Smalltalk Pizza und Co

blueball

ww-robinie
Registriert
14. März 2015
Beiträge
3.364
Alter
55
Ort
Bruchsal
Zum Grill: mit normaler grillkohle wird das nix, vor allem keine 400grad.
Also wer das nicht hinbekommt, sollte mal einen Grillkurs belegen oder sich nen anderen Grill zulegen. Du kannst mit Holzkohle auch Eisen schmieden, das nur am Rande.
Schlechte Kohle verbrennt schnell, macht viel Staub, qualmt, besteht aus billigem Abfallholz und kommt meist aus Osteuropas Urwäldern....alles Punkte die auf schlechte Köhlerei geschoben werden kann.
Gute Kohle spritzt und qualmt nicht und hält lange die Glut.
Gase aber meist nur noch, ab und an kommt meine reine Buchenholzkohle vom Schwarzwaldköhler zum Einsatz. Hat aber den Grund, das mein Kohlegrill nur 30x30cm Fläche hat und der Gasi 90x40 plus 2te Etage
 

Mitglied 67188

Gäste
ach, ich denk, wen wir das so gut wie möglich machen mit der Pizza
ist das auch ein Genuss.
Vor allem aber bleibt doch die Freude wieder zu seinem Lieblingsitaliener zu gehen.
Da es hier keine guten Pizzen gibt, freue ich mich jedesmal wenn wir für 3-4 Tage nach
Sardinien flüchten, mit erstklassigen Rotwein und tollem, echten Pecurino.
:emoji_heart_eyes:
pizza.jpg


Gute Holzkohle ist tatsächlich ein Problem, auch hier.
Der halbe Sack ist nur noch Gekrümel und die Qualität übelst.
Deswegen kann ich da meine kleine Esse auch nicht mit betreiben...

...
ich bekomme Hunger...
wobei ich erst gestern einen genialen :emoji_sunglasses: Cheeseburger mit selbstgemachten
sog. Buns (Burgerbrötchen) fabriziert habe:
(der Plastikcheddar im Bild fand nur Verwendung, weil es im Supermarkt gerade keinen richtigen gab...)

buns.jpg

gut Essen ist schon was Feines...
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.343
Ort
Vilshofen
Mit normaler Kohle meinte ich den Kohlestaub, der bei uns erhältlich ist. Egal ob Supermarkt, Discounter, Baumarkt. Das ist ausnahmslos Müll. In der Regel so klein dass es schon durch den Rost fällt bevor es glüht. Vom Qualm ganz zu schweigen.
Da bin ich bei Dir Uli...falls tatsächlich mal was im Grill übrig bleibt, wird’s beim nächsten mal weiter verwendet.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.343
Ort
Vilshofen
Also wer das nicht hinbekommt, sollte mal einen Grillkurs belegen oder sich nen anderen Grill zulegen. Du kannst mit Holzkohle auch Eisen schmieden, das nur am Rande.
Schlechte Kohle verbrennt schnell, macht viel Staub, qualmt, besteht aus billigem Abfallholz und kommt meist aus Osteuropas Urwäldern....alles Punkte die auf schlechte Köhlerei geschoben werden kann.
Gute Kohle spritzt und qualmt nicht und hält lange die Glut.
Gase aber meist nur noch, ab und an kommt meine reine Buchenholzkohle vom Schwarzwaldköhler zum Einsatz. Hat aber den Grund, das mein Kohlegrill nur 30x30cm Fläche hat und der Gasi 90x40 plus 2te Etage

