Scherfestigkeit Holz

Schwabe12345

ww-kastanie
Registriert
25. Februar 2018
Beiträge
39
Hallo zusammen,

ich entwerfe derzeit einen Walzenhäcksler für Holzreste. Um die nötigen Berechnungen durchzuführen, benötige ich die Scherfestigkeit von Holz in radialer Richtung, bezogen auf einen Stamm, also 90° zur Faser. Mir ist natürlich klar, das dies von der Holzart, Feuchte usw. abhängt. Ich suche nach Richtwerten um eine mechanische Dimensionierung durchzuführen. Ich meine mich zu erinnern, dass 12 MPa bzw. N/mm² ein guter Richtwert sind.

Vielen Dank im Voraus!
 

m4nu92

ww-ulme
Registriert
19. September 2013
Beiträge
175
Ort
Lengefeld
Glück Auf,

12N/mm² ist denke ich ein guter Richtwert, das entspricht dem Wert von Eiche. Esche hat glaube ich ca. 13N/mm². Ansonsten gibt es meiner Meinung nach kein Holz mit einer höheren Scherfestigkeit in Deutschland.

Eine gewisse Sicherheit nach oben rechnest du ja sicherlich ein.

Gruß

Manu
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.380
Alter
58
Ort
Wadersloh
Die entscheidende Frage ist doch - bleibt es beim Häckseln von Holz? Wenn dort man - unabsichtlich - deutlich härtere Materialien hineingelangen, wo hast du dann die Sicherheit?
Ich möchte darauf wetten, dass bei Häckslern am Straßenrand auch mal Steinchen die Maschine passieren, oder in Tischlereien Nägel oder Beschläge..

Grüße
Uli
 

Schwabe12345

ww-kastanie
Registriert
25. Februar 2018
Beiträge
39
Die entscheidende Frage ist doch - bleibt es beim Häckseln von Holz? Wenn dort man - unabsichtlich - deutlich härtere Materialien hineingelangen, wo hast du dann die Sicherheit?
Ich möchte darauf wetten, dass bei Häckslern am Straßenrand auch mal Steinchen die Maschine passieren, oder in Tischlereien Nägel oder Beschläge..

Grüße
Uli
Vielen Dank für die Antworten.
Wo die Sicherheit im Falle der Überlastung ist? Keine Sorge, ich bin Maschinenbauer und leite seit über zehn Jahren eine große Konstruktionsabteilung für Sondermaschinenbau - wir wissen uns bei der Auslegung von Maschinen ganz gut zu helfen. :emoji_slight_smile:
Mir ging es lediglich um die Scherfestigkeit des Materials.

Danke nochmals und einen schönen Abend!

Gesendet von meinem STV100-4 mit Tapatalk
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.380
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ich meinte nicht die Überlastung. Sondern die Statik der 'Messer', wenn du schon nach der Scherfestigkeit fragst. Ein Steinchen wird die Maschine nicht in Überlast bringen. Aber ggf. die Mechanik anfressen.

Du müsstest die Festigkeit des härtesten bzw. zähesten, möglicherweise die Maschine passierenden Materials annehmen.

Grüße
Uli
 
Oben Unten