Schiefen Boden ausgleichen, Schränke gerade stellen

Moonflower

ww-pappel
Registriert
24. September 2023
Beiträge
3
Ort
Hannover
Vorweg, ich habe keine Ahnung von so was und bin daher schon leicht verzweifelt und ich habe leider niemanden der mir dabei helfen kann.

Ich habe mir 4 Billy Regale gekauft und wollte sie nebeneinander stellen.
Leider ist der Fußboden total schief (Altbau).Der erste Schrank ging noch ganz gut gerade zu bekommen, ich habe dort so längliche Plastikunterlagen aus dem Baumarkt drunter gemacht, sind so in verschiedenen Farben und mm (ich musste da aber schon hinten links und rechts und vorne ebenfalls was drunter packen damit er gerade steht und auch nicht nach vorne kippt und da auch gerade ist, wird aber natürlich noch an der Wand befestigt).

Der zweite Schrank ging auch noch ganz gut und die beiden habe ich, nach mehreren Versuchen, auch super passend zusammen bekommen. Aber da hat man schon gemerkt, das es nach links hin immer höher wird. Der dritte Schrank wurde dann schwierig und war dann links schon bei fast 2 cm.
Der Vierte wurde dann nachtülich noch höher. Es fängt quasi rechts beim ersten Schrank bei 2mm an und hört beim vierten Schrank bei 3 cm auf.

Die Schränke stehen jetzt zwar gleichauf und passen ganz gut, aber .....Problem, erst mal sieht das natürlich ziemlich blöd aus, aber die Billy Regale stehen ja quasi nur auf den Seitenwänden und haben unten kein Brett als halt, nur diese Blende. Da dort Bücher rein sollen und auch noch Glastüren bekommen, ist somit alles ziemlich schwer, ich habe angst das die Schränke dadurch vielleicht kaputt gehen (immer hin schweben die ja schon richtig) und auch das die Unterlagen sich vielleicht nach einiger Zeit zusammenquetschen.

Dann dachte ich, das man vielleicht einfach Bretter unter die Schränke macht. Also quasi erst mal die Bretter gerade und dann die Schränke drauf. Aber da weis ich auch nicht, was nimmt man da am besten für Bretter? Welche Stärke? Können die irgendwann vielleicht zusammenbrechen/kaputtgehen? Reicht das da auch nur an den Seiten was drunter zu packen oder sollte man auch was in die Mitte schieben? Was sollte man überhaupt darunter machen? Reicht es, wenn man sie auf den Fußboden klebt oder sollten man die anschrauben und wenn ja ... wie genau macht man das?

Viellecht habt ihr ja ein paar Tipps/Ratschläge was ich machen kann bzw.was eben ein totaler Laie auch machen kann.
 

mars85

ww-eiche
Registriert
2. Januar 2015
Beiträge
391
ein Möbelsockel bauen, der die Breite der 4 Regal hat
die Regale haben dann eine Höhe
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
940
Ort
Einen a.d. Waffel
Derdiedas Billy ist so konstruiert, dass es nur auf den Seitenwänden aufsteht. Die Blende vorne unten ist eine Blende, stabilisiert den untersten Boden, und ein ganz klein wenig das seitliche Verschieben (des ganzen Regals in ein Parallelogramm).
Die Lösung, die du gefunden hast, ist schon die richtige: vorne und hinten unterfüttern bis es gerade steht. Idealerweise mit einem Material, was stabil ist und nicht nachgibt. Jetzt kannst du noch die einzelnen Regale untereinander verschrauben, und vor allem solltest du die Regaleinheit an der Wand gegen Kippen verschrauben. Besonders, wenn noch Glastüren davor kommen.
Die unschöne untere Fuge kannst du mit einer einfachen Leiste kaschieren.. gibt’s im Baumarkt, als Massivholz (Nadelholz), kunststoffbeschichtet passend zum Billy, zum Annageln oder Aufkleben.

die Variante mit dem Brett drunter, quasi als Sockel ist auch möglich. Da stehen dir fast alle Möglichkeiten offen. Massivholz, beschichtete Spanplatte, Multiplex, … Kannst auch ein eigenes Möbelstück mit Schubkästen bauen, und da die Regale daraufstellen. Vieles ist möglich, je nach Geldbeutel, technischen Fähigkeiten, Werkzeug, Anspruch. Allerdings wirst du auch da einzelne, punktuelle Auflager bzw Möglichkeiten zur Gewichtabtragung schaffen müssen - da wo nachher die Seitenteile vom Billy drauf stehen. Und das Problem der schrägen unteren Fuge dann auch lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.961
Ort
heidelberg
Hallo

Seiten bündig mit dem unteren Boden kürzen .
Kleine Küchensockel kaufen , z. Bleistift die hier :

https://www.ebay.de/itm/15218946810...MI7IqKpOzCgQMVgjkGAB1u-A-KEAQYEiABEgIe0fD_BwE

Unter die Regale schrauben , Regale aufstellen , ausrichten , Regale miteinander verschrauben .

Noch einfacher ist es , wenn man sich ein Brett aus Span schneidet , welches so lang ist wie die 4 Regale .
Und so tief wie ein einzelnes Regal .
Und da schraubt man die Füße drunter , stellt das Brett hin , richtet es aus , und stellt dann die abgesägten Regale drauf .
Unten kommen dann Sockelbretter dran .

