Hallo
sowas gibt es eher mal in Metallbetrieben. Bekannter Hersteller Lista.
sowas gibt es eher mal in Metallbetrieben. Bekannter Hersteller Lista.
Das sind auf jeden Fall interessante Optionen und zwei neue Bezugsquellen. Danke Dir, das checke ich durch.Evtl.sowas ?! https://www.georgeatwork.de/schubladenschrank/5-schubladen.html 420 € brutto
https://www.hbm-machines.com/de/p/h...MIuubf6tWa_AIVLAd7Ch05DAXAEAYYAiABEgIPxfD_BwE 379€ brutto
leider alle 91 cm hoch
oder zwei davon übereinander -macht genau 800 mm Höhe ,kostet je nur 149 € brutto
https://www.hbm-machines.com/de/p/hbm-4-schubladen-werkzeugschrank-blau?
musst dir nur ein fahrbaren Untersatz bauen
Sieht gut aus, schon wegIch hab mir mal so n alten Büro-Rollladenschrank mit Schubläden aus der Arbeit mitgenommen.
Gibts bei kleinanzeigen immer wieder günstig oder geschenkt. Hat bei mir für etwas Ordnung gesorgt.
Sowas: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/alter-buero-rolladenschrank/2240295298-93-3236
Erfrage ich. Danke.Steht leider kein Maß dabei:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schubladenschraenke-kardex/2310703201-93-9517
Ich würde mal nach so etwas schauen. Wer den mal gehabt hat oder hatIchmuss dringendüberlege, mir einen oder zwei Schubladenschränke für die Werkstatt anzuschaffen. Ziel ist es, das ganze kleine Handwerkzeug - Schraubendreher, -schlüssel, Raspeln, Feilen, Hämmer, Stecheisen, Ratschensätze und Bits, Bohrer, Fräser, Zangen etc. so unterzubringen, das das Sauber- und Ordnunghalten leichter wird.
Danke, aber ist mir nicht robust genug
Nimm sowas. Muss auch nicht Lista oder Bott sein, aber ne vernünftige Marke. Ja, die kosten auch noch gebraucht gutes Geld, aber da kann eben auch ohne Murren ziemlich viel Gewicht rein.Ich würde mal nach so etwas schauen. Wer den mal gehabt hat oder hatweiß wovon er redet.
Hallo,
ein weiterer Suchbegriff wäre Zeichnungsschrank (Planschrank).
Ja ist klar, die drei anderen schränke haben zb das planschrankformat, zumindest die Höhe der beiden oberen Schubladen.Ihr redet von unterschiedlichen Schranktypen.
Planschränke sind zurAblage für Blätter im Format A0 ohne Knicken, Falten oder Rollen...
Ja, die guten alten Zeichen-Schränke. Dort wurde vornehmend kleinformatiges Papier und Vordrucke gelagert.Da hab ich eine andere Meinung zu Plan und Zeichnungsschränken
Die gibt es auch in DIN A1, sind aber kaum zu bekommen. In den meisten Büros war der DIN A0 Standard. Je nach Vorliebe des Chefs gab es die auch oftmals aus Holz ohne Auszüge.Ihr redet von unterschiedlichen Schranktypen.
Planschränke sind zurAblage für Blätter im Format A0 ohne Knicken, Falten oder Rollen...
Allerdings.bin erstaunt, wieviel Handwerkzeug hier so Einige haben
Ich glaube das machen viele so. Manch einer hat auch eine fertig dastehende Werkzeugkiste, oder einen Systainer-Einsatz für diesen Zweck.Je nach Aufgabe gehe ich dann an mein Werkzeugbrett,
Was im oben genannten Fall dann unnötig ist.Die Werkzeugkiste zu füllen, dauert nicht länger, als das hier aufzuschreiben und das spätere Wegräumen geht genau so schnell.
Ich vermute mal, dass in den meisten Fällen in diesen Schränken Dinge lagern, die entweder nicht einstauben sollen, oder einfach schlichtweg nicht jeden Tag gebraucht werden. Nebenbei bemerkt, nicht jeder mag die offene Organisation von Werkzeug.wieviel Handwerkzeug hier so Einige haben, dass man da großformatige Werkzeugschränke für braucht.
Ich bin erstaunt, wie erstaunt Du bistHallo,
bin erstaunt, wieviel Handwerkzeug hier so Einige haben, dass man da großformatige Werkzeugschränke für braucht.
Ich muss ja öfter so Art Hausmeisterservice machen. Je nach Aufgabe gehe ich dann an mein Werkzeugbrett, lege ein paar Schraubenschlüssel, Schraubendreher, Hammer, Stechbeitel, Zangen, Zollstock, Winkel, Messschieber in die Werkzeugkiste, Akkuschrauber mit Bohrer- u. Bittasche, alles ohne eine Schublade aufzuziehen, eventuell noch ein paar Schrauben und Dübel und was Spezielles. Die Werkzeugkiste zu füllen, dauert nicht länger, als das hier aufzuschreiben und das spätere Wegräumen geht genau so schnell.
Gruß
Ingo
Sind gut, passen aber weder ins Budget noch die Werkstatt.Nimm sowas. Muss auch nicht Lista oder Bott sein, aber ne vernünftige Marke. Ja, die kosten auch noch gebraucht gutes Geld, aber da kann eben auch ohne Murren ziemlich viel Gewicht rein.
Wenn du davon einen in ca. 140 cm Höhe nimmst und mit ordentlich Tiefe, man glaubt garnicht was da alles rein geht. Unter die Arbeitsfläche geht natürlich auch, aber dann mit Platzverlust. Jnd schau, dass du möglichst breite Schubladen bist. Das erhöht die Flexibilität wesentlich.
Ich würde robuste gebrauchte jederzeit dem dünnen Blech der Neuware vorziehen.
Leider viel zu klein mit extrem flachen Schubladen.Erfrage ich. Danke.