Schrank aus Platten bauen

Aloha

ww-esche
Registriert
13. Dezember 2009
Beiträge
523
Hallo,
leider wohnt Aloha weit weg von Hawaii (er hatte oben geschrieben, für ihn sei das nächste Ikea in Belgien!).
Eine schwere Geburt wird es vielleicht nicht, weil ich was passendes gefunden habe bei Ikea: 2 Varianten aus jeweils 2 Korpussen bestehend:
200 cm (100+50+50) + 50 cm = 250 cm; es bleiben noch 40 cm übrig
200 cm (100+100) + 50 cm = auch 250 cm
Das müsste klappen
Und für den dritten Schrank, auf Schienen, das war wie gesagt eine Idee, und Ideen sollte man haben; die Umsetzung in die Praxis ist 'ne andere Sache.
MfG
Aloha
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.114
Ort
Ruhrgebiet
Hallo Rafikus,
hast du 60er Türen gefunden bei IKEA? Ich finde keine
Wieso sollte ich irgendwelche Türen bei IKEA finden?
Du hast geschrieben, dass Platten (weiterhin nicht definiert, was das nun für welche sein sollen) von 50cm oder 60cm Breite verwendet werden sollen.
Daraufhin habe ich meinen Vorschlag gemacht.

Aber nun wird es langsam klar, dass Du Spanplatten verwenden möchtest. Dann verstehe ich aber nicht, warum Du von einer Werkstatt, ausgestattet mit Maschinen zur Holzbearbeitung geschrieben hast?

Ich klinke mich her aus. Ich kann es nicht nachvollziehen, dass man gleich zwei große Schränke bauen möchte, aber anscheinend keine Ahnung hat, wie man die Türbreite aufteilen kann, welche Verbindungen zu verwenden sind, welche Scharniere eingesetzt werden sollen und wie sie zu verarbeiten sind...

Rafikus
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.346
Alter
52
Ort
Saarlouis
Ja, aber alle sind nur 50 cm breit, und 2000 sind es wohl nicht.

Aloha

Bitte, gern geschehen!:mad:

Entweder, Du baust das Ganze nun selbst oder Du machst Dir die Mühe, das PAX-System von IKEA zu verstehen. Lass Dir gesagt sein, dass es seit vielen Jahren Schwenktüren gibt. Anfänglich war das System in 37 und 60 cm Tiefe sowie in 201 und 236 m Höhe zu haben. Die Korpus-Seitenteile waren (bis auf die Höhe:emoji_slight_smile:) identisch mit den Teilen der (leider nicht mehr verfügbaren) Faktum-Küche.

Seit zwei oder drei Jahren sind auch Türen mit einer Breite von 75 cm verfügbar.

So nun mach was drauss.
 

Aloha

ww-esche
Registriert
13. Dezember 2009
Beiträge
523
Hallo,

tut mir Leid wenn ich nerve, das ist die Sache nicht wert.
Also, Türen von 75 cm habe ich keine gefunden. Nicht falsch verstehen bitte: ich erwarte nicht dass man mich mit der Nase auf alles stösst. Und eigentlich habe ich ja eine Lösung gefunden (mein Post von gestern 23:29).
Und nicht so einfach zu begreifen ist das IKEA-System nicht: die PAX-Korpusse stehen z.B. nun mal unter "Korpusse für Schiebetüren".
Ich danke euch allen für eure Hilfe und Geduld, auch wenn die bei verschiedenen von euch arg strapaziert wurde. Nicht böse sein bitte.
Mit freundlichsten Grüssen
Aloha
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.678
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Aloha,
Du kannst uns aber gerne über den Verlauf deines Tun berichten, ich finde es immer interessant zu verfolgen, was aus dem einen oder anderen Vohaben geworden ist. In diesem Sinne, frohes Gelingen.
 

Mitglied 42582

Gäste
Ok jetzt mal schluss hier mit dem Gemotze.

So der TE hat offensichtlicherweise Probleme mit seiner Planung. Maschinen sind anscheinend da, aber die Erfahrung mit dem Umgang dieser fehlt.
Ja, teilweise verstehe ich das Problem auch nicht, aber sich deswegen aufregen ist auch Schwachsinn. Ich denke hier haben wir das, den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen, Problem das einfach die Vorstellung mit der Praxis nicht in Einklang zu bringen ist.
Ich denke Aloha sollte seinen bisherigen Plan komplett verwerfen, neu planen und damit die Denkhindernisse, welche er sich durch sein zu kompliziertes Denken selber eingebrockt hat, aus dem Weg räumen.
 

