Aber: für meine Kinder und mich is das ein Riesen Event wenn’s heißt Äpfel sammeln, waschen, häckseln, Pressen, abkochen und Mami hat ihre verdiente Ruhe.
Gelagert wird das in. 3l Saftbags im Keller. Is die Arbeit also getan, trag ich alle paar Tage so nen Beutel hoch und gut is.

Als ich noch im Odenwald wohnte haben wir im Herbst immer ein Großevent aus dem Äpfelpressen gemacht (genannt: Pressfest). Da hat dann jeder auf den Platz an der Vereinshalle seine Presse und Äpfel gebracht, dazu ein-zwei Häcksler und dann haben wir da mal paar Tonnen Äpfel gepresst, noch klassisch mechanisch. Dabei wurden auch noch die Reste vom Vorjahresapfelwein vernichtet.

Der Geruch und Geschmack von frisch gepresstem Apfelsaft... Schöne Zeiten.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.341
Ort
Vilshofen
Als ich noch im Odenwald wohnte haben wir im Herbst immer ein Großevent aus dem Äpfelpressen gemacht (genannt: Pressfest). Da hat dann jeder auf den Platz an der Vereinshalle seine Presse und Äpfel gebracht, dazu ein-zwei Häcksler und dann haben wir da mal paar Tonnen Äpfel gepresst, noch klassisch mechanisch. Dabei wurden auch noch die Reste vom Vorjahresapfelwein vernichtet.

Der Geruch und Geschmack von frisch gepresstem Apfelsaft... Schöne Zeiten.
Ja ähnlich bei uns. Beim Onkel kam die ganze Verwandtschaft zum Mosteln. Mehrere bulldoganhänger voll Äpfel. Alles per Hand mit ner großen holzpresse. Wir Kinder haben das geliebt. Dabei den Tanzveranstaltungen Bibbalmost getrunken und dann zwei Tage lang dünnschiss gehabt
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.215
Ort
bei den Zwergen
Keine Frage, die Möglichkeit muss man erstmal haben und ich hab sie glücklicherweise. Hab ne Hydropresse zur Verfügung mit 54l Füllvolumen. Da geht scho was. Is halt a Riesen sauerei in der Einfahrt. Aber: für meine Kinder und mich is das ein Riesen Event wenn’s heißt Äpfel sammeln, waschen, häckseln, Pressen, abkochen und Mami hat ihre verdiente Ruhe.
Gelagert wird das in. 3l Saftbags im Keller. Is die Arbeit also getan, trag ich alle paar Tage so nen Beutel hoch und gut is.
Habe das früher auch überlegt, aber der Aufwand.
War am Freitag mit 300 kg Quitte und Apfel an der Presse und habe jetzt 26x 5 l Kisten für die Saftversorgung hier stehen.
1€/L Apfelsaft, 1,60/ L Quiittensaft
Das Pflücken und Abrubbeln der Quitten war schon Arbeit genug.

https://www.obst-freunde-siegtal.de/
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.341
Ort
Vilshofen
Habe das früher auch überlegt, aber der Aufwand.
War am Freitag mit 300 kg Quitte und Apfel an der Presse und habe jetzt 26x 5 l Kisten für die Saftversorgung hier stehen.
1€/L Apfelsaft, 1,60/ L Quiittensaft
Das Pflücken und Abrubbeln der Quitten war schon Arbeit genug.

https://www.obst-freunde-siegtal.de/
Gibt’s bei uns auch, aber man bekommt nicht den Saft aus den eigenen Äpfeln sondern Gutschrift für deren eigenen Saft. Und naja…was da so alles noch als verwertbarer Apfel gilt, nein danke. Und für 4€/50kg gebrachte Äpfel is das a Witz. Aus 10kg Äpfel bekomm ich mit meiner Presse zwischen 4-6l Saft raus, je nach Sorten….
Und deren Saft Kost dann 1,80€ die literflasche…
 

Mitglied 59145

Gäste
Das abgeben in einer Kelterei ist auch eher als großer Spaß beim sammeln zu sehen. Wenn jetzt 50€ die Stunde beim saftpressen rechnen würde, würde das sicherlich auf ähnliche Preise kommen.

Selber machen ist schon ein Erlebnis. Aber auch Kastanien sammeln, Nüsse, Pilze und überhaupt, ich finde das immer schön.

Es wird halt auch immer lukrativer werden, daher kommt das wieder.

Find ich gut, schade ist halt unter welchen Umständen.
 

Mitglied 59145

Gäste
Gestern auf 1 Stadtfest 1 Burger mit 1 Pommes mit 2 lecker Dips und von 1 Fleisch von 1 Bauern aus der Nachbarschaft mit 1 Brötchen von 1 Bäcker aus der Region, fand ich mit 11€ nicht billig, aber im Vergleich doch günstig. Klar bei McDonalds gibt es noch nen halben Liter Cola dazu(wir hatten ja noch den oben erwähnten Saft) und kostet bestimmt etwas weniger.

Aber der Carlos ist schon 1 kuhlerer Tüp als Ronald und ich finde das 1 faires Angebot!

Edit: ich musste der Texterkennung gut "zureden" dass so zu schreiben.

Edit: Viele Sachen, wie den hier genannten Einkauf bei einer (wahrscheinlich) Bäckerkette verkneifen ich mir, deutlich machen wollte ich, dass ich mit der Qualität da oft einfach nicht zufrieden bin. Mehr für besser finde ich gut, aber ich mag meine Stulle halt lieber als Pappbrötchen mit irgendwas. Gerade belegte Brötchen in Bäckereien finde ich auch unangemessen teuer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.341
Ort
Vilshofen
Das abgeben in einer Kelterei ist auch eher als großer Spaß beim sammeln zu sehen. Wenn jetzt 50€ die Stunde beim saftpressen rechnen würde, würde das sicherlich auf ähnliche Preise kommen.

Selber machen ist schon ein Erlebnis. Aber auch Kastanien sammeln, Nüsse, Pilze und überhaupt, ich finde das immer schön.

Es wird halt auch immer lukrativer werden, daher kommt das wieder.

Find ich gut, schade ist halt unter welchen Umständen.
Ja, primär gehts uns auch um die Qualität und uns machen selbst. Die Stunden darf man natürlich ned rechnen das is klar.

und bzgl den Umständen heute: ich kenn das schon immer so, genauso wie den Fakt dass man immer einen gewissen Vorrat daheim hat. Man muss ja ned 100 Packungen Klopapier kaufen oder 50l Salatöl und dann ned wissen wie man a simples Feuer macht….
 

herumtreiber

ww-buche
Registriert
8. April 2018
Beiträge
268
Habe das früher auch überlegt, aber der Aufwand.
War am Freitag mit 300 kg Quitte und Apfel an der Presse und habe jetzt 26x 5 l Kisten für die Saftversorgung hier stehen.
1€/L Apfelsaft, 1,60/ L Quiittensaft
Das Pflücken und Abrubbeln der Quitten war schon Arbeit genug.

https://www.obst-freunde-siegtal.de/
Habe am Dienstag auch gemostet. Hatten auch etwa 300 kg Äpfel und haben insgesamt etwa 215L Saft bzw Süßmost mitgenommen, Teilweise in 5L und teilweise in 10L Kartons (Süßmost 15L). Der Aufwand die Streuobstwiese zu pflegen und für die Ernte ist natürlich immens aber für uns als Familie ist es immer spannend auf der Wiese zu sein. Mache die Arbeit dort gerne und es ist eine schöne Alternative zum Börojob. Aber klar das ist nicht JerderManns/Frau Sache.
 
Oben Unten