Russisches Sägewerk

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.464
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Ich schließe mich Holz-Fritze an!

Ich glaube es wurde hier genug über die größe von Bildern sinniert :eek: :rolleyes:

Genug off Topic, bitte wieder zurück zu Eigenbau (Russischen) Sägewerken und ähnlichem.

@Schreinersein: Wenn Du dir Arbeit sparen willst schau mal das an

Alaskan Mill Chainsaw Milling Attachment 48" - Planking, Lumber | eBay

1:1 Nachbau vom Granberg Alaskan Mill in 48" für <100€ :eek:
Gerade im MS-Portal drüber gestolpert. Hätte es das vor ~1 Jahr schon um den Preis gegeben hätte ich nichts gebaut. (Obwohl, ich bastle ja gerne).

Gruß SAW
 

Schreinersein

ww-esche
Registriert
25. Februar 2008
Beiträge
532
Ort
Aachen
Hi saw,

das will ich doch gar nicht wissen :emoji_wink:

Es geht ja eher ums machen und hinterher sagen zu können:
Schau mal hier, das hab ich selbst gebaut, ist das nicht ein cooles Gerät!

Betriebswirtschaftlich ist das eh totaler quatsch, wenn ich in der Zeit für meinen Stundenverrechnungssatz arbeiten würde.... aber ich muss auch mal andere Sachen machen.

Jan
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.464
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Moin,

geht es hier eigentlich nur noch um Taptalk und Bildgrößen? :confused:
Ich glaube der Thread hat eigentlich mal ein anderes Thema gehabt.
Während Ihr euch mit so was lapidarem beschäftigt habe ich am Samstag was sinnvolles gemacht, mal wieder ein wenig gemillt :emoji_grin:

In dem Fall Eiche mit ~Ø60cm, 4,7m lang in Bohlen mit 65mm aufgeschnitten. Meine alte Lady durfte bei schönstem Wetter wieder einmal den Klang Ihrer 90ccm durchs Tal hallen lassen:emoji_slight_smile:





Schöne Maserung



Ausbeute von Samstag (Keine Sorge wegen der Ladungssicherung, vom Wald zum Lagerplatz sind es ~800m auf Privatweg)



Und direkt aufgesetzt



Gruß SAW
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.464
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Also mit meinem Setup (90-er Schiene auf Stihl 051 mit .404 Teilung ) brauche ich bei Ø60cm ~1m/min.
--> Für den Stamm mit 4,7m ~30 min. reine Sägezeit. Kommt natürlich noch das handling der Bohlen, Tanken und das einrichten der Leiter für den 1. Schnitt hinzu.

Benötige bei der Länge, Eiche ~0,5l Sprit und ~0,2l Kettenöl /Schnitt mit dem Oldie.

Ist mir die Mühe wert da das Holz aus dem eigenen Wald kommt (in dem Fall Windbruch) und somit nichts kostet :emoji_wink:

Bei den aktuellen Preisen für Eichenholz und Spaß an der Sache aus meiner Sicht lohnenswert.

Gruß SAW
 

Schreinersein

ww-esche
Registriert
25. Februar 2008
Beiträge
532
Ort
Aachen
Hallo SAW,

schöne Bilder. Warum hast Du die Schwaten dazu gelegt? noch nicht klein gemacht? Du weißt ja bestimmt, daß da nur Splintholz dran ist?


Meine Laseteile sind noch nicht da, hab die mitbestellt, als alleiniger Auftrag ist es ja meist zu teuer. Also Ruht mein Millprojekt grad was. Samstag wird der Walnuss gelegt, dann muss ich irgendwann weitermachen, da meine Mutter den sonst in Ihren kleinen Ofen in der Küche schieben will :emoji_wink:

Grüße
Jan
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.464
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Das wäre schade um die Nuss!