Aloha

ww-esche
Registriert
13. Dezember 2009
Beiträge
523
Hallo,
vielen Dank für die besänftigenden Worte. Ich verstehe ja dass man als Fachmann nervös wird wenn jemand ein unausgedachtes Projekt auch noch unpräzise darstellt usw., aber in den Foren muss man sich wohl darauf gefasst machen, auf solche Leute wie mich zu treffen, denn ich wage ja zu hoffen dass ich nicht der einzige bin.
Aber mir hat es viel gebracht: ich bin auf das PAX-System von IKEA aufmerksam gemacht worden, und ich denke ich werde es so machen, das ist das einfachste. Allerdings habe ich noch Zeit, denn besagter Kellerraum ist alles andere als leer und obendrauf die einzige Fläche im ganzen Haus wo es immer noch keinen Bodenbelag (Fliesen) gibt. Bis der Raum so weit ist um Möbel in Empfang zu nehmen wird es also noch ein wenig dauern. Ich halte die die es interessiert auf dem laufenden.
Mit freundlichen Grüssen
Aloha
 

200k

ww-buche
Registriert
26. März 2010
Beiträge
250
Ort
Ulm
Ich kann Dir empfehlen die Schränke mal vor Ort anzuschauen. Die Webseite ist hier etwas schlecht bis irreführend.
Wie die Vorredner schon angedeutet haben:
der Pax Planer
IKEA Planer & Ratgeber - IKEA

Da hast du ein besseres Gefühl für die Serie

Edit:
hier it der Guide für Scharniertüren
http://www.ikea.com/ms/de_DE/img/rooms_ideas/Buying_Guides_2013/HFB_04/Kaufhilfe_PAXSCHARNIER.pdf?icid=de|itl|fy14_service|textlink|kw3|197
und hier für Schiebetrüren
http://www.ikea.com/ms/de_DE/img/rooms_ideas/Buying_Guides_2013/HFB_04/Kaufhilfe_PAXSCHIEBE.pdf?icid=de|itl|fy14_service|textlink|kw3|198
 

Aloha

ww-esche
Registriert
13. Dezember 2009
Beiträge
523
Hallo,
Interessantes Video, aber vor allem Werbung für Festool.
Mich würde diese Schiene interesssieren, um einen perfekten Laengsschnitt zu erhalten. Ich habe zwar eine Kombimaschine, aber es ist schwierig, Bretter zu besaeumen. Dazu braucht man eine groessere Maschine, oder eben eine Führungsschiene und eine Handsaege.
MfG
Aloha
 

daruss

ww-pappel
Registriert
11. Februar 2014
Beiträge
3
Hallo,
wollte hier keine Werbung für eine Firma machen, nur das Video zeigt meiner Meinung ganz schön wie man einen Schrank bauen kann.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.765
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,
Interessantes Video, aber vor allem Werbung für Festool.
Mich würde diese Schiene interesssieren, um einen perfekten Laengsschnitt zu erhalten. Ich habe zwar eine Kombimaschine, aber es ist schwierig, Bretter zu besaeumen. Dazu braucht man eine groessere Maschine, oder eben eine Führungsschiene und eine Handsaege.
MfG
Aloha

Zum Aufteilen von Platten nutzen wohl viele eine Kombi aus Führungsschiene und Tauchsäge. Wenn Du ein wenig nach Guido Henn Videos suchst, wirst Du auch eine
Selbstbauvariante der Paralleleinrichtung für die FS finden.
 

Aloha

ww-esche
Registriert
13. Dezember 2009
Beiträge
523
Hallo,

vielen Dank.
Uebrigens, dieser Guido Henn arbeitet zufällig mit ... Festool!
MfG
Aloha
 

huababaua

ww-kiefer
Registriert
23. Oktober 2011
Beiträge
49
Ort
Regensburg
Servus Aloha,

wenn Du weiterhin nicht selbst bauen willst, dann sieh Dich bei IKEA doch mal im Küchenprogramm um. Unser Hauswirtschaftsraum war schon vom Vorbesitzer mit einer Reihe von Küchenschränken ausgestattet und wir haben das ganze noch erweitert.
Wenn es keine Kleiderschränke sein müssen, dann ist das eine flexible und günstige Lösung. Die Dimensionen der Elemente sind deutlich flexibler als im PAX System und auch das "Innenleben" ist eher stauraumoptimiert, als ein Kleiderschrank.

Gruß

Andreas
 

Aloha

ww-esche
Registriert
13. Dezember 2009
Beiträge
523
Hallo Andreas,
vielen Dank für den Tipp.
Am liebsten würde ich die Schränke selber bauen, möchte aber dass sie wie vom Schreiner gemacht aussehen. Da ich das aber wohl nicht hinkriege greife ich lieber auf IKEA zurück und ich habe eigentlich in dem PAX System passendes gefunden, 2,36m hoch (mein Raum ist 2,56 m hoch; entweder werde ich die Schränke auf eine Art Podest stellen, in dem Platz wäre für Schubladen, oder aber ich mache oben eine Blende, schade dann aber für die verlorenen 20 cm).
Die haben ein Modell von 2 m Breite das in 3 Teile geteilt ist: 1 m, und 2*0,5 m + ein Schrank von 0,5 m Breite, und auf dere anderen Seite einen Schrank von 2 m der in 2 Abteilungen von je 1 m eingeteilt ist, + wiederum ein Teil von 0,5 m Breite. ich behalte dann jeweils 0,4 m übrig, da die Tiefe des Raums 2,9 m beträgt. Das ist eigentlich nicht schlimm, da ich Gegenstände zu verstauen habe die viel Platz einnehmen, wie z.B. einen sogenannten Biertisch + 2 Bänke von 2 m Länge, die passen genau dorthin.
MfG
Aloha
 

