Sägerauhe Balken hobeln, schleifen ?

Veni

ww-fichte
Registriert
18. April 2015
Beiträge
19
Hallo

Möchte die Balken in der Garage gerne lasieren. Sind leider sägerauh.
Mit welchem Gerät kann ich sie lasierfertig machen.
E-Hobel, Bandschleifer ?
Excenterschleifer habe ich probiert, leider dauert das zu lange....
 

ölfisch

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2006
Beiträge
683
Ort
Bonn
Ich gehe davon aus das "die Balken in der Garage" dort fest montiert sind?

Aus meinem Maschinen Satz würde ich die Rotex wählen.
Alternativ den Bandschleifer.
Körnung 60. Eventuell auch gröber. und dann 120er.

Kommt drauf an wie hübsch es werden soll.

Besten Gruß M.
 

BRH

ww-ahorn
Registriert
9. Januar 2015
Beiträge
128
Sin die schon verbaut? Wenn sie einfach nur rumliegen und du sie bewegen kannst dann würde ich einen Handhobel nehmen. Das dürfte die schnellste Methode sein. Du willst sie ja nur glatt bekommen und nicht richten. Da musst du die ganze oberfläche ja nur einmal überfahren.
 

Joiner_Koblenz

ww-esche
Registriert
13. Mai 2015
Beiträge
524
Ort
Koblenz
Hallo

Möchte die Balken in der Garage gerne lasieren. Sind leider sägerauh.
Mit welchem Gerät kann ich sie lasierfertig machen.
E-Hobel, Bandschleifer ?
Excenterschleifer habe ich probiert, leider dauert das zu lange....

Kann ich mir sehr gut vorstellen, auf der Leiter stehend. :emoji_frowning2:
Dazu kommst Du mit dem e Hobel und dem Bandschleifer nicht nah genug an die Schalung und in die Ecken.
Beim Schleifen noch der Staub :emoji_frowning2:

Falsches Papier auf dem Schleifer und der Schleifer selbst!

Mit welcher Körnung hast Du es probiert?

Abranet von Mirka, auf dem Deros :emoji_wink:

Schleifmittel nach Name

auf dem Deros
CEROS Exzenter Elektro

klein, Leicht und sehr wenig Vibrationen und sau gutes Schleifbild

Besonders die Ecken zum Mauerwerk hin, wirst du dann noch nacharbeiten müssen.

Gruß Ralf
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Sind das deine Deckenbalken die du
aufhübschen möchtest oder sind das
Balken die du für ein Projekt vorgese-
hen hast. Je nach Projekt sind die He-
rangehensweisen unterschiedlich. Wenn
du uns mehr über dein Vorhaben ver-
rätst, können wir dir Ratschläge ge
ben.
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.509
Ort
bei München
Hallo Veni,

meine Empfehlung ist eindeutig die Flex mit Gummiteller und Fiberschleifscheiben.

Das geht super gut, schnell und Du hast keinen großen Abtrag. Gerade Balken am Dachstuhl sind ja oft rund / bauchig usw. Mit Hobeln hast Du da oft großen Abtrag, Hobelabsätze gibt es auch, Bandschleifer dauert viel zu lang, benötigst viele Bänder.....

Die Flex geht dagegen ansatzfrei, wenn man den Bogen mal raus hat (Versuche sind empfehlenswert). Die Maschine muß über dem Holz fast "schweben", ohne großen Druck läßt Du sie hin und her gleiten. Und die Fiberscheiben halten sehr lang. Ich habe damit unseren ganzen Sichtdachstuhl gemacht, ging wunderbar. Für die großen Flächen habe ich eine 180er Makita, für die kleinen Flächen, Ecken, Fasen usw. eine 115er.

Einziges Problem: das ganze ist eine riesige Sauerei :emoji_frowning2:

Viel Erfolg, LG Tom
 

McBride

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2011
Beiträge
829
Ort
Sachsenland
Mit der Flex und Fiberschleifscheiben gehts wirklich sehr gut und unkompliziert,
Nachteil, du siehst die Schleifspuren und es ist ne ziemlich staubige Angelegenheit.
E-Hobel gänge noch schneller, aber du erreichst nicht alles. Probieren!
 

t.ost

ww-esche
Registriert
23. Mai 2005
Beiträge
452
Ort
garbsen
Evtl. mit der Lackfräse probieren,
macht zwar auch Dreck aber nicht so wie ein
Winkelschleifer mit Fiberscheibe und die Fräse
geht bis in die Ecken.