Hi,

Aus der Schwarte bastelt mein altvorderer immer mal wieder irgendwelchen Deko Nippes, daher wird Sie erst mal nicht thermisch verwertet. Klar ist reines Splintholz aber wie gesagt, für Deko geht das schon :emoji_grin:

Hier mal eine andere Bastelei meines Dad's aus selbst eingeschnittenem Holz

2016111421214701_zps3gvpjmkg.jpg


Waren in dem Fall ~80mm starke Bohlen, ebenfalls Eiche. Ist mittlerweile geölt und installiert.

Gruß SAW
 

Schreinersein

ww-esche
Registriert
25. Februar 2008
Beiträge
532
Ort
Aachen
f4fa4a6ee947584b0e5c7e12263c150f.jpg


so langsam wird es Zeit, das ich weitermache.... der kleine Nussbaum liegt da. Ist leider nicht so viel dran und teilweise schon rott bzw verpilzt. Ist aber auch kein Wunder, da er an einem Pilz gestorben ist.
Kann aber ja auch schön aussehen. Ist halt nicht so gesund wenn es staubt.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.464
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Moin,

bei sowas immer einen Staubschutz tragen beim aufsägen. ähnlich wie z.B. bei Robinie (Akazie ) auch. Manche bauen einen zusätzlichen Wassertropfer an die Schienenspitze um den Staub und die Erwärmung zu minimieren. Ist bei meiner 051 nicht nötig, die Pumpe befördert genug Öl.

Gruß SAW
 

Schreinersein

ww-esche
Registriert
25. Februar 2008
Beiträge
532
Ort
Aachen
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.... geht langsam weiter, aber mein Sohn hat grad Priorität mit seinem Longboard Projekt....

6ce80b38f1d320b8dbbca5e85f963a47.jpg

eac8d7c6bbfec1f526c34467c232a195.jpg


OT : Mill bremsendes Longboard Projekt

Eigenbau Punktschweißgerät für Akkus
69dc28a894c89069ed7c423482830ff9.jpg


d1f6fa3ac9758cfcd50aa2456d39fff6.jpg

Kann was
1eb6555ef67420fc0cf13be349427a12.jpg


Berichte weiter, wenn es wieder was gibt

Grüße
Jan
 

Antiskill

ww-eiche
Registriert
29. Dezember 2013
Beiträge
381
Ort
Görlitz
Dieses simple Schienenteil wie zb das alaskan mk3 gibt's jetzt für knapp 80 Pfund bei ebay.

Hätte es das vor 12 Monaten gegeben, hätte ich mir das sofort gekauft.
Für das Geld lohnt sich der Eigenbau kaum -nur für interessierte die ins milling schnuppern wollen :emoji_wink:

Gruß
 

Schreinersein

ww-esche
Registriert
25. Februar 2008
Beiträge
532
Ort
Aachen
Achtung, Bilderwarnung!

Weiß nicht wie groß die sind, die kommen direkt vom Taschentelfon via Tapatalk ins Netz...

So,

Um das jetzt endlich Mal zum Abschluss zu bringen, musste der 3D Drucker ran für eine verschiebbare Eckverbindung der Profile. Mit den Winkeln aus dem Photovoltaikbereich konnte ich die nicht ausreichend steif verbinden.
Dann noch eine kleine Rollemodifikation mit angelegten Ohren an der Kreissäge und noch aus ner alten Thermoskanne (Merci an Martin fürs Wegwerfen :emoji_wink: ) nen Halter für die Tropfflasche gebaut.
Jetzt brauche ich nur noch nen Stamm in ausreichender Dicke, damit das lange Schwert auch Sinn macht...

2cac995b6365c7bf4d8345d916a1837b.jpg


1d9a2abffd0f418f714ffcbc3133f64d.jpg


2514c929e2df5022f9ce8f228df13c14.jpg


2fe6e02fbb7700b93b43b35ef7ae9034.jpg


13e3cab599ded8655a6dcf39d6c92a05.jpg
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.464
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Moin,

sieht doch gut aus :emoji_wink:

Willkommen im Club der Miller :emoji_grin:

Aus meiner Sicht optimal um hier und da mal einen schönen Stamm aufzutrennen ohne riesen Equipment. Bei mir kommt diese Woche noch ein Thujastamm mit Ø>35cm unters Mill.
Wie schlägt sich die 064? Sollte ja einigermaßen vorwärts gehen denke ich. Ölmenge ausreichend?


