Schreiner für Shaker-Küche im skandinavischen Stil

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.880
Ort
vom Lande
Das meinte ich deskriptiv. Ich bin es gewohnt, Personen mit ihrer Rolle im Geschehen zu bezeichnen.
Ich weiß, das man das umgangssprachlich so sagt, will Dir doch auch keinen Vorwurf machen.
Doch stellt man da den einfachen Küchenmonteur von Roller oder Poco, welcher ja Quereinsteiger oder sogar ungelernt sein kann, mit dem Schreinermeister, welcher eine selbst hergestellte Küche beim Kunden aufbaut auf die gleiche Stufe ?
Das muss aber hier nicht weiter ausdiskutiert werden, es ist nun mal so wie es ist und alles sind es Küchenbauer.
LG
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.689
Ort
Ebstorf
Ich mache immer wieder die Erfahrung, dass solche Vor- und Urteile aus einer falschen Einschätzung der Sachlage besteht.

Hallo,

warum redest du bei meinem Post über Vorurteile?
Vorurteilsfrei habe ich ne Küche mit MDF Türen gekauft, sonst hätte ich das nicht gemacht.
Nun, nach ein paar Jahren geht die Beschichtung, besonders an Kanten kaputt und das MDF quillt auf.
Außerdem ist es sehr Stoßempfindlich.
Also kein Vorurteil, sondern für mich im guten Glauben gekauft und enttäuscht worden.
Da nützt auch keine Aussage wie: zu billig gekauft, oder bedauerlicher Einzelfall, bei den neuen Produkten passiert das nicht mehr...
Ich gehe davon aus, dass ne gute Spanplatte mit ordentlichem Umleimer besser hält.

IMG_20220324_133302.jpg IMG_20220324_133252.jpg
Und das ist nicht über dem Herd.

Gruß

Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:

Lico

ww-robinie
Registriert
9. August 2019
Beiträge
1.503
Ort
Ostheide
Nun, nach ein paar Jahren geht die Beschichtung, besonders an Kanten kaputt und das MDF quillt auf.
Außerdem ist es sehr Stoßempfindlich.
Da hast Du aber wirklich ins Klo gegriffen. Wir haben seit zwanzig Jahren auch eine vergleichsweise günstige Küche mit Folienbeschichtung auf MDF-Fronten. Die Korpusse sind Spanplatte. Die sieht nicht so aus. Da ist das auch so, dass *inzwischen* sich an den Fronten rechts und links neben dem Herd die um die gerundeten Kanten gezogene Folie hinten etwas löst. Ich bin aber im Moment der einzige, der das sieht. Nach 20 Jahren! Bis meiner Liebsten das auffällt und davon spricht, dass wir vielleicht mal eine neue brauchen, dauert das bestimmt nochmal 5 Jahre. Wahrscheinlich führen die Geräte eher zu Handlungsbedarf. Die schwächeln leider langsam.

Lico
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.879
Ort
CH
Hallo
Bei Küchen ist die Beanspruchung sehr unterschiedlich. Die einen kochen täglich für eine mehrköpfige Familie, backen und machen generell viel selbst. Andere sind ganztags auswärts und brauchen die Küche kaum.
MDF lackieren ist ein sehr weiter Begriff. Da gibt es von Lack praktisch direkt auf der Platte, der kaum eindringt und schützt, bis zu Füllgrund mit dem die Platte zuerst richtig getränkt wird und ein mehrschichtiger Aufbau inkl. Klarlack folgt.
Entsprechend gross ist die Preisspanne.
Gruss brubu
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.765
Alter
68
Ort
Koblenz
Wir benutzen unsere Küche nun seit sechs Jahren intensiv. Es gibt an zwei Schubladenkanten leichte Abplatzer, die aber nur entstanden sind, weil dort Töpfe und Pfannen gelagert werden.

Beschichtet habe ich die MDF-Teile mit Klarlack glänzend, Füller, 2x Decklack, 2x Klarlack glatt.

Aktuell plane ich einen Kleiderschrank, den ich auf Grund der hohen Preise für MPX aus MDF bauen werde. Er wird sowieso deckend lackiert.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.224
Ort
HinternDiwan
Siehste, und jetzt bist beim Thema 'Ypu get what you pay for'.
Nur, weils dir zuviel Arbeit ist brauchst ned den Fred kapern.

Der TE sollte sich melden,und die an ihn gestellten Fragen beantworten oder sich bei dem einen oder anderen melden und seine Wünsche konkretisieren...

P.S.: die Anzahl der Lackschichten ist auch ned immer zwangsläufig ne Qualitätsausage...
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.045
Ort
NRW
Hallo Ingo,

lies bitte richtig. Das habe ich nicht geschrieben.
Erstaunliches Schadensbild bei dir, auch sehr ärgerlich, zweifellos. Offenbar ist die Lackschicht im Kantenbereich zu dünn, so dass Putzwasser oä eindringt.
Neverteheless heisst das eben nicht, dass MDF kacke ist. Massivholz ja auch nicht schlecht, wenn der Leim um war und die Rahmen nach 5 Jahren auseinander fallen.
Eine 3-schichtige MDF-DD-Lackierung mit Strukturpulver ist dermassen dauerhaf und kratzfest, das bekommst du mit keinem Massivholz hin.
Alles hat seine Vor- und Nachteile, und ja, yougetwhatyoupay. Und manchmal wird man auch beschissen.
Eine Küchenfront sollte imho mindestens 30, eher 40-50 Jahre halten.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.886
Ort
Kiel
Ich weiß, das man das umgangssprachlich so sagt, will Dir doch auch keinen Vorwurf machen.
Doch stellt man da den einfachen Küchenmonteur von Roller oder Poco, welcher ja Quereinsteiger oder sogar ungelernt sein kann, mit dem Schreinermeister, welcher eine selbst hergestellte Küche beim Kunden aufbaut auf die gleiche Stufe ?
Wenn ich Küchenbauer sage, meine ich das so. Wenn der TO in ein Küchenstudio geht und dort was passendes angeboten bekommt, kommt sicher jemand, der das kann. Ob der das gelernt hat? Mir wäre das egal.

Damit bin ich jetzt wieder draußen, ich kann gar keine Küche anbieten.

Aber ich möchte abschließend auf den Quatsch mit skandinavische Shaker hinweisen.
Shaker waren angehörige einer Religionsgemeinschaft in den USA und nicht in Skandinavien.
So schöne Inspiration diese Möbel bieten, mit skandinavische Möbeln aus der Zeit hat das wenig zu tun. Die waren eher kitschig
 
Oben Unten