Das ist mir alles bekannt, geht halt trotzdem nicht mit dem Zeug, das es bei uns im Laden zu kaufen gibt. Und ich behaupte: da hab ich schon alles durch. Wenn ich meinen Nachbarn allein seh, stellts mir die Haare auf. Da kommt zuerst ne Lage alufolie auf den Kohlerost, die er dan mit ner Gabel anpiekst und schüttet dann seinen 3€ Sack „Kohle“ drauf. Dann schöön in Anzündöl ertränken, Streichholz drauf und zurücktreten....das sieht und riecht man im ganzen Dorf wenn der zur Tat schreitet....grauslig. Und wenn er dann seine in Marinade ertränkten „Steaks“ ausm Aldi als den kulinarischen Hochgenuss anpreist, hört’s direkt auf.
Ich bin da mittlerweile eher missionarisch unterwegs: kauft lieber weniger, aber dafür hochwertiges Fleisch! Bin in der glücklichen Lage, in der Umgebung einige Bauern mit Hofschlachtung zu haben. Die rufen an wenn’s wieder soweit ist...überragende Qualität und eigentlich auch ned teuer. Das Kilo Rinderlende fürn Zwanni. Die Rinder das ganze Jahr auf der Weide. Das Fleisch hat nachm Grillen nich die gleiche Form und Größe, wunderbar zart und top Geschmack. Salz/Pfeffer drauf, dazu selbgebackenes Brot/Baguette, ne Schüssel bunten Salat ausm Garten dazu. Genuss kann so einfach sein:emoji_sunglasses:
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.343
Ort
Vilshofen
Zum Pizzateig noch eine Anmerkung: wenn man den Teig gleich mit Kräutern versetzt, eignet der sich wunderbar, um ihn Zopf-ähnlich um nen Haselnussstock wickelt und mit den Kids am Lagerfeuer röstet. Mach ich meist wenn Kids zu Besuch sind. Immer ein Ankommer auch bei den größeren Gästen!
Und wenn man dazu noch ein paar Soeckstreifen mit aufwickelt, wird’s zum Hochgenuss
 
Zuletzt bearbeitet:

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.343
Ort
Vilshofen
@Macchia : hast du da ein Rezept für die Buns? Im Gegenzug bekommst meins. Ich sammle da gern:emoji_wink:
 

Anhänge

  • C8148743-6875-43DC-A3BC-A020BCA3306A.jpeg
    C8148743-6875-43DC-A3BC-A020BCA3306A.jpeg
    171,4 KB · Aufrufe: 32
  • B9CB5FB5-11BD-46E5-8280-ADD61D13ABBE.jpeg
    B9CB5FB5-11BD-46E5-8280-ADD61D13ABBE.jpeg
    189,5 KB · Aufrufe: 29

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.343
Ort
Vilshofen
„Die Genießer-Ecke“


Das ist ein guter Hinweis, sollte man beachten.


Machen wir zu Hause auch, aber richtig. Mit Stockbrot, bei uns Knüppelbrot genannt.:emoji_wink:

Ich glaube wir brauchen ein neues Unterforum.:emoji_laughing:

Hier noch alternativ: Gutes Brot mit Olivenöl beträufeln, in dicken Scheiben rösten, je Scheibe ne Knoblauchzehe drüber reiben, leicht salzen/pfeffern.
Pro-Tipp: schon vorbereiten bevor die Gäste kommen, das is sonst wie beim Aldi, wenn’s PCs gibt....
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.343
Ort
Vilshofen
HA! Der gute Kochtipp! Bein hardcore Grillern verpönt, aber ich finds genial!
Machen wir Ähnlich:
Die ganzen Leisten Spareribs hochkant in Topf Schichten, Zwiebeln dazu und gut ne Stunde köcheln lassen. Dann raus und mit folgendem Mob bestreichen
10 EL Honig
10 EL Ketchup
1 EL Balsamico Essig
2 EL Sojasauce
2-4 EL Portwein
Salz/Pfeffer, Paprikapulver, geschrotete Senfkörner, etwas Cayennepfeffer (alternativ magic dust rub)
Gut durchmischen und die Ribs dick bestreichen. 10 Minuten bei indirekter Hitze garen, dann 10 Minuten über die Glut und immer wieder mit dem Rest vom Mob bestreichen.
Die zerfallen beim rausnehmen und der Geschmack.....
 

