Beim überreißen, sollte ich beim sägen den Strich stehen lassen, richtig?
Unbedingt! Ergibt sich ja auch ganz logisch.
Man zeichnet in den Zwischeräumen der Zinken ab-also gehört der Strich
komplett zu der Schwalbe, die ja später den Zwischenraum komplett ausfüllen soll.
Bei sonstigen Anrissen ist es ja meist so, dass man den Strich zur Hälfte stehenlassen soll. Hier führts aber zwangsläufig zu einem Spalt zwischen Schwalbe und Zinken
Wie mache ich einen Winkel mit 1:7 oder 1:8 oder 1:4?
Ganz simpel und ganz präzise:
Du nimmst eine Platte (Spannholz etc.) mit mind einem rechten Winkel.
Vom Eckpunkt dieses Winkels misst du 1cm auf der Kante in die eine Richtung, und 7cm in die andere.
Bzw. 2cm zu 14 cm, dann wirds genauer. Ergibt aber beides 1:7er Teilung.
1:7 oder 1:8 finde ich auch am besten.
Das Griffstück der Schmiege legst du an an der Kante mit 1 bzw 2cm, das verstellbare Anreißlineal der Schmiege drehst du so, dass dessen Kante durch beide Punkte geht.
Deine vorgestellte Variante soll ein besonders harmonsiche Teilung ergeben. Die Schräge wär mit aber zu schräg.
Die Fasern an der Schwalbe werden sehr schräg angeschnitten, daher kann eher das Eck der Schwalbe absplittern.