Gruß SAW
 

Schreinersein

ww-esche
Registriert
25. Februar 2008
Beiträge
532
Ort
Aachen
Wenn ich jetzt im Club bin, muss ich dann Miller trinken? Da müsste ich erstmal schauen, wo ich das herbekomme:emoji_wink:

Vorwärts geht's mit der 064 schon, das Öl geht auch durch und verklebt mit Spänen auf der Schnittseite. Ist aber sicherlich nicht üppig bemessen bei 1m Schwert trotz voll aufgedrehter Ölpumpe.
Daher hab ich auch noch die Flaschehalterung dazugebaut und schon überlegt, ob Öl statt Wasser besser wäre. Das müsste aber dann durch ne Bohrung in die Nut.

Thuja richtig immer gut, sogar wenn das Mal im Ofen landet mag ich den Geruch wenn ich den Bullerjan aufmache zum nachlegen.

Grüße
Jan
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.464
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Wenn ich jetzt im Club bin, muss ich dann Miller trinken? Da müsste ich erstmal schauen, wo ich das herbekomme:emoji_wink:
Niemals! Gibt hier in D denke ich ausreichend gute Biere um keine so Ami-Plörre trinken zu müssen :emoji_grin:
Thuja riecht immer gut, sogar wenn das Mal im Ofen landet
Finde ich auch, da gehen allerdings die Geschmäcker auseinander....Kenne einige die den Geruch nicht abkönnen:emoji_wink:
Beim Fällen und asten habe ich es als angenehmen Geruch empfunden. Reste wandern bei mir, im Regelfall, durch den NunnaUUni Specksteinofen.

Gruß SAW
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.464
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Du suchst doch nur jemanden der dir den Stamm für Lau auftrennt. :emoji_grin:
Wenn, dann musst du noch eine Grillwurst und ein Bier als Lockmittel
anbieten.:emoji_wink:

Richtig, jetzt noch die Wurst durch ein Steak ersetzt dann passt das:emoji_grin:

Für so einzelne Stämme das sinnvollste die Säge zum Stamm zu bringen. Mobilsäger rentiert nicht für 1-2 Stämme, bis die Säge aufgebaut und eingerichtet ist bin ich fertig :emoji_wink:

Gruß SAW
 

Schreinersein

ww-esche
Registriert
25. Februar 2008
Beiträge
532
Ort
Aachen
Du, ich hätte hier 60cm Eiche liegen. Magst vorbeikommen? :emoji_slight_smile:

ja..nee.. 480km ist evt was weit dafür :emoji_wink: Wenn ich dieses Jahr noch zum Tough Mudder nach Wassertrüdingen führe... aber ich hab ja schon Arnsberg gemacht und geh in zwei Wochen noch den Caveman Run machen...

edit:

obwohl, der Mark würd anscheinend für Bier und Wurst von Korsika kommen
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
ja..nee.. 480km ist evt was weit dafür :emoji_wink: Wenn ich dieses Jahr noch zum Tough Mudder nach Wassertrüdingen führe... aber ich hab ja schon Arnsberg gemacht und geh in zwei Wochen noch den Caveman Run machen...

edit:

obwohl, der Mark würd anscheinend für Bier und Wurst von Korsika kommen

Die 60 cm bekomm ich aber mit meiner Stihl MSA 120
nicht durch und Akkus habe ich auch nur zwei. :emoji_open_mouth:Ich gib euch
ein Bier und ne Bratwurst aus wenn ihr mir den Stamm bringt.:emoji_grin:
Dann leih ich mir die Husky von meinem Vater.:emoji_wink:
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Tröstlich das dein alter Herr den richtigen
Geschmack hat um zu erkennen wie ein
ordentliches Fichtenmopped ausehen soll.

Stihl & Akku:eek::mad::emoji_stuck_out_tongue:
Mark - den jüngeren Korsen graust es
wohl auch wirklich vor nichts mehr:emoji_grin:

Gruss Harald
 
Oben Unten