Schrauben für Möbelbauplatte und Winkel

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.906
Ort
Kiel
Auch danke für die Erfahrung mit den Winkeln von oben, pedder! Ich lasse es mir zwar noch ein weiteres Mal durch den Kopf gehen... aber die Bücherborde sollen komplett gefüllt werden, und die Bücher werden nicht allzu oft umgeräumt werden. Da muß man also nur selten mal an die Winkel ran. Und aufgrund der Höhe (oberhalb der Türrahmen) sind die Borde eh schon "nur auf Zehenspitzen erreichbar" (bzw. mit Stuhl) und auch optisch sehr hoch. Da würde ich ungern noch höher gehen, wenn ich die Winkel drunter setze. ... So meine Gründe, aber wie gesagt, ich lasse es mir noch mal durch den Kopf gehen.

Immmer da wo ein Winkel ist, passt kein Buch. Aber die neben den Winkeln stehnden Bücher kippen etwas in richtung Winkel.
 

ahnungslos

ww-kiefer
Registriert
25. Mai 2021
Beiträge
50
Ort
Ruhrgebiet
du musst den Bohrdurchmesser nur etwas größer als den Schraubendurchmesser wählen (siehe Abbildung). Beim beherzten Festziehen der Mutter ziehen sich die überstehenden Ecken des Quadrats in deine Möbelbauplatte, sodass die Schlossschraube nicht mitdrehen kann.
Das klingt vielversprechend, auch danke für das Bild (ja, sonst hätte ich nachgefragt :emoji_wink: )!

Zum einziehen der Schloßschraube eine große Unterlegscheibe unter die Mutter legen.
... warum eine große (!) Unterlegscheibe? Denn eine normale (eher kleine) hätte ich ja eh unter die Mutter gelegt?

Immmer da wo ein Winkel ist, passt kein Buch. Aber die neben den Winkeln stehnden Bücher kippen etwas in richtung Winkel.
Klar, aber die Winkel sind schmal, da verliere ich jeweils nur ein paar mm. Und kippen sollte da nichts - ich habe vor, die Bücher von beiden Seiten bis zu den Winkeln zu stellen. Über die Muttern kommt dann irgendein "Schutz" (ob einfach eine Pappe oder ein dünnes Holzbrett), auf den dann ein Buch gestellt wird. Da es primär um das Aufbewahren nur seltener gelesener Bücher geht, gibt es diverse Möglichkeiten. Und ja, ich werde mir trotzdem auch nochmal angucken, wie es mit "Winkeln drunter" aussähe.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.907
Ort
Halle/Saale
Große U-Scheibe, damit die Mutter bei Einziehen des Vierkants genügend Fläche hat und sich nicht eingräbt.
 
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.781
Ort
65307 Bad Schwalbach
... warum eine große (!) Unterlegscheibe? Denn eine normale (eher kleine) hätte ich ja eh unter die Mutter gelegt?
Hallo,
um die Oberfläche deiner Möbelbauplatte bestmöglich zu schonen.
Wenn du möchtest, kannst du ja nach dem "Gewaltakt" die Scheibe gegen eine kleinere austauschen.
Ist aber eher eine kosmetische Korrektur und ansonsten ohne Belang.
Gruß

Edit: FredT war schneller.
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.778
Ort
Sauerland
Ich wiederhole, ich werde definitiv keine Stahlseile nutzen. Hätte ich optisch gemocht, aber ich habe leider sehr schlechte Wände. Durch Winkel habe ich die Möglichkeit, vier Schrauben in die Wand zu dübeln (nicht nur zwei, wie bei Stahlseilen). Also definitiv Winkel.
Hi,
4 Löcher in kleinem Abstand zueinander in schlechten Wänden kann aber auch ganz schnell zu einem großen Loch werden, wo dann garnix mehr hält....
So als Denkanstoß.
Gruß Reimund
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.937
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Wie fest ist denn die Decke? Sollte die sichere Fixpunkte bieten,
doch Stahlseile hinten und vorne, dann muss die Wandbefestigung
nur noch ein Pendeln verhindern.
 

ahnungslos

ww-kiefer
Registriert
25. Mai 2021
Beiträge
50
Ort
Ruhrgebiet
Im Flur kenne ich die Decke (noch) nicht... aber vermutlich so schlecht wie im anliegenden Zimmer: Da bemerkte ich einen Luftzug entlang der Kabel, als ich eine Lampe installierte! :emoji_frowning2: ... Die Vormieter sagten mir bereits, in dieser Wohnung hätten sie die Decke nicht zur Befestigung von Kinderspielzeug (ein Trapez usw.) nutzen können. Klar, ein Trapez ist jetzt noch etwas anderes als ein (hoffentlich statisches) Bücherbord. Aber die Wände und Decken sind wohl leider allesamt nicht gut.
Hm, das Argument mit den vier Löchern auf kleinem Raum ist auch nicht zu vernachlässigen. Ich glaube, da hilft nur Bohren und mal nachschauen, was eigentlich los ist. :emoji_frowning2:

Wobei ich noch nie eine Deckenbefestigung geplant hatte. Ich hatte eine Wandbestigung mit Drähten geplant (ursprünglich einen einzigen Dübel, von dem quasi eine Drahtschlaufe nach unten geht).

Und vielen Dank an odul für die Bilder. Sehr anschaulich!
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Gern geschehen. Wollte meine Tochter unbedingt so haben. Die Dreiecke sind von einem schwedischen Möbelhaus - auch wenn ich die nicht leiden kann.

Mit einem Dübel und einer Drahtschlaufe geht das gar nicht.
 
Oben Unten