Schließmechanismus Gartentor?

gospat83

ww-birnbaum
Registriert
5. November 2023
Beiträge
236
Ort
Schleswig-Holstein
Hallo zusammen,

ich möchte gern ein kleines Gartentor bauen, welches die Lücke zwischen unserer Hauswand und der Garage schließt. Diese Lücke ist gleichzeitig der Zugang zum Garten. Der Bau des Tores selbst ist kein Problem, ich habe nur eine kleine "Herausforderung". Ich möchte jeweils am grünen und roten Strich ein Kantholz an der Wand anbringen. Am grünen soll das Tor und am roten der "Schließpunkt" befestigt sein. Der grüne und rote Punkt liegen genau in einer Flucht, auch wenn es auf der Skizze nicht 100% so aussieht.

Wie bekomme ich jetzt am besten einen Schließmechanismus realisiert, der mir sowohl das Schließen von der Garten- als auch von der Auffahrtseite ermöglicht? Ich würde das Schloß ja spontan auf der Ecke der Garage anbringen, aber dann komme ich ja nur von der Gartenseite ran. Ich hoffe ihr versteht was ich meine.

Mir fällt spontan nur ein Schloßkasten ein, aber das würde ja sehr bescheiden aussehen, denn ich wollte das Tor einfach nur (vereinfacht gesagt) aus einer Reihe Lärchenbretter bauen.

Skizze.jpg

Habt ihr bessere Ideen bzw. Lösungen für mich?
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.558
Ort
-
Hallo @gospat83!

Wie wäre sowas: https://www.kaufland.at/product/348145362/ oder suchst du was modernes in Edelstahl?

Ich nehme an der Garten ist die Fläche im unteren Bildbereich?

Soll das Tor regelmäßig verwendet werden so dass ein (gleichschließender) Schließzylinder (für einen Generalschlüssel) bevorzugt wird? Oder wäre auch möglich, dass das Tor in der Intensivnutzungsphase im Sommer nur verriegelbar ist damit es zu hält und am Saisonende mit Schloß verschlossen wird (ev nur von innen)?

Wenn das Tor auf der anderen Seite angeschlagen würde, wäre da nicht ein einfacherer Durchgang möglich, da man das Tor ggf um mehr als 90 Grad aufmachen könnte (und es dann weiniger im Weg wäre)?
 
Zuletzt bearbeitet:

gospat83

ww-birnbaum
Registriert
5. November 2023
Beiträge
236
Ort
Schleswig-Holstein
Hallo Daniboy,

genau, die untere Fläche ist der Garten. Gleichschließend benötige ich nicht, aber es soll regelmäßig abschließbar sein, damit die Kinder nicht unbemerkt stiften gehen können. Das Tor andersherum anzuschlagen ginge auch, aber auch mit der jetzigen richtung ist eigentlich ausreichend Platz da.

Dein verlinktes Schloss finde ich richtig gut, von Kotarbau habe ich auch schon Griffe. Die sind ziemlich gut verarbeitet :emoji_ok_hand:
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.690
Ort
Südniedersachsen
Hallo.

Ich bin selbst gerade dabei, einen Schließmechanismus zu konstruieren, der ohne einen Kasten auskommt.

Ausgangspunkt war ein Fenstergriff, der mir in die Hände gefallen ist. Zwischen zwei Griffe - zur beidseitigen Bedienbarkeit - müsste ein Schliesshebel am Vierkant eingepasst werden Ein Foto zeigt, wie es gedacht ist. Ich war gestern gerade bei einem Schlüsseldienst, leider mit der Auskunft: fertig gibt es das nicht.

Zwei Probleme habe ich noch: der Vierkant lässt sich nicht lösen (ich müsste einen längeren einsetzen). Und der Griff ist recht schwergängig.

Vielleicht bekommen wir beiden - auch mit Hilfe der anderen - eine Lösung hin.

Rainer

IMG_6480.jpeg
 

gospat83

ww-birnbaum
Registriert
5. November 2023
Beiträge
236
Ort
Schleswig-Holstein
Hallo Rainer,

meine Lösung habe ich schon :emoji_wink: Ich habe den verlinkten Schlosskasten von Daniboy in rechter Ausführung bei Amazon geordert.
 

RUMBA

ww-buche
Registriert
19. Mai 2008
Beiträge
286
Ort
53879 Euskirchen
Ich werf als Idee mal ein Schiebetor rein, was dann zur Garage läuft, dazu ein entsprechendes Hakenschloß.

Würde der Durchgang wahrscheinlich etwas größer sein, wenn es eng sein sollte.

@raziausdud Es gibt auch Fenstergriffe mit losem Stift, schwer gehen die, da Fenstergriffe meistens eine Rastung haben. Da sollte es aber bestimmt auch noch welche ohne geben.
Aber wieso nicht eine normale Drückergarnitur nehmen?
Auf beiden Seiten ein Griff möglich und natürlich auch leichtgängiger, oder halt nur nen Griff auf einer Rosette,
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.862
Ort
vom Lande
müsste ein Schliesshebel am Vierkant eingepasst werden Ein Foto zeigt, wie es gedacht ist. Ich war gestern gerade bei einem Schlüsseldienst, leider mit der Auskunft: fertig gibt es das nicht.
Ich könnte Dir ein Einreiberschlösschen zum Einlassen anbieten aber mehr wie 15mm kommt die Zunge nicht heraus. 7mm Vierkantmaterial hätt ich auch bis 30cm.
LG
 

Anhänge

  • DSC_0546.JPG
    DSC_0546.JPG
    70,4 KB · Aufrufe: 10

Der alte Wagner

ww-ahorn
Registriert
4. April 2023
Beiträge
108
Ort
Schlosshotel
Ich habe den verlinkten Schlosskasten von Daniboy in rechter Ausführung bei Amazon geordert.
Nix gegen Daniboy, aber ich hätte Dir doch eher solch ein Kastenschloss mit Aufnahme für Profilzylinder empfohlen und nicht mit Chubbschließung. Dann könntest Du - wenn auch eher perspektivisch - eine Gleichschließung oder ein Schließsystem einsetzen, so dass Du für alle Türen/Tore des Anwesens nur einen Schlüssel brauchst.
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.558
Ort
-
Nix gegen Daniboy, aber ich hätte Dir doch eher solch ein Kastenschloss mit Aufnahme für Profilzylinder empfohlen...

Darauf habe ich ja in meinem ersten Beitrag selbst hingewiesen. :emoji_slight_smile:

Aber du kannst ja noch immer ein "hübsches Schloss" empfehlen,
bei Amazon kann man ja bekanntlich lange umtauschen. :emoji_grin:
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.690
Ort
Südniedersachsen
Aber wieso nicht eine normale Drückergarnitur nehmen
Das hab ich nicht erwähnt. Tatsächlich habe ich meinen ersten Versuch mit einer Drückergarnitur einer Zimmertür gemacht. Nur das was ich Türklinke nenne, war uns zu groß, deshalb die zweite Idee mit dem kleineren Fenstergriff. Der war meiner Frau anfangs noch zu groß, „geht aber“ inzwischen. Unsere Verandaverglasung hat ein recht zierliches Profil.
Ich könnte Dir ein Einreiberschlösschen zum Einlassen anbieten
Das ist es was ich suche. Vielen Dank.Ich habe geahnt, dass es so etwas gibt. Verstehe ich das richtig: willst Du mir Dein gezeigtes Teil verkaufen oder ist es einzig der Hinweis auf so ein Teil? Ich habe Dir eine PN dazu geschrieben.

Rainer
 
Oben Unten