Danke Carsten
Aber 10-11 Jahre Haltbarkeit für richtige Schreinerarbeit ist für mich keine Zeiteinheit. Früher war der Pattex oder wie alle die Produkte hiessen
auch super und kein Problem. Wir hatten schon in den 90ern mit den gelösten Belägen zu tun. Ab etwa 1995 gab es deshalb bei uns keinen
Kontaktkleber mehr. Es hiess zwar der wässerige solle besser sein, rauht aber die Platten auf. Also bei uns strikt Ende mit dem Scheiss.
Hilft einem ja eh keiner wenn man später deswegen Probleme hat.
Etwas noch, früher hiess es beim Lösemittelhaltigen immer wie wichtig die Zugabe von Härter sei. Es ist eben kein Härter sondern eine Säure,
die nur für höhere Hitzebeständigkeit gegen ca.150° sorgen soll. Collano hat sich wenn der Kleber braun war herausgeredet, dann wäre eben
zu viel Härter beigegeben worden und dadurch der Kleber "verbrannt". Da habe ich nachgeforscht, tatsächlich wurde, aus meiner Sicht ohne gross
zu kommunizieren, die Dosierung immer mehr gedrosselt. Das habe ich anhand alter Unterlagen überprüft.
Ich weiss nicht wie viele Schreiner es gibt, denen seit der Lehre eingebläut wurde, pro Ring(Markierung) im Kleberbecher,1 Ring im kleinen
Messbecher Härter zusetzen. Das ist eben nach meinen Abklärungen deutlich zu viel.
Meine Abklärungen sind schon länger her, ob und wie die Angaben heute sind habe ich nicht überprüft. Wenn ich schlechte Erfahrungen mache
lasse ich die Finger davon, da muss mir der Hersteller nicht erklären was ich ändern solle, damit er seinen Profit weiter machen kann.
Gruss brubu