Gruß Thomas
 

Veni

ww-fichte
Registriert
18. April 2015
Beiträge
19
Danke für die bisherige Antworten.

Also die Balken 20x10 sind fest verbaut und waren verkleidet. Da ich jetzt die Garage neu eindecken will wollte ich Sichtbalken.

Probiert habe ich es mit
- Excenterschleifer Bosch mit 40er Körnung ( dauert zu lange)
- Fein Multischleifer (kaum Abtrag)
- Bandschleifer mit 40er und 60er Körnung. Oberfläche wird einigermassen abgeschliffen aber die tieferen Stellen bleiben.
Die Balken sind extrem rauh und haben in der mitte eine leichte wölbung.
-Lackfräse würde einigermassen gehen. Leider reißt der ziemlich viel raus. Mein Problem bei der Lackfräse ist das ich auf der Leiter stehe und damit ehrlich gesagt nicht arbeiten will da kein Sicherheitsschalter.

Werd es mal mit der Flex und einer Fächerscheibe 80er Körnung probieren.

Es muss nicht perfekt glatt sein.
Ich komme von unten an allen Ecken auch sehr gut ran.
 

Veni

ww-fichte
Registriert
18. April 2015
Beiträge
19
so Gummiteller und Fiberschleifscheiben besorgt.
Super Abtrag. Perfektes Werkzeug.
Danke Euch.

Mit welcher Körnung würdet ihr aufhören ?
Wollte jetzt mit 40/80er Fiberscheiben drüber und danach kurz mit 120er (Excenterschleifer) und fertig.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.145
Ort
Dortmund
Die Frage wäre, wozu du überhaupt die Oberfläche glätten willst. Es gibt viele Lasuren, denen ist das vollkommen egal. Und warum überhaupt Lasur? Geht es dir um den optischen Eindruck? Welche Farbwirkung willst du erreichen?
 

Veni

ww-fichte
Registriert
18. April 2015
Beiträge
19
Mir geht es nur um die Optik. Ob Lack, Lasur oder Öl ist noch unklar. Soll auf jeden Fall weiß werden.
Extrem rauhes Holz als Sichtbalken ist halt nicht hübsch auch wen es nur eine Garage ist :emoji_slight_smile:
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.509
Ort
bei München
Hallo Veni,

ich habe nur 100er Körnung Fiberschleifscheiben genommen (180er Makita, siehe oben). 80er Korn mag ja noch gehen (je nach Rohholz), aber 40er wäre mir viel zu grob. Ich habe mit den 100er Fiberscheiben das Holz geschliffen, so wie es aus dem örtlichen Sägewerk kam. Das war Gatterschnitt, keine Sägeblätter. Die 100er Scheiben waren da völlig ausreichend, keine Abstufungen in der Körnung nötig. Für Deine Garage sollte das auch reichen. Teilweise habe ich im Innenbereich Sichtdachstuhl (siehe Foto: Arbeitszimmer, Büro, Musikzimmer....). Nur da habe ich mit Excenterschleifer und 120er Blatt kurz drüber geschliffen, bis heute rohes Holz ohne jegliche Behandlung (weil ich es so mag). Für alles andere sind Fiberscheiben ausreichend und Du wirst keine / bis kaum Schleifsspuren sehen, wenn Du den Bogen mal raus hast.

Viel Erfolg, LG Tom
 

Anhänge

  • P1030802.JPG
    P1030802.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 141
  • P1050417.JPG
    P1050417.JPG
    179,1 KB · Aufrufe: 119

Veni

ww-fichte
Registriert
18. April 2015
Beiträge
19
danke, hab gestern alles mit 80er durchgemacht. Ging echt flott.
 

Veni

ww-fichte
Registriert
18. April 2015
Beiträge
19
nachdem ich nun alles glatt habe darf ich die Balken ersetzen. Sind hinten alle faul.
2 Tage arbeit umsonst :rolleyes:
 
Oben Unten