Silent Power Sägeblätter 315x30 Erfahrungen gesucht

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.643
Ort
Ilshofen
Für die gebrauchte Hammer B3 braucht ich neue Sägeblätter, eins zum Auftrennen/Besäumen und ein „Universalblatt“. Für Plattenmaterial reicht das 250 mm Feinschnittblatt, das ich noch habe.

Im Netz habe ich die üblichen Verdächtigen zwecks Preisfindung durch und sie geben sich alle nicht viel. Nur ohne Nebenbohrungen sind wesentlich günstiger, nutzt mir aber nichts.

Bei Felder gibt es die sogenannten Silent Power, die auch nicht teurer sind, aber taugen die was:

https://www.felder-group.com/de-de/...chnitt-sageblatt-silent-power-classic-sp91815
und
https://www.felder-group.com/de-de/...versal-sageblatt-silent-power-classic-sp91826

Danke für das Schwarmwissen :emoji_thumbsup: und evtl. Tipps für Alternativen:emoji_thumbsup::emoji_thumbsup:
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
3.017
Alter
52
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Die habe ich für meine auch.
Für mich sind die OK, allerdings habe ich keine Erfahrungen mit anderen Marken in der Größe. Standzeit ist für mich völlig ausreichend.
Für Profis mag dad anders sein, da müssen die auch andere Mengen schaffen.
Habe die mal im Set bei einer Aktion gekauft, das war dann ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
@heiko-rech hat da auch mal ein Video dazu gemacht.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.156
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

bei den Zuschnittblättern kommt es nicht so darauf an. Da verbraten auch Profis das, was man günstig einkaufen kann. Aber was mit garantiert nicht mehr ins "Haus" kommt sind farbige/ lackierte oder mit was auch immer beschichtete Sägeblätter. Wer auch immer auf so Ideen kommt hat noch nie hellen Ahorn mit so einem Sägeblatt geschnitten.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.214
Ort
HinternDiwan
...ist bei der großen DeWalt-Kappe auch werksmäßig in Graulackiert drauf....
Einzigster Vorteil: bei Außeneinsatz rostet das nicht gleich....
 
  • gefällt mir
Reaktionen: mc2

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.305
Alter
64
Ort
Eifel
Für die gebrauchte Hammer B3 braucht ich neue Sägeblätter, eins zum Auftrennen/Besäumen

Bei Felder gibt es die sogenannten Silent Power, die auch nicht teurer sind, aber taugen die was:
https://www.felder-group.com/de-de/...chnitt-sageblatt-silent-power-classic-sp91815
Ich habe die in 250 und 300 mm für meine Maschine:
https://www.felder-group.com/de-de/...schnitt-sageblatt-silent-power-silver-sp91800
Flachzahn (auch zum Nuten) , weniger Zähne, kein abfärben.
Sehr zufrieden.

Wenns günstig werden soll:
https://www.jjw-germany.com/de/din-en847-1-kreissaegeblaetter/d-315-x-30mm
 
  • gefällt mir
Reaktionen: mc2

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
3.017
Alter
52
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Hallo

bei den Zuschnittblättern kommt es nicht so darauf an. Da verbraten auch Profis das, was man günstig einkaufen kann. Aber was mit garantiert nicht mehr ins "Haus" kommt sind farbige/ lackierte oder mit was auch immer beschichtete Sägeblätter. Wer auch immer auf so Ideen kommt hat noch nie hellen Ahorn mit so einem Sägeblatt geschnitten.
Was auch immer das bei fen verlinkten Blättern ist, dad färbt nicht ab.
Am gesägten Ahorn war da nichts.
 
  • gefällt mir
Reaktionen: mc2

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.214
Ort
HinternDiwan
Ah, Amateurbereich.... vergessen :emoji_innocent:

Im Profibereich schaffen wir das schon, wenns ziemlich rustikal wird 'färben' wir schonmal Sägeblätter und 'entfärben' dann mit Stemmeisen oder Ultraschall.
Guckst Du:
 

Anhänge

  • 20250209_125448.jpg
    20250209_125448.jpg
    198,4 KB · Aufrufe: 71
  • 20250209_125538.jpg
    20250209_125538.jpg
    133 KB · Aufrufe: 71
  • gefällt mir
Reaktionen: mc2

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.335
Ort
Ortenberg
@isarfaulenzer :
3 Beiträge, 3 mal deine Webseite hinterlassen...
Angenehmer und ehrlicher fände ich, wenn du dich in einem eigenen Thema vorstellst und da dann auch deine Webseite verlinkst. Dann kann sich das jeder der interessiert ist anschauen.
So platzierst du hier einfach Werbung. So ganz die richtige Zielgruppe findest du hier eher auch nicht, die meisten hier suchen eher nicht nach nem Schreiner.
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.497
Ort
bei München
@ mc2: ich hab seit Jahren die "silbernen" Silent Power von Felder mit verschiedener Zahnung und bin damit sehr zufrieden. Für alles, wo es nicht so drauf ankommt, hab ich mal ein günstiges bei Hornbach gekauft. Das ist aber auch überraschend gut und macht alles mit.
 

Anhänge

  • 20250209_144255.jpg
    20250209_144255.jpg
    126,2 KB · Aufrufe: 18

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.214
Ort
HinternDiwan
Hallo

oh man @wasmachen das ist ne Kreissäge kein Kreisbrenneisen. Oder woltest du statt Wildeiche und Kernbuche mal Brandkiefer kreieren. :emoji_slight_smile::emoji_nerd::emoji_wink::emoji_wink::emoji_wink::emoji_wink::emoji_wink::emoji_smiling_imp:

Kiefer gibts ned, nennt sich Föhre....
Hab ich als Gummischneideisen verwendet. So n 3cm Block war mir nix mit dem Stanleymesser...
Greift sich aber Geil an, so ne 'aufvulkanisierte' Gummischicht :emoji_ghost:
Das andere Ding war mal Blau...
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.829
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
bin auf das silberne Silent Power von Felder geweselt und bin damit sehr zufrieden.
Man erkauft sich die spürbar leisere Geräuschkulisse mit kürzeren Zähnen, d.h. wenig oft nachschärfbar.
Aber das ist es mir täglich wert.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.377
Ort
Oldenburg
Ich habe auch die silbernen, würde ich wieder kaufen. Alles in 315mm, dann muss ich den Spaltkeil nicht nachstellen.
 
Oben Unten