Anhänge

  • 12509675-9817-49C7-8F6E-2093CA3CBE44.jpeg
    12509675-9817-49C7-8F6E-2093CA3CBE44.jpeg
    1.005 KB · Aufrufe: 42

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Die wirklichen Koch-Herausforderungen sind Pizza, Burger und Spareribs aber nicht :emoji_grin:
Fleisch totkochen um es dann mit der Gewürzpackung obendrauf wieder zu reanimieren, ist große Küche. :emoji_slight_smile:
Ja, schmeckt. Hauptsächlich nach den Gewürzen und etwa nach geräuchertem Fleisch.
Schmorgerichte mag ich ja sehr gerne, aber die Geschmacksträger sind dann in der Brühe, welche dann entsprechend mitverarbeitet wird.
Glasieren mit Honig und Co sowie pikanten Gewürzen ist ok. Gegart wird 5-7 Stunden im Grill ohne vorheriges Auslaugen.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.343
Ort
Vilshofen
@uli2003 das hat auch niemand behauptet, dass das haut Cousine wäre, aber es geht schnell und schmeckt. Mit der 3-2-1 Methode bei Spareribs brauchbich meinen Kids ned kommen, beim campen scho gar ned.
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.692
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Klar hat Uli Recht, leider muss man manchmal Kompromisse eingehen wenn man
keine Stunden am Smoker verbringen möchte. Letztens habe ich eine ganze Wild-
schweinkeule 8 Stunden im Smoker hängen gehabt, vorher mit Apfelsaft/Rosmarin
Sud geimpft und 12 Stunden im dry Rub, geräuchert mit Olive, Lorbeer, Myrte und
Rosmarin.
 
Zuletzt bearbeitet:

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Bei solchen Kompromissen lasse ich den Grill oder Smoker außen vor, und mache das im Schmortopf oder in der Schmorpfanne.
Dann hab ich noch ne leckere Soße dabei.
Rubs finde ich gut, nur übertreiben sollte man auch da nicht. Viel hilft nicht immer viel.
 

Mitglied 67188

Gäste
hast du da ein Rezept für die Buns?
aber sicher!
CHEESBURGER.jpg
ich koche ja selten nach Rezept, meist nehme ich die nur als grobe Richtung.
doch dieses Rezept gelang auf Anhieb.
Das aller wichtigste ist das vorherige mehrfache "Falten"
(wie bei den japanischen Vollmondschmieden) und "Schleifen" der Brötchen:
(nein, nicht mit der Rotex)

Martin, geh zu Gam Vert und kauf da die gastro Kohle im 50L Sack
Hi Mark,
guter Tipp den Laden habe ich nie richtig auf dem Schirm,
komme sogar heute dran vorbei....mache heute noch Baumarkttour um zu sehen, was sie heute wieder nicht haben.:emoji_rolling_eyes:

Haben die beiden Insulaner ggf noch a paar highlights von der Insel?
die Korsen haben im allgemeinen eine sehr grobe und fettige Küche und das ist nicht so meins.
Leider, leider hat die keine Ähnlichkeit mit der französischen oder italienischen Küche.
Auch der Fischfang hat hier nicht die Tradition wie man meinen könnte.
(Durch die vielen Invasoren zog sich das Volk in die Berge zurück, also weg von der Küste...)

Vielleicht hat Mark @Fiamingu da noch Rezepte in Petto?
Was ich 1-2mal im Jahr zubereite ist die Kastanienpolenta die zu Figatelli (Schweineleberwurst) und brocciu (Frischkäse vom Schaf)
serviert wird.

Die wirklichen Koch-Herausforderungen sind Pizza, Burger und Spareribs aber nicht :emoji_grin:
keine Ahnung der Mann:emoji_grin:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.794
Ort
vom Lande
die Korsen haben im allgemeinen eine sehr grobe und fettige Küche und das ist nicht so meins.
Leider, leider hat die keine Ähnlichkeit mit der französischen oder italienischen Küche.
Obwohl Korsika früher zu Italien gehört hat, ist von deren Küche nichts hängen geblieben. ? :emoji_astonished:
Da schaut es auf Istrien wohl etwas anders aus.
Dass Istrien über Jahrzehnte zu Italien gehörte, schmeckt man bis heute – nicht zuletzt bei der Pizza!
Quelle: https://www.reiseblog7.com/de/istrien-7/restaurants-konobas/unsere-besten-pizzerien
LG
 
Oben Unten