schleifen nach dem ölen?

klarinette

ww-fichte
Registriert
13. Juni 2015
Beiträge
18
Ort
Köln
schleifen nach dem ölen?Zwischenschliff ?Körnung?

Ich hab da noch eine schnelle Frage,
ich habe meinen eichenboden jetzte geölt mit dem Zweihorn Projetöl
es ist viel dunkler geworden als ich dachte,aber dennoch schön.
Jetzt meine Frage der letzte schliff vor dem ölen war mit 120 Körnung walzenmaschine, kann ich dann nach dem ich geölt habe mit einem 180
schleifgitter zwischenschleifen und dann nochmal ölen bevor ich poliere?
Brauche dringend antwort da ich morgen fertig werden möchte.

Vielen Dank hoffe es antwortet jemand von euch
gruß Elisabeth
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.534
Ort
Oberfranken
Kannst du natürlich machen.
Das erste ölen war dann natürlich sinnlos.

Es besteht auch die Möglichkeit, dass das Öl noch nicht fest ist. Dann schmieren dir deine Schleifmittel zu wie nichts.
 

sachsejong

ww-robinie
Registriert
27. Mai 2008
Beiträge
730
Ort
Fulda
oder aber

so habe ich das gemacht, im Öl geschliffen, allerdings mit nem Festo- Rotationsschleifer und nem Schleifschwamm. Auch schon von Hand mit einem Schleifschwamm bzw. der Rückseite von einem Spülschwamm. Spass macht das nicht, aber ich finde das Ergebnis klasse.
Also ein bisschen Öl auf den Bodendrauf, und dann geschliffen
 

Mitglied 42582

Gäste
Nur mal so zum bedenken:

Je feiner der Boden geschliffen wird, um so glatter wird er:emoji_wink:

Soll heissen: Rutschgefahr erhöht sich
 

klarinette

ww-fichte
Registriert
13. Juni 2015
Beiträge
18
Ort
Köln
Danke für eure Antworten,habe dann doch mit dem Schleifgitter 180ziger Körnung zwischengeschliffen.
Der Boden sah dannach aus wie zerknittert oder faltig?
War das eine Arbeit habe insgesamt 3 oder 4 mal gut nachschleifen müsssen um diese Falten einigermassen geglättet zu bekommen
hätte noch ewig weiterschleifen können bis alles faltenfrei gewesen wäre, schnell noch geölt mal sehen wie es morgen aussieht.
Nie wieder Zwischenschliff, bin so am Ende.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.102
Ort
Dortmund
Wenn du den Schleifaufbau nicht genau aufeinander abstimmst, kannst du ewig schleifen. Mit dem 180er Schleifgitter musst du ja sozusagen alle 120er Kratzer des vorherigen Schliffes herausschleifen. Der Sprung ist zu hoch und ein Schleifgitter ist wesentlich weniger abrasiv, als Schleifpapier. Kommt noch hinzu, dass die Richtung des Schliffes sich geändert hat - Walzenmaschine in Maserrichtung, Schleifgitter rotierend. Mit einem Pad hingegen hättest du nur die aufgestellten Fasern gekappt. Genau das, was man beim Zwischenschliff eigentlich will.

Zweihorn Projektöl: Auch wenn es wenig gelblich ist, ist es ein tief eindringendes und damit stark anfeuerndes Öl. Gerade altes Holz wird oft noch stärker angefeuert.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.102
Ort
Dortmund
Ja, das ist einfach nicht korrekt, was der Hersteller schreibt. Ist mir damals beim Testen sofort aufgefallen. Das Öl müsste mit "stark anfeuernd" beschrieben sein.
 

klarinette

ww-fichte
Registriert
13. Juni 2015
Beiträge
18
Ort
Köln
wenn ich heute Abend geölt habe mit Pad und Maschine kann ich dann morgen Vormittag schon den 2. Auftrag machen?
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.102
Ort
Dortmund
Genau, heller wirds nicht mehr und ich würde ohne Not nicht verschiedene Öle aufeinander aufbringen. Es geht zwar nur selten was schief, aber man weiß nie.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.118
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

hab genau mit diesem Öl heute auch Eiche geölt.
Habe festgestellt das es mehr als bei mir sonstigen bekannten Ölen auf die Eigenfarbe des Holzes ankommt. helles bleibt sehr sauber und hell dunkles gerade bei Eiche wird sehr schön angefeuert. Und es ist sparsam. Unpoliert bleibt es stumpf matt, poliert wird es samitg glänzend.
Mal sehen ob ich ein wenig Esche oder Ahorn zum Testen finde.
 

klarinette

ww-fichte
Registriert
13. Juni 2015
Beiträge
18
Ort
Köln
Hallo

hab genau mit diesem Öl heute auch Eiche geölt.
Habe festgestellt das es mehr als bei mir sonstigen bekannten Ölen auf die Eigenfarbe des Holzes ankommt. helles bleibt sehr sauber und hell dunkles gerade bei Eiche wird sehr schön angefeuert. Und es ist sparsam. Unpoliert bleibt es stumpf matt, poliert wird es samitg glänzend.
Mal sehen ob ich ein wenig Esche oder Ahorn zum Testen finde.



Das heißt es gefällt dir richtig gut? ich habe leider gar keine Erfahrung mit verschiedenen Ölen auf unterschiedlichen Hölzern, war aber überrascht von dem doch sehr lebendigen Ergebnis und bin ganz froh darüber.
 
Oben Unten