Erstmal DANKE an alle, die helfen. Ich antworte der Reihe nach. Dopplungen versuche ich zu vermeiden.
Hallo Stefan,
ich glaube, das ist keine gute Idee. Zumindest, wenn die Schlupftür viel benutzt wird. Das dürfte sich ziemlich schlecht auf die Haltbarkeit des Tors auswirken. Es gibt aber Tore, wo bei der Schupftür nur ein flaches Eisen ist, das könnte ein guter Kompromis sein, da man da auch mit einem Rollwagen durch kommt.
Es grüßt Johannes
Hallo Johannes.
Gut, das ergibt Sinn. Die
Schlupftür muss rein (Vorgabe) und ich kenne ein Tor mit 5-8cm Schwelle. Eine niedrige Schwelle wäre vollkommen ok.
3*3 mit Gehflügel und Licht würde meine Überlegung erstmal in Richtung Tür bringen.
Vielleicht wichtig: Vor dem Tor geht nur ein
3m breiter Korridor herum. Durch das Tor muss das Material rein und ich würde gern mit dem
Anhänger direkt vor das Tor fahren (Hochlader), damit ich ggf. mit der Ameise von der Seite verladen kann. Da sind Türen vermutlich unpraktisch bzw. müssten sich einseitig komplett bis zur Wand aufklappen lassen.
Das konntest du natürlich nicht ahnen. Über die Option muss ich noch etwas nachdenken. Preislich beginnt die bei
ca. 2650€ aus Stahl.
Motorantrieb gewerblich = Regelmäßiger TÜV
Teckentrup oder Hörmann
falls Schlüsselschalter und Inhaltsversicherung mal bei der Nachfragen ob die da Vorstellungen haben wie das aussehen soll.
Hatte das bei einem Kunden dem wurde das Vorgeschrieben und ich hab dann Riegel etc. nachgerüstet und gleich danach mein hinteres Werkstatttor,
Falttore wäre evtl. ne Alternative aber die sind in anderer Preisliga.
Von außen würde ich einfach die Tür aufschließen. Das Tor würde nicht täglich genutzt.
Inhaltsversicherung ist ein guter Punkt, da frage ich direkt mal an.
Danke zum Thema Falttore, schaue ich mir mal an. Dass es preislich im Rahmen bleibt, wäre aber nicht ganz unwichtig.
Ein Rolltor seitlich kommt vielleicht in Betracht?
Das finde ich praktisch, wenn man dadurch nur schnell einen schmalen Durchgang öffnen kann.
Der Platzbedarf hinter einem Regal versteckt finde ich auch gut....
Meinst du die Bauform wie einen Fensterrollladen oder gibt's die auch horizontal?
Beides kommt nicht in Frage, weil ich zwingend eine Tür brauche.
Sektionaltore sind wartungsintensiv. Schlupftüren sind immer eine Verminderung der Statik, teuer und in der Steuerung etwas aufwendiger.
Am billigsten wird ein Standard Sektionaltor für Garagen sein, ohne Fenster ohne großen Firlefanz.
Der Deckenverbrauch durch die Rollschienen und Querstreben ist ja klar, aber der stört nur, wenn man das Tor ständig offen hat.
Die Schienen sind halt so eine Staubfangeinrichtung, deshalb muss man sie ständig säubern.
Auf Fenster wäre ich bereit ggf. zu verzichten. Ein Garagentor habe ich mir schon konfiguriert: 2950€ n. im Netz mit Tür, el. Antrieb und Mehrfachverriegelung der Tür. Leider sonst nur ganz einfacher "Einbruchsschutz" möglich. Auch einen Funktaster brauche ich nicht.
Das Tor wäre nicht oft / lang offen und der Platzverbrauch unter der Decke ist kein Problem.
Auch schön, dass sich neue Leute im Forum so toll beteiligen.
Mehrzwecktür von Hörmann würde mich noch einfallen gibt es auch als Doppelttür aber wenn man Sichtfenster und Mehrfachvwrriegelung will viel zu teuer ich hatte 2500/2000 H/B angefragt
Die habe ich so ähnlich oben bei Bens Antwort konfiguriert, ohne Sichtfenster und Mehrfachverriegelung. So wäre es preislich noch ok.
Frage was muss an Material dadurch? Alles auch evtl. neue Maschinen? Wir hatten in meiner Lehrwerkstatt ein Tor was einfach genutzt wurde wenn Lieferungen und Material da durch musste, daneben eine Einfache Tür. Die konnte einfach verriegelt werden. Dann hättest du aber nur noch 3 x 2m als Tor Maß. Dadurch keine Statik Probleme, Tor geht dann mit Gummilippe und die Tür hat unten eine leichte Schwelle.
Wie gesagt kommt auf deine Bedürfnisse an.
Material: Hauptsächlich Blockware bis 6m, natürlich auch mal (große) Maschinen. Meine Martin ging gerade so ums Eck (s. o.) und durch die 2x2m Tür. Bei der 200er Reinluft mussten die Rollen ab und der verklebte Deckel ab. Eine Breitband würde ich nicht reinkriegen. Sprich:
Ich hätte gern die volle Höhe und auch die Breite, die halt geht. 3x2m wäre mir zu wenig.
Die potentielle Schwelle sollte im Rahmen sein, da
Blockware über einen Rollwagen rein muss. Anders kommt man nicht ums Eck. Leider, aber eine Kröte muss man schlucken.