Schraubzwingen

ChristophB

ww-kastanie
Registriert
30. Dezember 2007
Beiträge
35
Ort
Soest
Hallo,

habe mir mal bei einer VA-Schraubenbestellung diese Zwinge in 1500mm Länge mitbestellt, sie hat jetzt zwar noch keinen langen Praxistest hinter sich, aber ich muß sagen dass sie für das Geld doch viel zu bieten hat und ich damit liebäuge mir davon noch einige zu bestellen - sie wird sehr wahrscheinlich nicht mit meinen Lustzwingen konkurieren können, doch ist es wohl eine sehr preiswerte alternative mit guter Qualität dazu. Hat vielleicht einer Erfahrung mit diesem Modell, also für mich machen diese Zwingen einen sehr guten Eindruck.



Gruß
Christoph

Schwere Zwingen, DIN 5117 - BefestigungsFuchs.de
 

glenwood25

ww-robinie
Registriert
14. September 2008
Beiträge
918
Ort
25 km südlich Ulm
also für mich machen diese Zwingen einen sehr guten Eindruck.

Schwere Zwingen, DIN 5117 - BefestigungsFuchs.de


Tja wenn du diese Meinung hast, sollte man dir die Illusion eigentlich nicht nehmen.
Ich habe mich auch auf das Abenteuer eingelassen und 2 St. 160x80 mitbestellt.
Das sind ein bisschen bessere Baumarktzwingen. Letztlich ihr Geld nicht wert.
Habe mir anschließend wieder Bessey Zwingen gekauft.
Meine Meinung.

Gruß
Gerhard
 

ChristophB

ww-kastanie
Registriert
30. Dezember 2007
Beiträge
35
Ort
Soest
Es ging mir auch nicht um Illusionen sondern um andere Meinungen und meiner Meinung nach sind das gute Zwingen in dem Preisniveau.
Wenn man dann doch mehr Geld ausgeben möchte, würde meine Wahl ganz klar bei Lust liegen - die sind doch noch ein Stück besser als die schon guten Bessy.
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Hallo Christoph

Ich kann mich Gerhard nur anschließen.

Hab schon mehrmals etwas "günstigere" ausprobiert, aber die waren trotzdem alle irgendwie billig.

Für einen ambitionierten Heimwerker eigentlich schon nicht mehr brauchbar, geschweige denn für einen Profi.

Bin letzten Endes auch wieder bei Bessey gelandet.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.177
Ort
Dortmund
Ich hab sie im Hobby-Einsatz und bin recht zufrieden damit. Recht stabil und schwer gebaut. Kann da bisher keine Probleme oder Schwachstellen erkennen. Ich hab auch schon viele billigen ausprobiert und für schlecht befunden.

Die Zwingen sind übrigens sehr ähnlich mit den Black&Decker vom Praktiker. War zumindest vor ein paar Monaten noch so.
 

Neumayr Robert

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2008
Beiträge
347
Ort
Aiglsbach
Es kommt halt auf deine Ansprüche an. Für den Hobbyhandwerker absolut ausreichend. Für Korpuspressungen absolut ausreichend.
Für stärkere Massivholzverleimungen (z.B. Treppenstufen) kann es schon zu Problemen kommen. Vor allem bei größeren Spannweiten können sich diese Zwingen verbiegen. Großer Schwachpunkt bei diesen Zwingen ist dass sich bei starker belastung der Kopf nicht mehr zum Teller steht da er sich verzogen hat.
Nimm ausreichend Zwingen um nicht die einzelnen zu Überanspruchen.
Aber alles in allem sind diese Zwingen durchaus für den Heim und Hobbyhandwerker zu gebrauchen. Wenn man ein bischen aufpasst dann stimmt das Preis Leistungsverhältnis durchaus.
 

glenwood25

ww-robinie
Registriert
14. September 2008
Beiträge
918
Ort
25 km südlich Ulm
Nimm ausreichend Zwingen um nicht die einzelnen zu Überanspruchen.

Wenn ich von den vermeintlich günstigen z.B. 6 St. brauche wo es sonst 4 tun, wo ist da die Ersparnis?
Ich habe vom Hausbau meines Vaters in den 50er Jahren noch 4 Bessey Zwingen in Gebrauch (also 55 Jahre alt). Hätte er damals billige gehabt, wären die schon seit Jahrzehnten beim Schrott.
Als ich mich vor 16 Jahren selbständig gemacht habe, bin ich auch mit "günstigen" Zwingen gestartet, und nach u. nach durch hochwertige ersetzt. Diese liegen heute unbeachtet im Keller u. ich bereue jede Mark, die ich dafür ausgegeben habe. Sonst hätte ich wenigstens die halbe Anzahl gescheiter Zwingen die auch heute noch in Gebrauch wären.

Gruß
Gerhard
 

Neumayr Robert

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2008
Beiträge
347
Ort
Aiglsbach
Wenn ich von den vermeintlich günstigen z.B. 6 St. brauche wo es sonst 4 tun, wo ist da die Ersparnis?

Das ist richtig! Aber es geht ja hier nicht darum um viele "billigere" zu kaufen, sondern darum um die die er ja schon hat nicht überanzuspruchen. Die haben ihm ja bereits schon etwas gekostet und es wäre Schade um das bereits ausgegebene Geld. In allen anderen Punkten stimme ich dir auf alle Fälle zu!
 

esel1976

ww-buche
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
285
Ort
Altenburg
Hallo,
die Zwingen vom ersten link sind IDEAL Zwingen, made in Germany, gibts schon ewig. Habe selber ein paar 600x120mm und 2 Stück 2500x120, Qualität steht in diesen Groessen meinen anderen Zwingen (Bessey, Gross&Stabil) in nichts nach. Habe fuer die 2 Stück 2500mm Zwingen letztes Jahr 80 Euro+MW bezahlt, astrein. Wuerde die immer wieder kaufen.
Blau-schwarzer Griff: Buchenholzgriff blau lackiert, Ende in fluessiges Gummi oder aehnlich eingetaucht: schoen griffig, nix rutscht. Habe 2 Bessey mit 2 Komponenten Griff: wenn man auch nur ein bischen schwitzt rutschen die. Am besten finde ich nur Holz lackiert oder roh, alles andere ist wohl mehr fuers Auge.
MfG
Stefan

Hier noch der link:
Die Startseite der Firma IDEAL
 
Oben Unten