Scharnier lösen? Alter Schrank

Berglöwe

ww-fichte
Registriert
6. März 2010
Beiträge
18
Ort
Oberbayern
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und finde es ganz toll, dass es so ein Forum gibt.

Folgendes Problem kann ich nicht lösen:
Ein sehr alter Schrank, sicher über 100Jahre hat an den Türen Scharniere, die ich nicht lösen kann.
Die Türen müssen oben und unten Stifte haben über die die Türen eingehängt sind.
Beschläge aus Messing halten das ganze dann.
Diese Beschläge/Halterungen/Führungen oben und unten hatte ich heraus geschraubt, aber die Türe lässt sich nicht aushängen......ich kann nicht sehen, wie man diese "Stifte" der Türen aus den Führungen bekommen soll.

Der Schrank ist massiv und muss transportiert werden, mit den Türen ist das schöne Teil zu schwer.......

Kann mir bitte jemand helfen.

Danke für Eure Antworten.

Viele Grüße
Berglöwe
 

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
Scharnier lösen

Hallo,
handelt es sich vielleicht um ein solches Band (nur von oben bzw. von unten sichtbar)?
moz-screenshot.png
pivothinges4.php

moz-screenshot-1.png
moz-screenshot-2.png

Falls ja: Schrauben lösen, Tür vorsichtig ca. 90° öffnen, dabei gleichzeitig oben und unten halten, Tür nach vorne herausziehen.
Hilft das?

Franz
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Nein Franz, so funktioniert das nicht mit den Bildern :emoji_wink:

Ich denke auch, das es so ein Band ist:
DSCN0682.JPG

Nennt sich Zapfenband.

Wenn ja, dann genau so ausbauen, wie Franz das beschrieben hat.
 

Berglöwe

ww-fichte
Registriert
6. März 2010
Beiträge
18
Ort
Oberbayern
Vielen Dank für die Antworten.
Nur die Schrauben am Schrank lassen sich lösen, die an den Türen sind nicht erreichbar.
Aber da wollte sich die Türe nicht lösen lassen.
Kann aber trotzdem evtl. so etwas sein. ich probiere das noch mal evtl. ist die Führung durch das verschrauben etwas in das Holz eingedrückt und geht nur mit gefühlvollem Wackeln.
Aber jetzt hab ich mal ne Idee, wie das verbunden sein könnte.

Viele Grüße
Berglöwe
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Normalerweise sollten die Schrauben in der Tür zum Vorschein kommen, wenn die Tür 90° geöffnet ist.
Er kann auch reichen, nur das obere Band Türseitig abzuschrauben. Dannkannst du die Tür rauskippen und unten einfach das Band trennen.
 

Berglöwe

ww-fichte
Registriert
6. März 2010
Beiträge
18
Ort
Oberbayern
Die Schrauben an der Türe sind egal welche Position nicht erreichbar....einfach zu nah am Gelenk.

Ich werde es mit den Schrauben am Rahmen erneut probieren.
Da ich jetzt eine Vorstellung vom System habe, hoffe ich auf Erfolg.

(Die Türen schließen bündig mit dem Schrank, also nicht anschlagend.)

Viele Grüße
Berglöwe
 

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
Nachtrag zu christian:

Stimmt, aber nicht für alle Bänder. Es gibt auch welche, bei denen die beiden Teile (Ober- und Unterband) fest vernietet sind. In dem Fall müssen dann doch alle Schrauben gelöst werden.

Franz
 

Berglöwe

ww-fichte
Registriert
6. März 2010
Beiträge
18
Ort
Oberbayern
Melde mich nochmal.

Leider ist es so, das sich nur die Schrauben dieses Zapfenbandes am Möbelrahmen lösen lassen.
(Beim Einbau wurde es wohl auch erst an der Schranktür moniert, dann positioniert und am Rahmen verschraubt, die Schrauben an den Türen sind nicht erreichbar)
Aber dieses Band läßt sich nicht aus dem Holz heben, oder nur mit Schaden am Möbel.
(Ausstemmen würde Druckstellen verursachen...es wäre schade um das schöne Stück)

Ich neige nun dazu die Zapfen durch zu sägen......

