wirklich_rainer_zufall
ww-robinie
Hallo Forum,
die Holzreste aus den letzten großen Projekten müssen verbraucht werden. Trifft sich gut mit dem anstehenden Weihnachtsfest. Es war noch Nussbaum vom Tisch über und eine Bohle Birke stand noch ganz hinten. Und ehe ich einen Rüffel kassiere räume ich besser mal das Lager auf.
Nach mehrmaliger Erinnerung soll es dann endlich ein Schmuckkästchen werden. Bewusst deutlich kleiner gewählt als im Thread nebenan von Teluke. Das ist viel nachhaltiger. Also nachhaltig im Sinne von es generiert deutlich geringere Folgekosten.
Breite 40cm, Tiefe 20cm und 12cm hoch. Das Kästchen soll 2 Schubfächer haben und einen Deckel mit Fach für Kleinteile. Böden und Fächer sollen aus Birke werden und die Kiste drumherum aus Nussbaum.
Die Reste fix an der Bandsäge aufgetrennt und ausgehobelt. Danach die Nuten gefräst und die 45° Schrägen für die Gehrungen gesägt.
Mit der Klebebandmethode dann die Kiste auf Gehrung verleimt. Das große untere Segment habe ich nicht verleimt sondern nur als Positionierhilfe mit Klebeband fixiert.
Erstmal lose alle drei Böden eingelegt und noch kleine Korrekturen weggehobelt und geschliffen. Passt soweit.
Deckel verleimt. Hier reichen die kleinen Klemmen.
Dann mussten die kleinen Schubläden hergestellt werden. Böden und Rahmen sind 7mm stark oder dünn, wie man will. Sowohl an Rahmen, als auch Boden wurde ein 3,5x3,5mm Falz gefräst. Verleimung dann auch mit der Klebebandmethode. Passt saugend! Die Einschübe aus Birke bekommen noch eine Blende aus Nussbaum. Die Blende ist das nicht verleimte Teil des unteren Kastens. Muss noch geteilt werden.
Zwischen den beiden Schubladen entsteht natürlich ein kleiner Spalt. Ein Streifen Wenge passte genau rein. Ich bin mir noch unsicher ob ich das schön finden soll. Eventuell hobel ich den wieder runter und klebe Nussbaum ein.
Für Ringe und Kleinteile benötigt das obere Fach noch Einteilungen. Aus anderen Restabschnitten hab ich 5mm dünne Streifen ausgehobelt. Die Nuten habe ich auf der FKS eingesägt. Wenn man alle Streifen mit Klebeband fixiert klappt das wiederholgenau und gut. Die erste Passprobe war erfolgreich. Eingesetzt wird aber erst nach dem ölen.
Es fehlen noch die Einteilungen für die Schubladen. Zwei Griffe und etwas Zierrat braucht die Box auch noch. Aber bis Weihnachten ist ja noch etwas hin.
die Holzreste aus den letzten großen Projekten müssen verbraucht werden. Trifft sich gut mit dem anstehenden Weihnachtsfest. Es war noch Nussbaum vom Tisch über und eine Bohle Birke stand noch ganz hinten. Und ehe ich einen Rüffel kassiere räume ich besser mal das Lager auf.
Nach mehrmaliger Erinnerung soll es dann endlich ein Schmuckkästchen werden. Bewusst deutlich kleiner gewählt als im Thread nebenan von Teluke. Das ist viel nachhaltiger. Also nachhaltig im Sinne von es generiert deutlich geringere Folgekosten.
Die Reste fix an der Bandsäge aufgetrennt und ausgehobelt. Danach die Nuten gefräst und die 45° Schrägen für die Gehrungen gesägt.
Mit der Klebebandmethode dann die Kiste auf Gehrung verleimt. Das große untere Segment habe ich nicht verleimt sondern nur als Positionierhilfe mit Klebeband fixiert.
Erstmal lose alle drei Böden eingelegt und noch kleine Korrekturen weggehobelt und geschliffen. Passt soweit.
Deckel verleimt. Hier reichen die kleinen Klemmen.
Dann mussten die kleinen Schubläden hergestellt werden. Böden und Rahmen sind 7mm stark oder dünn, wie man will. Sowohl an Rahmen, als auch Boden wurde ein 3,5x3,5mm Falz gefräst. Verleimung dann auch mit der Klebebandmethode. Passt saugend! Die Einschübe aus Birke bekommen noch eine Blende aus Nussbaum. Die Blende ist das nicht verleimte Teil des unteren Kastens. Muss noch geteilt werden.
Zwischen den beiden Schubladen entsteht natürlich ein kleiner Spalt. Ein Streifen Wenge passte genau rein. Ich bin mir noch unsicher ob ich das schön finden soll. Eventuell hobel ich den wieder runter und klebe Nussbaum ein.
Für Ringe und Kleinteile benötigt das obere Fach noch Einteilungen. Aus anderen Restabschnitten hab ich 5mm dünne Streifen ausgehobelt. Die Nuten habe ich auf der FKS eingesägt. Wenn man alle Streifen mit Klebeband fixiert klappt das wiederholgenau und gut. Die erste Passprobe war erfolgreich. Eingesetzt wird aber erst nach dem ölen.
Es fehlen noch die Einteilungen für die Schubladen. Zwei Griffe und etwas Zierrat braucht die Box auch noch. Aber bis Weihnachten ist ja noch etwas hin.