Russisches Sägewerk

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Halo Harald,
das Akku-Fichtenmoped hat seinen Sinn.
Geduldig wartet es mit seinem Li-Ion-Akku
in meinem feuerrotem Spielmobil ohne Wartung,
Ausdünstungen von Kraftstof auf seinen Einsatz.
Einzig das nachfüllen des Öls ist nötig. Brauchen
tu ich es zum ablängen von Treibholz am Strand.
Schau mal beim Stihl-Händler nach dem Bijou.
Meine Palmen jabe ich damit schon beschnitten.
das war wirklich eine Freude. Bäume fällen ist
damit nicht machbar aber dafür haben wir ja
die Husky. Nebenbei hat die kleine Akku-Stihl
das Carving-Schwert drauf. Schnitzen geht damit
auch. Jaaaaaa, ich wollte sie mir als Spielzeug......:emoji_grin:
Echt Harald, wenn es geht, probier sie mal.:emoji_wink:
Wer, glaubst du denn, hat meinem altem Herrn
zu der Husky geraten?
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ich habe letzte Woche hier eine Eiche umgesägt, an der kannst du auch gerne versuchen. Hat unten knapp 120 cm Durchmesser. :emoji_grin:
(Ne, hab ich mit meiner guten alten 288XP schon in 30cm Scheiben geschnitten, freistehende Hofeiche und dann schon vier schwarze Flecken im unteren Bereich...)

Mal ganz im Ernst - ich säge ja auch ab und an mal Holz. Wenn ich mal Stirnholz schneiden muss, rappelt das wie sonstwas, gibt ganz kurze Späne und geht so gut wie gar nicht vorwärts.
Macht das echt Sinn, einen Stamm mit der Motorsäge so aufzutrennen?

Grüße
Uli
 

ranx

ww-robinie
Registriert
10. September 2013
Beiträge
1.945
Ort
nähe Kassel
moin,

das ist halt eine Notlösung, wenn man keine anderen Möglichkeiten hat ...
besser als nix :emoji_wink: auf Dauer keine Lösung.

LG uwe
 

Schreinersein

ww-esche
Registriert
25. Februar 2008
Beiträge
532
Ort
Aachen
Längsschnittkette ist ggf das Zauberwort ... Oder umfeilen auf 15°

Sinn ist doch immer eine Definitionsfrage. Ich fand den Walnuss zu schade fürs Brennholz. Betriebswirtschaftlich eventuell eher quatsch, wenn Du das so betrachten willst. Die KTM mit Motorschaden und der gebrauchte Motor rechnen sich auch nicht, aber ich hoffe, die macht noch dieses Jahr ganz viel Laune.

@saw:

Ich habe grad gemerkt, als ich unseren Gartentisch geschliffen und geölt habe, daß ich schon vor ca 10Jahren den Aufnahmeantrag für den Club der Miller ausgefüllt habe. Da hab ich mit ner geliehenen Stihl freihand die Esskastanie aufgetrennt, die ich als Kind meiner Mutter geschenkt hatte. Die ist leider kaputt gegangen, als das Elternhaus vermietet war. Ich hab die dann zur Tischplatte gemacht und kann dann erzählen, das ich die selbst gepflanzt habe.
1facc0fa8f9fb39d9633072fe737acc1.jpg

Grüße
Jan
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.464
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
20-25 Grad an der Kette habwn sich bewährt. Dazu noch das mill 15-30 Grad schräg (soweit der Durchlass und der Stamm zulassen) dann hobelt der Hobelzahn auch längere Späne.

Schicker Tisch aus der Kastanie. :emoji_slight_smile:

Gruß SAW
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
Sinn ist doch immer eine Definitionsfrage.

Ich meinte auch nicht ob es Sinn macht, das Holz generell aufzusägen, sondern ob mit der Motorsäge.
Was ich so an Videos im Netz finde, zeigt mir nur Staub als Späne und eine echte Quälerei um mal ein Brett abzusägen. So eine 80er Eiche stelle ich mir da fast unmöglich vor.
Da schmerzt der Rücken schon beim Zuschauen.

Na gut, wo ein Wille da ein Weg. :emoji_slight_smile:
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.464
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Moin,

Man nimmt halt was man hat :emoji_grin:
Haben eigenen Wald und da arbeite ich immer mal einzelne Stämme (Schneebruch, durch Wind angeschoben...) auf.

Teilweise muss das dann vor Ort geschehen da die Bergung zu viel Schaden anrichten würde oder schier unmöglich ist.

Wegen einem einzelnen Stamm abtransportieren zu lassen oder nen Mobilsäger kommen zu lassen rentiert nicht.

Mit meinem Setup (Stihl 051, 90 cm Schiene) komme ich etwa auf ~1,2 m/min In Eiche mit 70cm. Klar dauert es etwas aber für mich ist es den Aufwand wert. Ist halt auch der ideelle wert bei Holz aus dem eigenen Wald.
Zudem toll wenn die Maserung zum Vorschein kommt, und man tolle Bohlen und nicht nur Brennholz, hat.

Gruß SAW
 

JoergW

ww-esche
Registriert
21. Mai 2018
Beiträge
414
Ort
Uelzen
Hallo Stephan, Hallo Jan,

könnt ihr noch etwas zu den Abmessungen sagen, und auch zu den Profilen?
Ich habe noch 12 m Aluprofil vom Bau meiner PV Anlage über, die würde ich gerne dafür nehmen.

Danke Gruß Jörg
 

Schreinersein

ww-esche
Registriert
25. Februar 2008
Beiträge
532
Ort
Aachen
Hallo Jörg,

besser später als nie :emoji_wink: (hab keine Benachrichtigung bekommen oder übersehen?)

Meins ist aus Schletter PV Profilresten zusammengebaut. 40/40mm müssten die sein. Die 2-4 Längen sind doch zu schad, tausch doch gegen Abschnitte :emoji_wink: da passen ja noch ca 5 Module drauf.... Hab grad 9 Stk 240Wp für kleines Geld bekommen... Dioden tauschen, dann gehen die wieder, bei zweien müssen die Anschlussdosen neu
 
Oben Unten