Neue Zapfenbänder zu besorgen und nach dem Transport wieder zu montieren....
(Wo bekommt man die denn? Fachhandel oder den Baumärkten - habe die noch nie bewußt wahrgenommen)
Grauenhafte Lösung...aber ich sehe keinen anderen Weg....

Oder hat jemand noch einen Tipp?

Vielen Dank und Grüße
ein leicht verzweifelter Berglöwe
 

Lamello 1964

ww-ahorn
Registriert
10. Februar 2009
Beiträge
131
Ort
Nörvenich
Hallo Berglöwe,
ich denke das Durchschneiden der Bandzapfen ist in deinem Fall die schonendste Lösung! Dabei geht ja nicht viel kapputt. Ein gut sortierter Eisenwarenhandel müsste die Bänder führen. Bevor Du mit Sägen beginnst, mess die Dinger so gut es geht aus, dann hast Du nachher weniger Arbeit mit Nacharbeiten.

Gruß Lamello
 

Joka1977

ww-eiche
Registriert
23. August 2008
Beiträge
346
Ort
Berlin
Versuch mal das:

- Tür 90° öffnen
- Bänder vom Rahmen losschrauben
- offene Tür oben vom außenrahmen weg kippen (also die linke Tür nach rechts und die rechte Tür nach links) ...die Bänder sind nach deiner Beschreibung in einer Nut verschraubt ...wenn du sie vom Angelpunkt wegkippst rutscht das Band aus der Nut und du kannst die Tür rausnehmen
 

Berglöwe

ww-fichte
Registriert
6. März 2010
Beiträge
18
Ort
Oberbayern
Versuch mal das:

- Tür 90° öffnen
- Bänder vom Rahmen losschrauben
- offene Tür oben vom außenrahmen weg kippen (also die linke Tür nach rechts und die rechte Tür nach links) ...die Bänder sind nach deiner Beschreibung in einer Nut verschraubt ...wenn du sie vom Angelpunkt wegkippst rutscht das Band aus der Nut und du kannst die Tür rausnehmen


...das werde ich auf jeden Fall noch mal versuchen....
...bevor ich die Säge ansetze - vielleicht klappt das ja - das würde mich freuen.

Danke Euch allen für die wertvollen Tipps!

Viele Grüße
Berglöwe
 

Joka1977

ww-eiche
Registriert
23. August 2008
Beiträge
346
Ort
Berlin
wenn du die tür nach dem lösen kippst, ums sie rauszunehmen, kann es sein, daß das band lose in der nut zum verkanten neigt ...dann einfach sanft mit einem Schraubendreher führen, bis es raus kommt.

Und absägen würde ich lassen ...so bekommt man vielleicht die Tür raus, aber wie soll man dann die Tür wieder einsetzen? ...nochmal sägen?
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.045
Ort
Leipzig
Du kannst ganz leicht feststellen, ob das Band in einer Nut sitzt, dann ist das Holz der Tür und das Metall des Bandes bündig.
 

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
Hallo Berglöwe,

d.h. also, du kannst das Band in der "Nut" der Tür oben und unten sehen?
Dann kannst du doch feststellen, ob dort Schrauben (i.d. Regel 2-3) sitzen oder zumindest Bohrungen un dem Teil des Bandes, das an der Tür festsitzt. Richtig?

Franz
 

Berglöwe

ww-fichte
Registriert
6. März 2010
Beiträge
18
Ort
Oberbayern
Ja, kann es sehen, aber komme mit keinem noch so kleinen Schraubenzieher an die Schrauben der Türe - nur an die jeweils beiden Schrauben im Rahmen......oben und unten....
Diese habe ich auch gelöst, aber die Türe will trotzdem nicht raus.....:mad:
 

saw

ww-buche
Registriert
15. September 2008
Beiträge
299
Kannst du die Türe nicht rausheben,
ich hab des schon gesehen, das der untere Stift kürzer war als die Türe Luft zum heben hatte.
Eventuell mal n Bild einstellen.
 

