Dusi
ww-robinie
Liebes Forum,
ich plane mir einen Schreibtisch bauen zu lassen. Im Anhang findet ihr zwei Bilder mit Skizzen zu dem Vorhaben.
Mein Tischler hat eine 40mm Bambus 5-Schichtplatte vorgeschlagen (Bambus war meine Präferenz) oder eine Eiche furnierte Spanplatte in 27mm. Das ganze soll geölt werden.
Ich habe nun ein paar Fragen noch, wo ich gern eure geschätze Meinung einholen wollte:
1) Könnt ihr generell eine Bambusplatte als Schreibtisch empfehlen. Bleibt die doch große Fläche gerade?
2) Als Unterbau soll die Platte an den Wänden auf ein Leisten gelegt werden. An dem Teil, wo der PC steht gibt es dann ja noch einen Unterbau, wo man auch einen PC unterbringen kann. Nun steht im Angebot noch 4 Füße. Braucht man so viele? Wie kann man so etwas am besten stabilisieren, am liebsten wäre mir natürlich so wenig Unterbau wie notwendig, insbesondere nicht in der Ecke, wo ich normalerweise sitze.
3) Ist eine geölte Bambusplatte eine gute Wahl oder sollte man es doch lieber lackieren?
4) Kann man aus Preisgründen auch eine 30mm Bambusplatte nehmen, diese ist meiner Meinung nach doch günstiger
Danke schonmal zu euren Meinungen.
ich plane mir einen Schreibtisch bauen zu lassen. Im Anhang findet ihr zwei Bilder mit Skizzen zu dem Vorhaben.
Mein Tischler hat eine 40mm Bambus 5-Schichtplatte vorgeschlagen (Bambus war meine Präferenz) oder eine Eiche furnierte Spanplatte in 27mm. Das ganze soll geölt werden.
Ich habe nun ein paar Fragen noch, wo ich gern eure geschätze Meinung einholen wollte:
1) Könnt ihr generell eine Bambusplatte als Schreibtisch empfehlen. Bleibt die doch große Fläche gerade?
2) Als Unterbau soll die Platte an den Wänden auf ein Leisten gelegt werden. An dem Teil, wo der PC steht gibt es dann ja noch einen Unterbau, wo man auch einen PC unterbringen kann. Nun steht im Angebot noch 4 Füße. Braucht man so viele? Wie kann man so etwas am besten stabilisieren, am liebsten wäre mir natürlich so wenig Unterbau wie notwendig, insbesondere nicht in der Ecke, wo ich normalerweise sitze.
3) Ist eine geölte Bambusplatte eine gute Wahl oder sollte man es doch lieber lackieren?
4) Kann man aus Preisgründen auch eine 30mm Bambusplatte nehmen, diese ist meiner Meinung nach doch günstiger
Danke schonmal zu euren Meinungen.