200k

ww-buche
Registriert
26. März 2010
Beiträge
250
Ort
Ulm
Die Küchen von IKEA sind sehr modular. aus der Praxis kenne ich aber nur das "alte" System Faktum. Das aktuelle ist jetzt im 20cm Raster zu haben. Mit Hochschränken sollte sich hier auf jeden Fall was zusammen bauen lassen. Aber günstiger wie Pax wird es nicht.

Rudi
 

Aloha

ww-esche
Registriert
13. Dezember 2009
Beiträge
523
Hallo,
schlussendlich habe ich die PAX-Möbel von IKEA gekauft, mit Türen.
Allerdings fehlt mir ein Anschlag für die beiden Türen in den 100 cm Schränken.
Als ich die Türen aus dem Regal genommen habe, gab es dort einen Zettel der darauf hinwies dass 3 Elemente dazu gehören, die Tür, die Scharniere und ein drittes habe ich nicht gefunden, in dem Moment nicht an den Anschlag gedacht, und nachher vergessen einen Verkäufer danach zu fragen. Ausserdem war ich nicht sicher, ob dieser Hinweis zu den Türen gehörte, weil er eigentlich mehr über dem nachbarregal fixiert war.
Ich habe die Türen bis jetzt noch nicht eingebaut. Vielleicht schliessen sie ziemlich schlüssig, und ein Anschlag unten und oben würde eventuell genügen, besser wäre aber wohl eine vertikale Leiste die in der Mitte von unten nach oben gehen würde.
Weiss vielleicht jemand Bescheid und kann mir Angaben machen zu einem dritten Element das IKEA anbietet resp. mir den Link dazu posten? Das würde mir sehr weiter helfen.
Zur Not kann ich selbst eine Leiste herstellen, u.a. da mein Weg zu IKEA ziemlich weit ist.
Einen schönen Tag wünsche ich

Aloha
 

Aloha

ww-esche
Registriert
13. Dezember 2009
Beiträge
523
Hallo Micha,

die Bauanleitung die, könnte man meinen, speziell für Analphabeten gemacht ist, habe ich genaustens befolgt. Da steht nichts drin, wohl weil es zwei verschiedene Paar Schuhe sind: die Anleitung des Korpusses eine führt lediglich durch den Aufbau des Korpusses, und bei den Türen gibt es keine, bei den Scharnieren übrigens auch nicht. Ich werde da wohl etwas improvisieren müssen.
MfG
Fernand
...alias Aloha
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.678
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
.....und bei den Türen gibt es keine, bei den Scharnieren übrigens auch nicht. Ich werde da wohl etwas improvisieren müssen.

Ich hab mal, wenn es dir weiterhilft eine kleine Anleitung eines anderen Schrank für die Scharniere (Platten) angefügt. Die dürften identisch von deinen sein.
Montiere die Scharniere an die Tür und hälst diese an den Korpus, dann weist du, wo die Platten montiert werden. Achte darauf, dass die Riffelung der Platten hinten ist.
 

Anhänge

  • Scharnier IKEA.jpg
    Scharnier IKEA.jpg
    14,9 KB · Aufrufe: 14
  • Scharnier IKEA1.jpg
    Scharnier IKEA1.jpg
    16,8 KB · Aufrufe: 13

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.346
Alter
52
Ort
Saarlouis
Von was für einem Anschlag sprichst Du denn? Ich habe mehrere PAXe, 50er und 100er, da gibt es keinen Anschlag, auch bei den 236er Höhen nicht. Klappt auch so.

Übrigens ist die Montageanleitung der Scharniere auf die Kunststofftüte aufgedruckt, in der die Scharniere drin sind. Und bei den Türen wüsste ich ehrlich gesagt nicht, wozu es eine Anleitung braucht (vorausgesetzt, man findet die Anleitung der Scharniere) :emoji_grin:.

Neige: Das kommt ganz auf die IKEA-Niederlassung und die Tagesform an. Mal gibt es da Scharniere von Blum, mal No-name-Ware. Zuletzt habe ich welche gehabt, die hatten eine Art Kunststoffdübel für das 32er Lochraster und nur ganz kleine Schrauben dazu. Manchmal muss man auch das Teil in der Topfbohrung der Tür verschrauben, manchmal wird es verklemmt. Da ist leider keine Kontinuität zu erkennen.
 
Oben Unten