Scharniere für Etui aus Holz

Challanger72

ww-pappel
Registriert
23. April 2011
Beiträge
11
Ort
Schweiz
Hallo

Ich komme aus der Schweiz und habe mir folgendes Etui gebaut

Einmal möchte ich Fragen da ich ein Fan von Lack bin ob Ölen eventuell nicht doch besser ist
da das Etui ja auch in die Tasche gesteckt werden soll
ich meine ob dann die Tasche Ölig wird
habe mit Öl keine Erfahrungen

dann würde ich gere wissen was eurer meinung nach der beste Kleber wäre
bei dem Beispielbild habe ich UHU metall genommen

Ich würde gerne einen Kleber benutzen den ich nicht anpressen muß um eine gewisse Klebekraft zu erreichen

Also ich hätte gerne einen Kleber der natürlich stakt ist
Flexibel wäre auch schön und den ich noch korrigiren kann

Und zu den Schanieren ich kann im net keine Schanire finden die meinen Ansprüchen genügen

und zwar suche ich die Schanire wie im Brillen Etui sodas ich keinen weiteren verschluß brauche

alles was dem am nächsten kam waren Federschaniere die den Deckel aber gleich wieder Schließen lassen

für eure Hilfe wäre ich echt dankbar

mfg sönke
 

Anhänge

  • P1000566.jpg
    P1000566.jpg
    502 KB · Aufrufe: 96
  • P1000568.jpg
    P1000568.jpg
    471,5 KB · Aufrufe: 67
  • P1000570.jpg
    P1000570.jpg
    496,3 KB · Aufrufe: 93

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.177
Ort
Dortmund
Für Holz werden härtende Öle eingesetzt, die nach 1-2 Tagen getrocknet sind. Da ist dann nichts mehr ölig. Kannst du also verwenden.

Kleben: Du meinst die Scharniere, die du eingeklebt hast? Da ist Epoxydharz sinnvoll, Metall und Holz vorher anschleifen. Epoxy ist z.B. UHU Endfest, J-B-Weld oder diverse Kleber unter der Marke Araldite. Wenn du es öfters verwendest, gibt es die auch in größeren Gebinden wesentlich billiger. Flexible Kleber auf MS-Polymerbasis kannst du auch verwenden, z.B. Pattex Repair Extreme oder Pattex Montage Spezial.
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Sönke,
ein sehr interessantes Holz hast Du. Was ist das?

Zu den Scharnieren:
Warum machst Du die nicht auch aus Holz?
Als Beispiel mal eine meiner Dosen mit Scharnier aus Grenadill.
Ich öle alle meine Holzsachen mit Danish-Oil, einem Tungöl-Verschnitt.

Gruß Fritz
 

Anhänge

  • DSC07888b_Bildgröße ändern.JPG
    DSC07888b_Bildgröße ändern.JPG
    151,5 KB · Aufrufe: 80
  • DSC07891b_Bildgröße ändern.JPG
    DSC07891b_Bildgröße ändern.JPG
    225,7 KB · Aufrufe: 80
  • DSC07894b_Bildgröße ändern.JPG
    DSC07894b_Bildgröße ändern.JPG
    184,2 KB · Aufrufe: 61

Challanger72

ww-pappel
Registriert
23. April 2011
Beiträge
11
Ort
Schweiz
ja erstmal danke für die antworten

bekomme ich mit öl denn auch eine schöne glänzende oberfläche hin ?
oder muß ich da etwas ganz anderes nehmen wie zb schellack

und die schniere ......... weiß da keiner einen rat wo ich nachhaken kann

mfg sönke
 

Challanger72

ww-pappel
Registriert
23. April 2011
Beiträge
11
Ort
Schweiz
oha

ich hab eben mal nach tungöl gegoogelt

wo kann ich das denn am besten bestellen

wenns geht aus der schweiz

mfg sönke
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.177
Ort
Dortmund
Was Fritz meint, ist vermutlich Rustins Danish Oil, musst du mal nach googeln, wo es das in der Schweiz gibt (bei Ebay sollte es das geben). Dieses Öl ergibt matte Oberflächen. Seidenglanz bekommst du z.B. mit Livos Naturöl-Siegel, auch das Teakoil von Rustins soll eher glänzend sein. Aus dem Waffenbereich gibt es Tru Oil, was wohl auch recht glänzend wird.

Wenn du dauerhaft Glanz haben willst, würde ich eher einen Lack verwenden. Schellack wäre eine Möglichkeit. Was spricht denn gegen dein verwendetes Le Tonkinois?
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Dein Le Tonkinois ist doch ein Tungöl-Verschnitt.
Wie weit es dem Danish-Oil ähnlich kommt, kann man ohne genaue Datenblätter fast nie feststellen. Alle Inhaltsstoffe werden auch selten offen gelegt.
Ich würde das weiterhin nehmen.
Wenn man mehrere Schichten aufträgt, werde diese geölten Oberflächen auch etwas glänzender.
Ich meine aber, daß eine saubere, glatte, matte oder seidenmatte Oberfläche edler aussieht.

Gruß Fritz
 

Challanger72

ww-pappel
Registriert
23. April 2011
Beiträge
11
Ort
Schweiz
hi

ich hab mal das Brillenetui meiner Freundin seziert
auf dem Bild kann man das Schanier sehen und solche suche ich

unter dem begriff frühlingsschanier habe ich auch ähnliche gefunden

könnte aber trotzdem noch hilfe gebrauchen

oder kann es sein das man normale Schaniere nimmt und nur noch diese Klammern hinzufügt
 

Anhänge

  • P1000573.jpg
    P1000573.jpg
    310,6 KB · Aufrufe: 40

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.177
Ort
Dortmund
Ich glaub kaum, dass du da ein frei am Markt verfügbares Scharnier finden wirst. Sowas sind Spezialanfertigungen und wer Etuis baut, lässt das für sich anfertigen.

Es heißt übrigens Scharnier, nicht Schanier. Hilft dir vielleicht beim suchen&finden.

Nachtrag: Wie wäre es damit:
Etuis / Aufbewahrung / Präsentation

(ganz unten)

Und dann 2 kleine Rundmagnete vorne eingesetzt, die das Etui zu halten.
 

Challanger72

ww-pappel
Registriert
23. April 2011
Beiträge
11
Ort
Schweiz
ja danke für den tipp

aber für meine verwendung nicht das richtige
und von magneten möchte ich abstand halten da in die box ein handy kommt

aber trotzdem danke
 

Unregistriert

Gäste
Es gibt im Handel überall Brillenetuis genau mit solchen Verschlüssen.
Die bekommst du an jeder Ecke nachgeschmissen für drei bis fünf€
Sezier sie und gut is im Schacht.
So schwer ist das doch nicht.
 

Unregistriert

Gäste
Das mein ich auch.

Oder falls du eine Fabrik aufmachen möchtest für deine Etuis.
Sag Bescheid und ich besorg dir ne Millionen Von den Dingern.



Gruß aus dem Saarland
 
Oben Unten