Sehenswert!

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.348
Ort
Ortenberg
Oh, das interessiert mich, nachdem mein letztes Werkstück gleichzeitig mein erster Stuhl war hab ich bisschen Blut geleckt. Da muss ich mir ganz bald die Zeit nehmen!
 

Flyer01

ww-esche
Registriert
10. Februar 2013
Beiträge
440
Wahnsinn. Keine CNC, keine Vorrichtung, nicht einmal eine einzige Schablone oder Lehre. Wie er die Position der Beine nach Augenmaß angezeichnet und dann frei Hand gebohrt hat... Und am Ende stehen alle vier im gleichen Winkel! Respekt
 

Leibhaftiger

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2013
Beiträge
1.124
Ort
Affalterbach
Wahnsinn. Keine CNC, keine Vorrichtung, nicht einmal eine einzige Schablone oder Lehre. Wie er die Position der Beine nach Augenmaß angezeichnet und dann frei Hand gebohrt hat... Und am Ende stehen alle vier im gleichen Winkel! Respekt

Das hat mich auch am meisten fasziniert. Alles nach Augenmaß! Die Stühle an sich haben mich optisch überhaupt nicht angesprochen (diplomatisch ausgedrückt), aber handwerklich fand ich das äußerst beeindruckend.
 

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
Endlich wissen wir nun auch wofür die Löcher in der Werkbank wirklich gedacht sind, wo er mit dem "Dexel" auf dem Boden rum hackt und direkt die Füße daneben ... sind hoffentlich Sicherheitsschuhe! :emoji_anguished:
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.348
Ort
Ortenberg
Die Folge hat mir sehr gut gefallen. Der Mann ist voll in seinem Element! Ich nehm ihm ohne weiteres ab dass er tatsächlich die Sensibilität hat von der er spricht, also das Gespür für die Werkzeuge, das Holz und die Form.
Seine Stühle gefallen mir mal mehr und Mal weniger gut, sie sind nicht so filigran wie andere Stühle, und auch nicht so "durchdacht". Ein Windsor kann mit mit feineren Einzelteilen genau so stabil sein, oder vielleicht auch mehr Flex haben und dadurch an Komfort gewinnen, aber ich kann mir sehr gut vorstellen dass es sich schon sehr angenehm sitzt in seinen. Aber er hat definitv nen eigenen Stil, und Geschmack ist was sehr persönliches. Ich würd gern mal Probesitzen im Round und auch in seinen Sesseln.
Ich geh mal noch für ein paar tausend Stunden in die Werkstatt, vielleicht schmeiß ich die Tischbohrmaschine dann raus.. :emoji_wink:

Scherz beiseite, ich hab echt Respekt vor seiner Arbeit, und in einigem Punkten spricht er mir aus der Seele. Danke fürs teilen hier.

P.S. zu den Sicherheitsschuhe: Mit der Flex zwischen den Haxen jay aber bei Arbeiten mit Handwerkzeugen und ab nem gewissen Grad an Können sieht das gefährlicher aus als es ist. Schau dir mal an was bei so Lumberjack Wettbewerben abgeht. Oder Zimmerer die Balken von Hand behauen. Auch n Golfschläger der statt dem Ball den Fuß trifft wäre sicher ziemlich schmerzhaft :emoji_wink:
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.948
Ort
417xx
Ich muss da ja echt ein bisschen Schmunzeln, ob des deutschen Schreiners Kundschaft.
So ein handgearbeiteter Stuhl, den findet die Kundschaft "authentisch" und zahlt vermutlich recht ordentlich, egal wie die Oberfläche ist oder ggfls. irgendwelche Spaltmaße. Gleiches gilt beim recycelten Altholz etc.
Aber wehe wenn ein Anleimer an der Front vom Einbauschrank nicht absolut perfekt gearbeitet ist, dann ist Holland in Not.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.348
Ort
Ortenberg
Für mich passen auch eine Strukturierte Oberfläche die gehobelt ist nicht in dieselbe Schublade wie ne Kante die nicht sauber angeleimt ist. Aber so unterschiedlich sind dann wohl nicht nur die Kunden, sondern auch die Schreiner selbst.
Freies Land und so.. :emoji_wink:
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich muss da ja echt ein bisschen Schmunzeln, ob des deutschen Schreiners Kundschaft.
So ein handgearbeiteter Stuhl, den findet die Kundschaft "authentisch" und zahlt vermutlich recht ordentlich, egal wie die Oberfläche ist oder ggfls. irgendwelche Spaltmaße. Gleiches gilt beim recycelten Altholz etc.
Aber wehe wenn ein Anleimer an der Front vom Einbauschrank nicht absolut perfekt gearbeitet ist, dann ist Holland in Not.

Das sind Geschmäcker. Wer einen weißen Einbauschrank bestellt, erwartet halt nen weißen Schrank und nicht einen mit dezenten grau-braunen Aplikationen. Recyceltes Altholz ist ja nunmal mein Gebiet, auch das kann man handwerklich recht anspruchsvoll verarbeiten. Spalten und Risse ja, aber bestimmt keine offenen Leimfugen, um die Verbindung zum Schrank zu ziehen.

Als Handwerker sehe ich es als meine Aufgabe Wünsche des Kunden möglichst genau und in angemessenem Umfang zu erfüllen. Das Material ist dabei zweitrangig, es sollte halt das richtige sein :emoji_wink:.

Beim Arbeiten kann ich die gleiche Befriedigung aus einem anspruchsvollem Plattenmöbel ziehen wie aus einem Massivholzmöbel. Mich spornt die technische Umsetzung an, ob es mir optisch gefällt ist ein gerne mitgenommener Obulus, spannender finde ich die technische Seite.

Meins sind die gezeigten Stühle auch nicht, schön finde ich, dass er scheinbar "sein Ding" gefunden hat!

Kunden sind wie Menschen, sehr individuell:emoji_thinking:
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.288
Ort
Leipzig
Das Video finde ich sehr ansprechend und handwerklich gut gemacht. Die Redaktion vom SWR portraitiert die Handwerker sehr ausführlich und immer auf den Punkt, chapeau! Eine Freude dem Schreiner zuzuschauen. Das Stuhldesign finde ich persönlich sehr ansprechend, aber das ist ja wie immer Geschmackssache. Alle frei mit der Hand zu formen hat schon was. Hab mal nach ihm gegoogelt und er bietet Kurse an. Muss ich mal ganz dezent meine Frau drauf aufmerksam machen. :emoji_grin:
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.288
Ort
Leipzig
Das Material ist dabei zweitrangig, es sollte halt das richtige sein :emoji_wink:.
Na klar! Wenn du in der Zahnarztpraxis jeden Tag die Oberfläche abwischen und desinfizieren musst ist weißes Plattenmaterial wohl geeigneter. In der Wohnung dann lieber richtiges Holz.

Übrigens @O.G. der Threadtitel ist leider nicht sehr aussagekräftig. Vielleicht lässt du ihn ja nochmal ändern. Sehenswert kann ja vieles sein...
 
Oben Unten