Seltsames Problem mit Strom

muh

ww-buche
Registriert
30. Januar 2012
Beiträge
277
Ort
Südhessen Nordbaden
Wenn man ganz sicher gehen will, man kann ein Drehfeld Messgerät kaufen.
Damit kann man das Drehfeld der Kraftsteckdose überprüfen.
Gibt so alte die werden bei ebay gelegentlich vertickt.
Habe jedesmal 28 Euro eingegeben und wurde immer überboten.
Es gibt aber auch zweipolige Spannungsprüfer, sogenannte Duspole, mit Digitalanzeige und zusätzlicher Drehfeldanzeige.
Die zeigen ein R oder in L im Display an.
Wie die das machen ist mir ein absolutes Rätsel, da die ja nur 2 Phasen messen können.
Ich vermute daß die Kraftwerke ein Signal in das Netz einspeisen das die einzelnen Phasen
zusätzlich kennzeichnet, und dieses Gerät erkennt dann die Signale und wertet sie aus. Egal wie rum ich einstecke, zeigt immer das gleiche Drehfeld an.

Wenn ich mich richtig erinnere ist din Deutschland für CEE Stecker ein Rechtsdrehfeld vorgeschrieben oder vorgeschlagen. Kann man mal im Internet nachschauen.
Den Motor kann man selbstverständlich in der Richtung drehen lassen die man am Gerät benötigt. Damit jedes Gerät richtig rum läuft sollten alle Steckvorrichtungen die gleiche
Drehrichtung angeschlossen haben.

Es ist für die Funktion im Prinzip völlig egal ob an der Kraftsteckdose ein Rechtsdrehfeld oder ein Linksdrehfeld angeschlossen ist, das ist eine willkürliche Festlegung.
Man kann jederzeit diese Richtung durch vertauschen zweier Klemmen verändern.
Es ist nur so, die meisten Geräte, manche Kompressoren, alle Sägen und Fräsen, Ventilatoren, haben nun mal eine gewünschte Drehrichtung. Die sollte im Endefffekt stimmen.
Ob man die an der Steckdose oder woanders einstellt ist egal, aber nur wenn alle Steckdosen im Betrieb die gleiche Drehrichtung haben ist sichergestellt daß auch alle Geräte
richtig rum drehen wenn man sie in eine andere Dose steckt.
 

schreiner02

ww-eiche
Registriert
22. November 2007
Beiträge
319
Ort
Eynatten/Belgien-DG (ca. 5km von Aachen)
Hi,
versuche Folgendes: tausche die drei Phasen im Kreis, also die Drehrichtung nicht verändernd. wenn Dein Receiver dann noch immer abstürzt, ist es wohl ein Problem, das sich so einfach nicht lösen läßt: Normalerweise (oder häufig ) werden Bremsen verbaut, die auf einer Phase mittels Gleichrichter einen Gleichstrom-Magneten betreiben, der dann die Welle bremst. Da könnte entweder der Gleichrichter defekt sein, was wahrscheinlicher ist, oder ein mechanisches Problem, was Funken erzeugt.


mfg,

Stefan
 
Oben Unten