Und nach getaner Arbeit nicht vergessen , die Billy Teile ordentlich an der Wand zu besfestigen :emoji_wink:

Gruß
 

Moonflower

ww-pappel
Registriert
24. September 2023
Beiträge
3
Ort
Hannover
Erstmal danke für die ganze Hilfe und die ganzen Vorschläge.
Ich habe da aber noch ein paar Fragen.

Und noch mal kurz als kleine Info, damit man ca. weis wie viel Gewicht das ungefähr ist. Die Bücher werden schon so um die 80-100KG wiegen + die Glastüren (pro Schrank).

Zum einen wollte ich noch mal nachfragen, ob es vielleicht so reicht wie ich das gemacht habe, oder ob ich das dann wirklich noch mal neu machen soll.
Ich habe diese https://knudsenkilen.dk/de/producte/beutel-fuer-einfachhaken/beutel-stuetzkloetze benutzt. Die hatte ich noch liegen und da die ganz gut gepasst haben, dachte ich ich versuche es damit. Und weil es keine 0,5mm gab, habe ich mir aus einem Ordner was zusammengeshcnitten :emoji_smirk:
Aber ich habe nicht darüber nachgedacht, ob das überhaupt dafür geeignet ist. Also gehen die überhaupt? Oder stauchen die sich nach einiger Zeit zusammen usw.?

Ich habe mal ein Foto gemacht wie es aktuell beim dritten Schrank aussieht, das sie die linke Seitenwand. Da sieht man schon das es ziemlich weit oben steht, das sind ca. 2 cm (dazu auch noch mal ein Foto von vorne). Der vierte Schrank würde ja noch höher werden.

Geht das tatsächlich so in Ordnung oder kann das den Schrank beschädigen?
Die Klötze sind ca. 9,5 cm lang, ich habe sie (wie man auf dem Foto hoffentlich erkennt) eben hinten und vorne ganz rein geschoben. Da die Schränke 40 cm tief sind, ist da natürlich in der Mitte alles frei. Kann man das so lassen oder ist es besser auf der gesamten Länge unter zulegen?

Ansonsten habe ich sie wohl soweit gut gerade, das sie nicht wackeln, obwohl sie noch nicht an der Wand sind (was natürlich noch gemacht wird, wenn es soweit ist).

Das ist natürlich für mich so am einfachsten, falls die Klötze nicht gehen, dann halt noch mal mit Holz.

Dann ein paar Fragen zu den Ideen.

Die Idee mit den Küchensockel finde ich auch nicht schlecht, aber wo genau macht man die dann dran? An den schmalen Seitenteilen wo die Schränke drauf stehen (wo jetzt die Klötze drunter liegen)? Das Ist ja nur 2 cm breit, gibt es da überhaupt passende Sockel und hält das dann überhaupt noch so viel Gewicht, wenn die so schmal sind? Weil ein Unterbrett gibt es ja bei den Billys in dem Sinn nicht, wo man das dran schrauben kann, das schwebt ja schon in der Luft und liegt nicht auf dem Boden auf.

Dann zu den Brettern. Die Idee finde ich eigentlich immer noch am besten, da die Schränken dann eben nicht schweben, aber hört sich auch irgendwie kompliziert an (für mich,wie gesagt ich habe absolut keine Ahnung von so was).

Ich kann jetzt kein Brett nehmen das die Länge der 4 Schränke hat, das wären knapp 3 Meter. Das kann ich nicht transportieren und bekomme ich vermutlich auch so gar nicht ohne weiteres in die Wohnung (das war mit den Schränken schon schwierig und die sind nur 2 Meter).
Könnte man da auch einzelne Bretter nehmen? Und wegen dem „Möglichkeiten zur Gewichtabtragung schaffen müssen - da wo nachher die Seitenteile vom Billy drauf stehen. „ .
Da müsste man dann die Küchensockel z.B. eben da anbringen wo die Seitenteile vom Billy stehen? Wie viele sollte man da nehmen 3? Also jeweils hinten, vorne und in der Mitte, da wo eben die Seitenteil steht? Und dann muss man ja bestimmt auch in der Mitte vom Brett noch so etwas anbringen, da dann auch hinten vorne Mitte? Oder müsste da z.B. alle 15 cm so was angebracht werden?

Mit Möbelsockel bauen, ist wohl ein kastenförmiger Unterbau gemeint? Ich glaube nicht, das ich das schaffe, so was zu bauen.

Und noch die Frage, was könnte allgemein passieren, wenn man das irgendwie falsch macht? Können die Schränke da kaputt gehen/zusammenbrechen usw..?Oder ist das schlimmste was passieren kann, das es eben etwas absacken tut und nicht mehr gerade ist und man das eventuell noch mal nachjustieren/ neu unterlegen muss?

Gleiche Frage für die Bretter/Platten, wenn man da was falsch macht und das Gewicht vielleicht nicht richtig verteilt wird.

Ich habe halt wirklich angst, das da irgendwas kaputt geht und mir sozusagen alles um die Ohren fliegt. Klingt jetzt vielleicht etwas übertrieben, aber da nicht nur Bücher, sondern auch ein paar wertvollere Sachen in den Schränken stehen, habe ich da etwas Panik vor. Und ich mache so was zum ersten mal also bin ich da vielleicht auch zu empfindlich.
 

Anhänge

  • Billy 1.jpg
    Billy 1.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 44
  • Billy 2.jpg
    Billy 2.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 42

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.571
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
das kannst ruhigen Gewissens so lassen. Wenn unter allen Regalseiten solche Klötze liegen, wird da nichts passieren. Aber du solltest die Schränke trotzdem oben an der Wand fixieren.

Es grüßt Johannes
 
Oben Unten