Berglöwe

ww-fichte
Registriert
6. März 2010
Beiträge
18
Ort
Oberbayern
Kannst du die Türe nicht rausheben,
ich hab des schon gesehen, das der untere Stift kürzer war als die Türe Luft zum heben hatte.
Eventuell mal n Bild einstellen.


auch das habe ich versucht - kein Erfolg!

An ein Bild hatte ich auch schon gedacht... aber, da sieht man nicht wirklich was.
Evtl. mach ich morgen trotzdem eines....und es sagt dann doch für einen Fachmann etwas aus.....
Danke
 

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
@ berglöwe:

Also, wenn ich dich jetzt richtig verstehe, sind durch das Band in der Tür schon Schrauben, aber das Problem ist, dass deine Schraubenzieher zu groß sind?

Franz
 

Berglöwe

ww-fichte
Registriert
6. März 2010
Beiträge
18
Ort
Oberbayern
@ berglöwe:

Also, wenn ich dich jetzt richtig verstehe, sind durch das Band in der Tür schon Schrauben, aber das Problem ist, dass deine Schraubenzieher zu groß sind?

Franz

Nein, nein, der Abstand ist so gering, das diese Schrauben absolut nicht erreichbar sind, das sind ca 3cm, da kann man nicht schrauben, die Schraube alleine müsste ca, 2 cm Weg haben um aus dem Holz zu kommen...also keine Chance.

Ich vermute, dass die an der Türe festgeschraubt wurden vor dem Einbau...dann erst der Einbau und das Anschrauben am Rahmen.:mad:
 

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
Weisst du was, Berglöwe? Hör für heute auf und entspanne dich erst einmal.
Nur jetzt nicht aus lauter Frust die Säge ansetzen!
Morgen schauen wir uns das noch einmal in Ruhe an, ok?
Du machst ein Foto, und dann sehen wir weiter. Wir schaffen das schon! Da bin ich sicher!
Schönen Abend noch!
Bis morgen früh!
Franz
 

Berglöwe

ww-fichte
Registriert
6. März 2010
Beiträge
18
Ort
Oberbayern
ja, das war das Zauberwort!
Danke, ...erstmal entspannen....oft kommt man dann noch auf Ideen...
und Deine Hilfe macht Hoffnung.

Auch noch einen schönen Abend!

Viele Grüße
Berglöwe
 

massa999

ww-birnbaum
Registriert
9. August 2009
Beiträge
222
Ort
Neupölla
Also ich kenn so Bänder von alten Möbeln (Kästen aber meistens Geschirrschränke, Kredenzen).
Allle die ich bisher restaurieren musste (durfte) waren so aufgebaut. Unteres Band vom Korpus losschrauben. Dann Tür nach oben heben so weit es geht, DANN geht normalerweise das untere Band aus der gestemmten Nut zu hebeln und durch seitliches verschieben vom Fries weg zur Mitte, raus. Dann weiter ist klar da ja das untere Band vom zapfen rausfällt. Das obere ist meist vernietet. Also geht mit der Tür raus, wenn oben auch Schrauben gelöst. Denn bei dieser konstruktion MUSS die Tür um dieses Mass (die Bandstärke unten) gehoben werden können.

Ich hoffe, einigermassen die Sachlage erklärt zu haben.

Grüsse, Johann

PS: Habe sicherlich so an die 50 Küchen-Kredenzen mit solchen Bändern zerlegt, abgelaugt, aufgefrischt usw. , und dann wieder vertickert (war halt Mode in den 80ern).
 

massa999

ww-birnbaum
Registriert
9. August 2009
Beiträge
222
Ort
Neupölla
Nachtrag: Wenn nicht klar ist, mache ich morgen Bilder von meiner Kredenz mit diesen Bändern und mache 2-3 Bilder des Aushänge-Prozederes.

Musst dich halt melden, falls erwünscht.

Grüsse, Johann
 
Oben Unten