Mein erstes Projekt aus der eigenen Werkstättle…
Ein Schuhschrank zum Geburtstag meiner Exverlobten.
Material ist Paulownia, das gab es günstig im Holzoutlet, taugt aber nicht wirklich zum Schrankbau, weil Schrauben nicht wirklich halt bekommen.
Egal, ist selbstgemacht, weit weg von perfekt, aber er macht was er soll: man kann Schuhe reinstellen
(ja, die Spaltmaße….)
Die Türen und Rückwand sind stumpf aus je 5 Teilen zusammengeleimt. Zur Stabilisierung hatte ich auf der Innenseite längs einen 50 mm Streifen auf die ganze Höhe angeleimt, dadurch hatten sich die Türen aber um ca. 3 cm verbogen. Also wieder abgesägt und einen Streifen Multiplex angeleimt, seither ist und bleibt es gerade. Dennoch habe ich je 2 Regalschienen zur Stabilität festgeschraubt.
Die Regalböden sind in den Seiten in einen 20er Lamello gesteckt (nicht verleimt) und von hinten mit einer Schraube durch die Rückwand gesichert, hält erstaunlich gut.
Den nächsten würde ich aus anderem Werkstoff machen und bei der Einteilung auch nochmal flache und hohe Schuhe unterscheiden, also eine Seite viel mehr Böden, dann würde 2 oder 3 Paar Stiefel reinpassen.

Ein Schuhschrank zum Geburtstag meiner Exverlobten.
Material ist Paulownia, das gab es günstig im Holzoutlet, taugt aber nicht wirklich zum Schrankbau, weil Schrauben nicht wirklich halt bekommen.
Egal, ist selbstgemacht, weit weg von perfekt, aber er macht was er soll: man kann Schuhe reinstellen
Die Türen und Rückwand sind stumpf aus je 5 Teilen zusammengeleimt. Zur Stabilisierung hatte ich auf der Innenseite längs einen 50 mm Streifen auf die ganze Höhe angeleimt, dadurch hatten sich die Türen aber um ca. 3 cm verbogen. Also wieder abgesägt und einen Streifen Multiplex angeleimt, seither ist und bleibt es gerade. Dennoch habe ich je 2 Regalschienen zur Stabilität festgeschraubt.
Die Regalböden sind in den Seiten in einen 20er Lamello gesteckt (nicht verleimt) und von hinten mit einer Schraube durch die Rückwand gesichert, hält erstaunlich gut.
Den nächsten würde ich aus anderem Werkstoff machen und bei der Einteilung auch nochmal flache und hohe Schuhe unterscheiden, also eine Seite viel mehr Böden, dann würde 2 oder 3 Paar Stiefel reinpassen.

